Hausgemachte Fungizide für Orchideen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Orchideen gehören zu den Zierpflanzenfamilien, die die Menschen am liebsten anbauen. Die Schönheit dieser Pflanzengruppe liegt in ihrer großen Formenvielfalt und auffallenden Farben. Wie jede Pflanze sind sie aber auch verschiedenen Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt, die durch Insekten, Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden.

Bei der Behandlung dieser Krankheiten können wir uns mit Produkten wie Insektiziden, Bakteriziden oder Fungiziden, sowohl im Handel als auch im Eigenbau, selbst helfen. In der Grünen Ökologie konzentrieren wir uns auf hausgemachte Fungizide für Orchideen und in denen sind die häufigsten Pilze in Orchideen.

Hauptpilze in Orchideen

Pilze sind eine der Hauptbedrohungen für Orchideen, aber wir können sie erfolgreich bekämpfen, wenn wir sie rechtzeitig erkennen. Sie sehen normalerweise aus wie dunkle Flecken auf Blättern und Blüten. Sie sind auch als Farbveränderungen der Blätter in Richtung brauner, schwarzer oder grauer, je nach Bedingungen und Pflanzenart, zu erkennen.

Das Auftreten von Pilzen auf Pflanzen wird durch übermäßige Feuchtigkeit oder Wassereinlagerungen, hohe Temperaturen und schlechte Belüftung begünstigt. Einige der häufigsten Pilze in Orchideen sind:

Schwarzfäule von Blättern, Pseudoknollen oder Wurzeln (Schwarzfäule)

Der Pilz, der diese Krankheiten verursacht, gehört zu Phytophthora sp. oder Pythium sp. und es manifestiert sich als schwärzlicher Fleck, umgeben von einem gelblichen Halo in fast allen Teilen der Pflanze (mit Ausnahme der Blüten). Sobald die Krankheit zu den Pseudobulben oder Wurzeln fortschreitet, kann dies zum Tod führen. Neben hoher Luftfeuchtigkeit wird es auch durch die Verwendung von schlecht desinfizierten Werkzeugen oder offenen Wunden verbreitet.

Blüten- und Blattfäule

Diese Infektionen sind hauptsächlich auf den Pilz zurückzuführen Botrytis spp. Dieser Pilz befällt sowohl Blüten als auch Blätter. Diese Infektionen sind leicht zu erkennen, da die befallenen Gewebe weich werden und sich auf den Blütenblättern ovale oder runde Flecken bilden.

Anthraktose

Der Pilz, der diese Krankheit verursacht, ist Glomerella spp. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von abgerundeten und vertieften dunklen Flecken in den oberirdischen Teilen der Pflanze aus, die durch gesunde Teile getrennt sind.

Blattflecken

Sie werden vom Pilz produziert Fusarium spp. und es ist dadurch gekennzeichnet, dass es unregelmäßige schwarze Flecken produziert, die zusammenlaufen, um nekrotische Bereiche auf den Blättern zu bilden. Diese Krankheit kann zu einem Wachstumsstillstand der Pflanze führen.

Hausgemachte Fungizide für Orchideen

Obwohl wir das Auftreten von Pilzen in unseren Orchideen verhindern können, indem wir die Belüftung fördern oder Arbeitsgeräte desinfizieren, ist es möglich, sobald die Pilze auftreten, diese mit Fungiziden zu behandeln. Viele dieser Fungizide können aus Substanzen hergestellt werden, die im Haushalt täglich verwendet werden. Einige Beispiele für hausgemachte Fungizide für Orchideen sind:

Zimt

Zimt ist eines der gängigsten Produkte in der Küche oder leicht zu bekommen. Zur Behandlung von Infektionen können wir es als Pulver verwenden oder eine Paste mit Leim herstellen, die aus dem Mischen von Zimtpulver mit flüssigem Weißleim zu einer dicken, braunen Paste besteht. Eine Alternative zum Kleber ist Speiseöl, allerdings musst du in diesem Fall mehr Zimt verwenden.

Maismehltee

Dies ist ein weiteres der besten hausgemachten Fungizide für Orchideen. Es besteht darin, eine Tasse Maismehl in kochendes Wasser zu legen. Lassen Sie es ein paar Tage einwirken und sprühen Sie es auf, um es als Spray zu verwenden.

Knoblauch

Knoblauch wird aufgrund seines hohen Schwefelgehalts zur Bekämpfung von Pilzen verwendet. Die Zubereitung besteht darin, 5 bis 10 Knoblauchzehen in einem halben Liter Wasser zu verflüssigen. Dann filtern und mazerieren wir die Mischung 1 Stunde lang, bevor wir sie auftragen. Es kann auch alle 15 Tage angewendet werden.

Backpulver

Natriumbicarbonat als Fungizid ist sehr nützlich, da es den pH-Wert des Mediums anhebt. Die Zubereitung besteht darin, einen Esslöffel Backpulver in einen Liter Wasser zu mischen. Dann fügen wir einen Spritzer Seife und einen weiteren Öl hinzu und können ihn auf die Pflanze auftragen. Die Mischung sollte jede Woche und nach der Regenzeit aufgetragen werden.

Essig

Essig ist ein weiteres häufiges Element in Küchen. Seine Wirkung gegen Pilze ähnelt der von Bikarbonat, nur dass es den pH-Wert nicht anhebt, sondern senkt. Die Zubereitung besteht darin, einen Esslöffel Essig in einen Liter Wasser zu mischen und ihn zweimal pro Woche nach dem Regen aufzutragen.

Wie man Zimt zu Orchideen hinzufügt

Wir haben es bereits im vorherigen Abschnitt kommentiert, aber es lohnt sich, einen Absatz zu machen, um die Methode von Zimt als Fungizid unter anderem für Orchideen genauer zu erläutern, da sie eine der am häufigsten verwendeten ist.

Der Zimt Anwendungsmethode unsere Orchideen hängen von ihrer Form ab. Wenn es sich um Zimtpulver handelt, tragen wir es direkt auf die infizierte Stelle auf. Wenn es sich hingegen um eine mit Klebstoff oder einer anderen Substanz hergestellte Zimtpaste handelt, werden wir die Paste gut auf der Infektionsstelle verteilen. Weißleim ist zwar wasserlöslich, verträgt aber das Gießen gut, sodass er problemlos auf Orchideen aufgetragen werden kann, bei denen er häufig gegossen wird.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Hausgemachte Fungizide für Orchideen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day