
Wir sind es gewohnt, Grundwasserleiter – das sind geologische Formationen, die die Speicherung von Süßwasser in ihrem Inneren ermöglichen – als einfache Versorgungsquellen zu sehen, ohne ihre gegenseitige Abhängigkeit mit Oberflächenwassermassen, Meeren und Ozeanen zu ignorieren. Dies hat im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung und Reduzierung seiner Reserven in einem komplexen Prozess der Störungstransformation geführt, bei dem Versalzungsprozesse eine relevante Rolle spielen. Aber warum sprechen wir von Versalzung in einem Kontext, in dem wir Süßwasser vorfinden? Gibt es im Meer Grundwasserleiter? Hat das etwas mit der Übernutzung des Grundwassers zu tun?
Um die Komplexität des Themas zu verstehen, muss man sich zunächst darüber im Klaren sein, was ein Grundwasserleiter ist und wie er funktioniert. Hat man sich erst einmal gewisse Grundkenntnisse angeeignet, ist es wichtig zu wissen, was die Versalzung von Grundwasserleitern beinhaltet. Dazu empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel von Green Ecologist über . zu lesen Was ist die Versalzung von Grundwasserleitern und warum tritt sie auf?. Wenn Sie weiterlesen, werden Sie nicht nur Antworten auf diese Zweifel finden, sondern auch sehen, welche Folgen die Übernutzung von Grundwasserleitern hat und welche menschlichen Prozesse das Eindringen von Salzlösungen verursachen.
Was ist die Versalzung von Grundwasserleitern?
Die Versalzung von Grundwasserleitern kann als der Prozess definiert werden, bei dem die Konzentration von Salzen und Mineralien im Grundwasser seine Qualitätsparameter verschlechtern.
Dieser Prozess wird als eine Art von Boden- und Wasserverschmutzung das wirkt sich stärker aus Küstengrundwasserleiter. Unter normalen Bedingungen bleiben in diesen geologischen Formationen die Süßwasserreserven in Kontakt mit dem salzigen Meerwasser, wobei beide Wassermassen ein gewisses Gleichgewichtsverhältnis einhalten. Es gibt jedoch zahlreiche Ursachen natürlichen oder künstlichen Ursprungs, die Versalzungsprozesse auslösen oder beschleunigen können.
Aufgrund des touristischen, landwirtschaftlichen, städtischen und Bevölkerungsdrucks, der die Küstenökosysteme unterstützt, kann die spanische Mittelmeerküste als Beispiel genommen werden, da sie schwerwiegende darstellt Probleme mit der Versalzung des Grundwasserleiters. Tatsächlich wird geschätzt, dass von insgesamt 95 bestehenden unterirdischen Wasserkörpern (MASb) etwa 56 Versalzungsprobleme aufweisen.

Warum es zur Versalzung von Grundwasserleitern kommt
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist die Gründe für die Versalzung von Wasser in Grundwasserleitern sie können natürlichen oder künstlichen Ursprungs sein.
Natürliche Ursachen der Versalzung des Grundwasserleiters
- Berücksichtigt man, dass Regen eine der wichtigsten Quellen für den Eintrag von Wasser in die Grundwasserleiter ist, ist es vernünftig anzunehmen, dass Unregelmäßigkeiten in den Niederschlagsmustern die Versalzung ihrer Reserven begünstigen können. Beispielsweise kann in Dürreperioden oder in Regionen mit trockenem Klima, in denen die Verdunstung höher ist als der jährliche Niederschlag, die Anreicherung von Salzen und Mineralien im Wasser zunehmen.
- Die Versalzung kann auch durch die Lithologie und die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Bodens (Textur, Porosität, Durchlässigkeit, Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung und Kationenaustausch) begünstigt werden. In diesem Sinne kann Regenwasser, wenn es durch salzhaltige Böden fließt, Salze und Mineralien mitnehmen und transportieren, die schließlich in die mineralogische Zusammensetzung unterirdischer Wasservorkommen eingebaut werden.
- Andere natürliche Faktoren, die das Eindringen von Salzwasser begünstigen können, sind: das Vorhandensein von Salzwasser-Aquiferen, die Nähe des Tieflandes zur Küste, das Vorhandensein von Sümpfen, Küstenseen und Minen.
Anthropische Ursachen der Versalzung von Grundwasserleitern
- Zu den Ursachen für die Kontamination von Grundwasservorräten durch Salze zählen in erster Linie die Übernutzung von Grundwasserleitern als der große Auslöser für dieses Phänomen. Durch die Aufnahme großer Grundwassermengen werden die Wasserreserven reduziert, was zu einer Abnahme des Grundwasserspiegels und damit zur seitlichen Verschiebung des Salzkeils ins Landesinnere führt, wodurch Raum in die Tiefe gewonnen wird. Hier sprechen wir mehr über den Raubbau an Wasser: Ursachen, Folgen und Lösungen.
