Was sind die ÖKOSYSTEME von PERU und ihre Eigenschaften

Ökosysteme werden durch eine physische Umwelt oder auch Biotop genannt, in der lebende Organismen verwandt sind, die eine biotische Gemeinschaft (Biozönose) bilden. Es gibt viele Länder mit einer großen Vielfalt an Ökosystemen und Leben in ihnen. Peru zum Beispiel ist ein megadiverses Land, da es über eine große Vielfalt an Ökosystemen verfügt, die über sein gesamtes Staatsgebiet verteilt sind.

In diesem interessanten Artikel des Ökologen Verde werden wir über alle peruanischen Ökosysteme sprechen und sie werden klassifiziert, je nachdem, ob sie zu terrestrischen oder aquatischen Ökosystemen gehören. Also, lesen Sie weiter und entdecken Sie Was sind die Ökosysteme von Peru und ihre Eigenschaften.

Liste der Ökosysteme von Peru

Peru hat 39 Ökosysteme; 12 davon gehören zum Tropenwald, 4 zur Yunga-Region, weitere 12 werden in der Andenregion, 9 in der Küstenzone und 2 in den aquatischen Ökosystemen identifiziert.

  • Regenwald: krautig-strauchiger Sumpf, Feuchtsavanne mit Palmen (Pampa del Heath), Palmensumpf, Überschwemmungs-Schwarzwasser-Auenwald, Überschwemmungs-Wildwasser-Auenwald, Hoch- oder nicht überschwemmbarer Terrassenwald, Varillal, Niederwald, Hochhügelwald, Teiler Sierra Hügelwald, Pacal und östlicher saisonaler Trockenwald. Hier können Sie die Flora und Fauna des peruanischen Dschungels kennenlernen.
  • Yunga-Region: yunga basimontan Wald, yunga montaner Wald, yunga altimontan (pluvial) Wald und montanes Gestrüpp.
  • Andenregion: Páramo, trockener Puna-Pajonal, feuchter Puna-Pajonal, Bofedal, Periglazial- und Gletscherzone, Jalca, trockenes Puna-Gestrüpp, Hochanden-Reliktwald (Queñoal und andere), montaner Reliktwald der Westhänge, Meso-Anden-Reliktwald, saisonale Trockenheit zwischen den Anden Wald (Marañón, Mantaro, Pampas und Apurímac) und Andengestrüpp. Um mehr über diese Gegend von Peru zu erfahren, empfehlen wir diesen anderen Artikel über die Andenregion: Eigenschaften, Flora und Fauna.
  • Küste: Pazifischer tropischer Wald (Tumbes), Mangroven, saisonal trockener Hügel- und Bergwald, Küstenhügel, xerisches Gestrüpp, saisonal trockener Flachwald, saisonal trockener Auwald (Algarrobal), Küstenwüste und Küstenfeuchtgebiete. In diesem anderen Beitrag könnt ihr 25 Tiere von der peruanischen Küste entdecken.
  • Wasser: Flüsse und Seen und Lagunen.

Terrestrisches Ökosystem von Peru

Als nächstes werden einige der Ökosysteme, die wir in der vorherigen Liste erwähnt haben, genauer beschrieben, die in die terrestrischen Ökosysteme von Peru:

Nicht überflutbarer Terrassenwald

Ökosystem mit flachem Relief oder es kann einige sehr leichte Wellen aufweisen, wenn es sich vom Fluss entfernt, etwa 20 Meter hoch. Es hat einen dichten Unterwuchs und seine Bäume haben ein Blätterdach, das bis zu 25 Meter hoch werden kann. Es sind die Bäume, die vorherrschen, obwohl Sie auch einige Palmen finden können.

Pacal

Es ist ein Amazonas-Ökosystem, das für Südperu charakteristisch ist. Es findet sich auf großen Flächen, auf Terrassen und Hügeln, mit einer sehr großen Ballenbedeckung. Die Arten, die dieses Ökosystem dominieren, sind: Guadua weberbaueri, G. sarcocarpa und G. angustifolia. In der Kaum entwickelt sich das Unterholz und präsentiert einige baumbewohnende Arten.

