
Ökosysteme beherbergen zahlreiche Lebewesen, in denen sie nebeneinander existieren und miteinander und mit nicht lebenden Faktoren interagieren, die die Umwelt, das Klima, die Temperaturen, chemische Substanzen oder die geologischen Eigenschaften des Territoriums bilden. Was Mexiko gehört zu den 17 Ländern mit der größten Artenvielfalt. Dies liegt an seinen unterschiedlichen Klimata, Reliefs und biogeografischen Zonen, die seine vielfältigen Ökosysteme definieren.
Da es sich um einen so besonderen Ort in Bezug auf die Natur handelt, sprechen wir in diesem Artikel des Ökologen Verde über die Hauptökosysteme Mexikos und ihre Eigenschaften.
Liste der wichtigsten Ökosysteme Mexikos
Zunächst stellen wir als Gliederung die Liste der wichtigsten mexikanischen terrestrischen und marinen Ökosysteme:
Terrestrische Ökosysteme
- Gemäßigte Wälder
- Bewölkte Wälder
- Schrubben
- Wiesen
- Feuchter Dschungel
- Trockenwälder
Meeresökosysteme
- Küstenlagunen
- Mangroven
- Korallenriffe
- Riesige Kelpwälder
In den folgenden Zeilen beschreiben wir nacheinander die Hauptökosysteme Mexikos und ihre Eigenschaften.

Terrestrische Ökosysteme von Mexiko
Zwischen den wichtigsten mexikanischen terrestrischen Ökosysteme wir können folgendes finden:
Gemäßigte Wälder
Unter den verschiedenen terrestrischen Ökosystemen in diesem Teil der Welt finden wir gemäßigte Wälder, die etwa 15% der Landesfläche einnehmen. In diesen Wäldern finden wir bis zur Hälfte der weltweit bekannten Kiefernarten (ca. 50 Arten) und mindestens 200 Eichenarten. Es wird geschätzt, dass es etwa 7 Tausend Pflanzen bewohnen. Mehr als 20 % dieses Waldtyps sind jedoch verloren gegangen.
Bewölkte Wälder
Obwohl sie nur 1% des Territoriums Mexikos einnehmen, sind Nebelwälder von großer Bedeutung für die Wassergewinnung in den ariden Gebieten, in denen sie sich befinden, da sie den Lebensraum von bis zu 10% der Pflanzen in Mexiko (einige von ihnen endemisch) und by sind seinen Sauerstoffbeitrag. Derzeit besteht ein großes Problem darin, dass viele dieser Wälder verloren gehen.
Schrubben
Es stellt das wichtigste Ökosystem in Mexiko in seiner Ausdehnung dar. Es erstreckt sich vom Norden bis zu Staaten wie Puebla und Oaxaca, die sich im Zentrum und Süden des Landes befinden. In diesem Ökosystem finden Sie verschiedene Kakteenarten, von denen einige endemisch sind und für die Ernährung und Kultur des Landes sehr wichtig sind. Mexiko ist das Land mit den meisten Kakteenarten der Welt.
Wiesen
Das Grasland wird auch Steppe genannt und erstreckt sich durch den nordwestlichen Teil des Landes und bedeckt bis zu 6% des Territoriums Mexikos. In diesem Grasland entwickeln sich viele Arten, Sträucher und kleine Bäume. Der leichte Zugang des Menschen zu diesen Arten macht sie jedoch sehr anfällig für menschliche Aktivitäten wie Weiden und Viehzucht.
Feuchter Dschungel
Die feuchten Wälder werden auch als tropische Wälder oder tropische Wälder bezeichnet und befinden sich im Südwesten des Landes und erstrecken sich bis zu 5% des Territoriums Mexikos. Dieses Ökosystem hat eine üppige Vegetation und beherbergt die meisten Säugetiere in Mexiko. Dieses Ökosystem ist sehr schnell verschwunden und bis zu 70 % verschlechtert. In diesem anderen Artikel von Green Ecologist können Sie lesen Warum ist der Schutz von tropischen Wäldern oder Regenwäldern wichtig?
Trockenwälder
Die Trockenwälder befinden sich in der pazifischen Ebene, nördlich der Halbinsel Yucatán und im Balsas-Becken. In diesem Ökosystem leben bis zu 6% der Pflanzen des gesamten Landes, von denen bis zu 40% in Mexiko endemisch sind. Darüber hinaus sind sie dürreresistente Ökosysteme mit reichlich Copal- und Olivenbäumen. Sein Aussehen ist sehr variabel, da sich seine Vegetation mit den Regenfällen verändert.
Aquatische Ökosysteme von Mexiko
Zwischen den wichtigsten mexikanischen aquatischen Ökosysteme, wir finden:
Küstenlagunen
Wir fanden Küstenlagunen entlang der gesamten Küste Mexikos. Es wird geschätzt, dass es im ganzen Land bis zu 125 Küstenlagunen gibt. Die Lagunen sind geschlossene Meerwasserkörper, die bis zu 50 Meter tief sind. Diese Ökosysteme enthalten Mangrovenwälder, Seegräser und Seetangbetten. Darüber hinaus stellen Küstenlagunen wichtige Gebiete dar, um einige Naturphänomene abzupuffern.
Mangroven
Mangroven sind eines der wichtigsten Meeresökosysteme in Mexiko, wobei das Land in der Anzahl der Mangroven weltweit an vierter Stelle liegt. Obwohl sie 4% des Territoriums einnehmen, sind sie sehr wichtig für das natürliche Gleichgewicht der Küsten, den Küstenschutz und die Fortpflanzung. Darüber hinaus sind Mangroven die einzigen Wasserwälder, die sich auf Böden entwickeln und hohen Meersalzkonzentrationen widerstehen. Dieses Ökosystem ist jedoch durch Aquakulturbetriebe und Tourismusentwicklung stark bedroht, da es sich um hochattraktive Gebiete handelt.
Erfahren Sie mehr über diese Art von Ökosystem in diesem anderen Artikel des Ökologen Verder zum Thema Was ist eine Mangrove und ihre Eigenschaften.
Korallenriffe
Sie sind küstennahe und seichte Unterwasserökosysteme. Sie sind sehr schöne, farbenfrohe Ökosysteme und Lebensraum vieler Arten, die Schutz und Nahrung suchen. Nur in Mexiko gibt es bis zu 10 % der Korallenarten der Welt. Sie konzentrieren sich hauptsächlich im Golf von Mexiko und im Karibischen Meer (bilden das mesoamerikanische Riff: das zweitgrößte Barriereriff der Welt).
Sie sind bedroht durch Umweltverschmutzung, das Auflaufen von Schiffen, unkontrollierten Tourismus, Korallenabbau oder den Bau von Docks.
Riesige Kelpwälder
Es erstreckt sich durch die Baja California, das Karibische Meer oder den Golf von Mexiko. Sie sind Lebensraum einer Vielzahl von Arten und Algen, die bis zu 30 Meter hoch werden. Auch Seelöwen, See-Elefanten, Krabben, Fische oder Schnecken sind hier beheimatet. Darüber hinaus sind sie eine Schutzbarriere für Küstengebiete, sie sind Wasserreiniger und erhalten das natürliche Gleichgewicht des Gebietes.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die wichtigsten Ökosysteme Mexikos und ihre Eigenschaften, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.