
Kinder sind von Natur aus neugierig, sie befinden sich in einer Zeit des Entdeckens, in der sie die Ursachen und alles, was sich hinter der Welt um sie herum verbirgt, kennenlernen möchten. Eines der faszinierendsten Dinge auf dieser Welt sind Wetterphänomene, daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie sich fragen, wie all diese Wunder entstehen. Vulkanausbrüche, Donner, Regen usw. sind schwer zu verstehende Phänomene, die wir ihnen erklären müssen.
Deshalb wollen wir von Green Ecology Ihnen bei der Erklärung helfen Wie sich Hurrikane für Kinder bilden, damit die Kleinen beginnen können, eines der spektakulärsten Phänomene auf unserem Planeten zu verstehen und zu respektieren.
Was sind Hurrikane
Bevor Sie erklären, was ein Hurrikan ist und wie er entsteht, ist es wichtig, dass das Kind einige Konzepte kennt, die das Verständnis erleichtern. Aus diesem Grund erklären wir Ihnen im Folgenden die Hurrikan-bezogene Konzepte und die notwendig sind, um seinen Ursprung zu verstehen:
- Der Wind: wir alle kennen den Wind oder haben ihn zumindest beobachtet. Aber was ist der Wind? Nun, das sind die Luftströme, die bei Druckänderungen entstehen. Wind ist das grundlegende Element des Hurrikans und es ist notwendig, ihn zu verstehen, um dieses Phänomen zu verstehen.
Der Wind ist das Schlüsselelement des Hurrikans, ein Wind, der durch den Austausch von heißen Luftströmen und kalten Luftströmen entsteht. Dieser Prozess, den wir im nächsten Abschnitt erläutern werden, lässt das Phänomen an Stärke gewinnen und durchläuft verschiedene Stadien, bevor es zu einem Hurrikan wird.
- Tropische Depression: ist der erste Schritt zur Entstehung eines Hurrikans. Heißes Wasser lässt Wasser sehr schnell verdunsten, wodurch heiße Luft nach oben steigt und kalte Luft von heißer Luft abgelöst wird. Dies verursacht die charakteristische Wendung von Hurrikanen und verursacht Windgeschwindigkeiten von bis zu 63 km / h.
- Tropensturm: Es ist der Zwischenschritt zwischen einer tropischen Depression und einem Hurrikan. In dieser Position geht der Wind von 63 auf 117 km / h. Je höher die Windgeschwindigkeit, desto näher wird es zu einem Hurrikan. Es gilt als Hurrikan, wenn dieser Wind eine Geschwindigkeit von 119 km / h erreicht.
Es muss klar sein, dass tropische Depression, tropischer Sturm und Hurrikan drei sehr ähnliche Phänomene sind, der Unterschied zwischen ihnen ist die zerstörerische Kraft und die Geschwindigkeit des Windes, den sie abgeben..
Wie entsteht ein Hurrikan
Wir alle kennen Bilder sowohl von der Form als auch von den Schäden und Folgen, die Hurrikane mit ihren starken Winden und sintflutartigen Regenfällen anrichten können. Allerdings weiß nicht jeder, wie Hurrikane entstehen. Wir haben bereits die grundlegenden Konzepte des Hurrikans erklärt, um seinen Beginn zu verstehen, deshalb werden wir es im Folgenden erklären wie ein Hurrikan entsteht Schritt für Schritt:
- Der Beginn eines Hurrikans ist eine Störung oder Tropische Depression, was einen niedrigen Druck in einem warmen Meer bedeutet, in dem das Wasser über 26 ° C liegt. Von dort kommt die Energie, die der Hurrikan erzeugt, aus dem Wasser, das schnell verdunstet und Wolken bildet.
- Der heiße Luft steigt auf, während kalte Luft den Raum einnimmt, der zuvor von warmer Luft eingenommen wurde.
- Diese kalte Luft erwärmt sich, steigt mit der heißen Luft nach oben und erzeugt Luftströmungen, die sich Tropensturm.
- Kalte Luft, die hereinkommt und in Form von kalter Luft nach oben steigt den Hurrikan bilden, während der kondensierte Dampf die Ausfällungen verursacht.
- Solange er im heißen Wasser ist, wird der Hurrikan an Stärke und Zerstörungskraft gewinnen.

Hurrikan: Definition und Kategorien
Nicht alle Hurrikane sind gleich. Es gibt einige, die stärker sind als andere und folglich schwerwiegendere Schäden anrichten als andere. Deshalb wurde ein System geschaffen, um Hurrikane nach Kategorie einteilen zu dem Sie gehören, damit die Leute wissen, was auf sie zukommt und welche Vorsichtsmaßnahmen sie treffen sollten.
Dieses System heißt Saffir-Simpson-Skala und es wird verwendet, um die Stärke von Hurrikanen in Amerika zu messen, obwohl es jetzt auch verwendet wird, um asiatische Taifune und Wirbelstürme zu messen. Im Folgenden werden wir über die Kategorien von Hurrikanen und die von ihnen verursachten Schäden sprechen:
Hurrikane der Kategorie 1
Diese Art von Hurrikan verursacht Winde mit einer Geschwindigkeit von zwischen 119 und 153 km/h. Die durch Hurrikane der Kategorie 1 verursachten Schäden sind:
- Kleine Überschwemmungen.
