
Sicherlich wissen die meisten Menschen, dass sich unser Planet, die Erde oder der blaue Planet, in einer ständigen Bewegung befindet, die auf zwei Arten stattfindet: eine Rotationsbewegung (rotiert um die eigene Achse) und eine Translationsbewegung (Umlauf um die Sonne).
Aber, warum sich die erde um die sonne dreht Und welche Konsequenzen und Auswirkungen hat diese Bewegung auf den Planeten selbst und auf uns, die darauf leben? Es ist eine sehr interessante Frage, die wir uns stellen und in diesem Green Ecologist Artikel auf einfache Weise klären.
Warum drehen sich die Planeten um die Sonne?
Die Erklärung für dieses Phänomen lieferte der englische Wissenschaftler Isaac Newton vor etwa 300 Jahren. Newton hat unter anderem herausgefunden, warum die Planeten umkreisten die Sonne und dass es mit dem gleichen Grund zusammenhängt, dass nach oben geschleuderte Gegenstände wieder auf die Erde fallen. So entwickelte er das Gesetz der universellen Gravitation, das in seinem Buch "Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie" veröffentlicht wurde, in dem er zeigte, dass die Schwerkraft der Sonne das gesamte Planetensystem anzieht, so wie die Erde ja alles anzieht, was wird nicht von einer anderen Kraft gehalten und hält uns am Boden fest.
Auf diese Weise üben Objekte (wie die Sonne) mit höherem Gewicht a Erdanziehungskraft als diese leichter. Wenn jedoch die Sonne zieht alle Planeten an, Warum fallen diese ihm nicht zu und brennen? Der Grund dafür ist, dass sie nicht nur durch die Anziehung fallen, sondern auch um ihn herum kreisen, dh in einer seitlichen Bewegung um ihn rotieren. Wenn wir zum Beispiel eine Eisenkugel an das Ende einer Schnur gebunden hätten und sie drehten, während wir sie gleichzeitig zu unserer Hand anzogen, würde die seitliche Bewegung der Drehung die Kugel am Rotieren halten. Daher würde das Objekt ohne diese seitliche Bewegung zur Hand hin fallen und ohne die Anziehung zum Zentrum würde es in einer geraden Linie herausschießen.

Wie sich die Erde entsprechend der Translationsbewegung bewegt
Der Übersetzungsbewegung ist er Rotationsbewegung der Erde um die Sonne. Diese Bewegung findet auf einer ganzen elliptischen Umlaufbahn um die Sonne statt und dauert 365 Tage und 6 Stunden. Diese 365 Tage entsprechen der Dauer eines Jahres nach unserem Kalender und die restlichen 6 Stunden werden in einem Jahr kumuliert. Diese 6 Stunden ergeben insgesamt 24 Stunden (1 Tag) über 4 Jahre, die Ende Februar hinzugefügt werden. Das Jahr, das einen weiteren Tag enthält, also 366 Tage im Gregorianischen Kalender, ist ein Schaltjahr.
Während dieser heliozentrischen Umlaufbahn erreicht die Erde eine Geschwindigkeit von etwa 30 km pro Sekunde bei einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 150 Millionen Kilometern. Die Flugbahn ist, wie gesagt, elliptisch (sie ist nicht ganz rund) und hat rund 940 Millionen Kilometer.
Wie sich der Planet Erde entsprechend der Rotationsbewegung bewegt
Gleichzeitig das die Erde umkreist die Sonne, dreht sich ebenfalls um seine Achse. Dies ist das Rotationsbewegung der Erde es findet gegen den Uhrzeigersinn statt (mit dem Polarstern als Referenz) und dauert ungefähr 24 Stunden.
Obwohl diese Bewegung derzeit tendenziell verlangsamt (in Bezug auf die Vergangenheit) und aufgrund des Einflusses des Mondes auf seine Gezeiten verlangsamt wurde. Tatsächlich dauerte ein ganzer Tag zu Zeiten der Dinosaurier etwa 22 Stunden.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema in diesem anderen Green Ecologist-Artikel zum Thema Warum und wie sich die Erde bewegt.
Auswirkungen von Landbewegungen
Der Auswirkungen von Bodenbewegungen sind:
- 24-Stunden-Tage und 365-Tage-Jahre, mit einem Schaltjahr alle 4 Jahre.
- Phänomene von Tag und Nacht: Da sich die Erde gegen den Uhrzeigersinn dreht, geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter.
- Corioliskraft: auf der Nordhalbkugel rotieren Tiefdrucksysteme nach links und Hochdrucksysteme nach rechts. Auf der Südhalbkugel ist das Gegenteil der Fall.
- Grundstücksform: Die Drehbewegung hat dazu beigetragen, dass die Erde keine perfekte Kugel ist, sondern an den Polen sperriger und am Äquator abgeflacht ist.
- Aufbau eines Magnetfeldes: Die rotierende Bewegung begünstigt die Entstehung des Erdmagnetfeldes, das uns vor Sonnenstrahlen und Sonnenstürmen schützt.
- Andere: Veränderungen von Strömungen, Bewegungen tektonischer Platten, Klimawandel oder die Tiefe von Meeren und Ozeanen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Warum sich die Erde um die Sonne dreht, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Kuriositäten der Erde und des Universums einzutreten.