- Als ursächlicher Faktor kann auch der Klimawandel genannt werden. In diesem Sinne hat die vom Menschen beschleunigte globale Erwärmung das Abschmelzen von Gletschern verursacht, was sich in einem Anstieg des Meeresspiegels niederschlägt, der mit jedem Jahr den Grad der Bedrohung der Anfälligkeit der Küstengrundwasserleiter erhöht.
- Zu den für das Mittelmeer typischen Niedrigniederschlagsregimen kommen auch die Niederschlagsanomalien hinzu, die das Ergebnis der aktuellen Klimakrise sind, die wir erleben. Allgemein kann man sagen, dass es immer weniger regnet und wenn es regnet, kommt es zu bedeutenden Episoden von sintflutartigen Regenfällen, bei denen ein Großteil der Wassermenge aufgrund des Oberflächenabflusses ohne ins Meer fließt die Grundwasserleiter erreichen. Dadurch kann der fehlende Süßwassereintrag den Verlust der Ressource aus dem Grundwasserleiter (aufgrund von Einzugsgebiet oder durch Einmündung ins Meer) nicht ausgleichen und erhöht die marines Eindringen in einen Grundwasserleiter oder Grundwasser. Hinzu kommt die Bodenversiegelung zur Schaffung von Stadtgebieten und Straßen, die die Versickerungskapazität und damit die Wasseranreicherung der Grundwasserleiter stark reduziert.
- Soleeinleitungen, ein Produkt von Meerwasserentsalzungsaktivitäten, haben schwerwiegende Auswirkungen auf Grundwasserleiter und Feuchtgebiete. Zwei Beispiele für Gebiete, die von diesem Problem stark betroffen sind, wie Custodio Gimena (2022) hervorhebt, sind: der Campo de Cartagena-Mar Menor und der Osten von Gran Canaria[1].
- Schließlich können die Versalzungsphänomene in den Fällen an Fahrt aufnehmen, in denen sich unter der Süßwassermasse eine Salzwassermasse befindet, entweder weil sie bereits vorhanden war (Salzwasserleiter) oder weil sie in Form einer Salzlösung aus dem Meer eingedrungen ist Keil. . Damit sinkt bei der Wasserentnahme das hydraulische Potenzial und es entsteht ein vertikales hydraulisches Gefälle, das das Aufsteigen von salzhaltigem Wasser begünstigt.
Wir empfehlen Ihnen, die Informationen mit diesem anderen Artikel über Grundwasserverschmutzung: Ursachen und Folgen zu erweitern.

Folgen der Versalzung von Grundwasserleitern
Sobald wir die Ursachen für die Versalzung der Grundwasserleiter kennen, lohnt es sich, sich über die Auswirkungen dieses Phänomens Gedanken zu machen. Unten sind die negative Folgen der Versalzung von Grundwasserleitern die sich als bedeutsamer herausstellen:
- Die Verschlechterung der Wasserqualität führt zu gesundheitlichen, sozialen, industriellen und häuslichen Infrastrukturproblemen, da das Salz korrosiv wirkt.
- Der in der Vegetation verursachte Salzstress führt zu physiologischen und biochemischen Veränderungen, die ihr Überleben und das anderer Lebewesen, für die sie eine Nahrungsquelle darstellt, beeinträchtigen.
- In Bezug auf letztere ist die Landwirtschaft so bedroht, dass 40 % des europäischen Angebots an Wintergemüse in Gefahr sind[2]. Die Landwirtschaft ist jedoch keine Ausnahme, es gibt auch viele Schwierigkeiten, die in die normale Entwicklung anderer sozioökonomischer Aktivitäten eingreifen können.
Wenn Sie mehr über unterirdische Gewässer erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel über unterirdische Flüsse zu lesen: was sie sind und wie sie gebildet werden.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Versalzung von Grundwasserleitern: was es ist und warum es auftritt, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.
Verweise- Custodio Gimena, E. (2022). Universitat Politècnica de Catalunya. Versalzung von Grundwasser in mediterranen und insularen spanischen Küstengrundwasserleitern: https://upcommons.upc.edu/handle/2117/111515
- Velázquez, J. (Letzte Aktualisierung: 12.09.2019). EuroNews. Die zunehmend salzhaltigen Grundwasserleiter bedrohen „den Garten Europas“: https://es.euronews.com/2019/12/09/los-acuiferos-cada-vez-mas-salinos-amenazan-la-huerta-de- Europe