Paramo

Es ist ein Anden-Ökosystem im Norden Perus mit strauchiger und krautiger Vegetation in Gebieten, die durch saisonale Regenfälle und leichtere Regenfälle gekennzeichnet sind, die das ganze Jahr über auftreten. Darüber hinaus ist es ein Gebiet, in dem die Tagestemperaturen schwanken und seine Böden hydromorph sind, dh mit reichlich Wasser. In diesem Ökosystem sind endemische Arten zu finden, und es hat einen großen Reichtum an Pflanzenarten.

In diesem anderen Beitrag erfahren Sie mehr über den Páramo: Eigenschaften, Flora und Fauna.

Saisonaler Trockenwald

Homogenes, ausgedehntes und laubabwerfendes subarides Ökosystem, das von Bäumen wie dem Prosopis pallida und P.limensis, oder besser bekannt für algarrobo. Es ist ein artenarmer Wald mit einer Höhe von 5-8 Metern mit wilden Sträuchern und Kräutern.

Aquatische Ökosysteme von Peru

Innerhalb des aquatische Ökosysteme von Peru Wir finden auch eine große Vielfalt. Von all denen, die wir zuvor genannt haben, werden einige genauer gezeigt:

See und Lagune

Die beiden wichtigsten Seen in Peru sind der Junín-See auf 4.000 Metern über dem Meeresspiegel (Meter über dem Meeresspiegel) und der Titicacasee auf 3.800 Metern über dem Meeresspiegel, sie gelten als hohe Anden-Feuchtgebiete. Diese Gewässer sind groß und tief und können Brack-, Salz- oder Süßwasser sein. Andererseits sind die Lagunen flacher, haben unterschiedliche Kapazitäten zur Wasserspeicherung und ihr Regime kann sowohl dauerhaft als auch vorübergehend sein. Hier erfahren Sie mehr Unterschiede zwischen See und Lagune.

Flüsse

Sie sind natürliche Wasserläufe unterschiedlicher Größe und Tiefe, sie können sich in verschiedenen Reliefs befinden, von solchen mit steilen Hängen bis hin zu flachen Reliefs. Die Flüsse in Peru nehmen eine Fläche von ca. 1,14% des gesamten Staatsgebiets ein.

Mangroven

Hydromorphes Ökosystem, das sich an Mündungen von Brackwassergebieten der Gezeiten befindet. Er wird als dichter oder halbdichter Wald charakterisiert, da er bis zu 10 Meter hoch wird, sein Unterwuchs ist hoch entwickelt mit zahlreichen Sträuchern und krautigen Pflanzen und besteht im Allgemeinen aus Mangroven. Andere Vegetationen in diesen Ökosystemen sind die Rhizophora mangle, Rhizophora Harrisoni, Avicenia Germinans und Conocarpus erecta. In diesem anderen Artikel sprechen wir mehr darüber, was eine Mangrove und ihre Eigenschaften sind.

Krautig-strauchiger Sumpf

Es ist ein wasserreiches, dh hydromorphes Ökosystem, in dem krautige Pflanzen wie Gräser und Seggen vorherrschen, und es befindet sich in schlecht entwässertem Land, weshalb es manchmal mit Überschwemmungen konfrontiert ist. Ihre Böden sind organisch und Torfmoore entwickeln sich auf ihnen. In ihnen sehen wir reichlich Wildgräser mit einer Höhe von bis zu 2 Metern und einige Büsche von etwa 4 bis 5 Metern.

Wenn Sie das alles wissen mochten die Ökosysteme von Peru, möchten Sie vielleicht die Informationen über den natürlichen Reichtum dieses Landes mit diesen anderen Green Ecologist-Artikeln erweitern:

  • Naturerbe von Peru.
  • Die Ökoregionen Perus und ihre Besonderheiten.
  • Biodiversität Perus: Eigenschaften und Bedeutung.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind die Ökosysteme von Peru, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Beliebte Beiträge