- Kleiner Strukturschaden.
- Wellen zwischen 1,2 und 1,5 Meter hoch.
- Zerstörung, ob geringfügig oder vollständig, von Stromleitungen.
- Kleine Schäden an Bäumen und Vegetation.
Hurrikane der Kategorie 2
Bei dieser Art von Hurrikan weht der Wind mit einer Geschwindigkeit von zwischen 154 und 177 km/h. Die durch Hurrikane der Kategorie 2 verursachten Schäden sind:
- Kleiner Strukturschaden.
- Zerstörung, geringfügig oder vollständig, von; Dächer, Fenster und Türen.
- Wellen zwischen 1,8 und 2,4 Meter hoch.
- Erhebliche, sogar totale Schäden an Stromleitungen und Werbetafeln.
- Erhebliche Schäden an Bäumen und Vegetation.
- Überflutung der Straßen in Küstennähe.
- Erheblicher Schaden an Pfeilern und Pfeilern.
- Evakuierung der in Küstennähe lebenden Bevölkerung.
Hurrikane der Kategorie 3
Bei dieser Art von Hurrikan weht der Wind mit einer Geschwindigkeit von zwischen 178 und 209 km/h. Die durch Hurrikane der Kategorie 3 verursachten Schäden sind:
- Große Bauschäden an Gebäuden in Küstennähe, insbesondere durch Wellen und Treibgut.
- Große Bäume werden gefällt, ebenso Werbetafeln und alles, was nicht richtig installiert ist.
- Zerstörung von Wohnwagen und Wohnmobilen.
- Schwere Schäden an Dächern, Fenstern und Türen.
- Bauschäden in kleinen Gebäuden.
- Wellen zwischen 2,5 und 3,7 km/h.
- Überschwemmung von Flachland unter 1,65 Meter über dem Meeresspiegel bis zu 13 Kilometer landeinwärts.
- Die gesamte Bevölkerung muss entlang der Küste evakuiert werden.
Hurrikane der Kategorie 4
Bei dieser Art von Hurrikan weht der Wind mit einer Geschwindigkeit von zwischen 210 und 249 km/h. Die durch Hurrikane der Kategorie 4 verursachten Schäden sind:
- Große Schäden an Fenstern und Türen, die Dächer kleiner Häuser werden total zerstört.
- Die Büsche und Bäume werden komplett zerstört, die Zerstörung von Schildern, Schildern und Reklametafeln wird auch total zerstört.
- Auch Wohnmobile werden total zerstört.
- Wellen zwischen 5 und 5,5 Metern Höhe.
- Die gesamte Bevölkerung, die in dem Gebiet 500 Meter von der Küste entfernt lebt, muss evakuiert werden, auch die Länder, die 3 Kilometer unter der Erde liegen, die im Vergleich zum Meeresspiegel niedrig sind.
Hurrikane der Kategorie 5
Bei dieser Art von Hurrikan weht der Wind mit einer Geschwindigkeit von mehr als 250 km/h. Die durch Hurrikane der Kategorie 4 verursachten Schäden sind:
- Alle Bäume und Sträucher werden vom Wind aus dem Boden gerissen.
- Großer Dachschaden.
- Die Reklametafeln, Schilder, Müll usw. werden abgerissen und durch die Luft verdrängt, so dass sie gegen andere Gegenstände oder Häuser prallen können.
- Zerstörung der Dächer und Wände kleiner Gebäude.
- Wellen über 5,5 Meter Höhe.

Wo Hurrikane entstehen
Da für die Entstehung des Hurrikans eine Meerestemperatur zwischen 26 und 27 °C erforderlich ist, entstehen sie normalerweise in Hitzezeiten. Dieses Phänomen tritt bei fast allen auf tropische Ozeanzonen, der heißeste, weniger der Südatlantik und der Südpazifik.
Abgesehen davon muss berücksichtigt werden, dass ein Hurrikan einer sehr großen Ozeanfläche damit es an Stärke gewinnen kann, also müssen sie sich irgendwo weit weg von der Küste bilden, um nicht auf das Festland einzudringen und an Macht zu verlieren, bevor sie zu einem Hurrikan werden. Je nachdem, wo es seinen Ursprung hat, wird anstelle eines Hurrikans ein tropisches Tiefdruckgebiet oder ein tropischer Sturm auf Land treffen.
Darüber hinaus haben wir je nach geografischem Gebiet, in dem dieses Phänomen auftritt, verschiedene Namen zur Identifizierung, so dass:
- Anruf Hurrikan wenn der tropische Wirbelsturm aus dem Atlantischen Ozean oder dem östlichen Pazifischen Ozean stammt.
- Anruf Zyklon wenn es sich im Nordindischen Ozean oder im Golf von Bengalen bildet.
- Anruf Taifun wenn es sich im Westindischen Ozean bildet, also in China, Korea oder Japan.
- Anruf Willy-Willy wenn es in Australien gebildet wird.
- Anruf Baguía wenn es auf den Philippinen gebildet wird.
Wie dem auch sei, es ist immer das gleiche atmosphärische Phänomen.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie sich Hurrikane bilden: Für Kinder, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der meteorologischen Phänomene einzutreten.