Wissenschaftliche KURIOSITÄTEN über die ATMOSPHÄRE - Mit VIDEO!

Die Atmosphäre ist die von Gasen gebildete Schicht, die die Planeten und Satelliten des Universums bedeckt, jedoch sind nicht alle Atmosphären gleich, da ihre Zusammensetzung je nach den Eigenschaften des Planeten, den sie bedecken, variiert. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zusammensetzung der Erdatmosphäre im Sonnensystem einzigartig ist und obwohl wir heute Zugang zu einer großen Menge an Informationen über ihre Struktur und Funktion haben, sind wir von Ecologista Verde sicher, dass wir Sie immer noch überraschen können: du musst einige wissen wissenschaftliche Kuriositäten über die Atmosphäre die du sicher nicht wusstest.

Gäbe es die Atmosphäre nicht, würden wir verdampfen

Die Atmosphäre übt Druck auf unsere Umgebung und auf uns selbst aus, insbesondere übt sie einen Druck von 1,03 kg / cm² über dem Meeresspiegel aus. Dieser Druck ist was verhindert das Verdunsten unserer Körperflüssigkeiten. Gäbe es die Erdatmosphäre nicht, gäbe es diesen Druck auch nicht, unser Blut wäre also in der Lage, unser Herz-Kreislauf-System zu schädigen.

Es ist verantwortlich für Regen

Es befindet sich in einer der Schichten der Atmosphäre, der Troposphäre, wo die meisten Partikel und Gase in Schwebe gehalten werden. Unter diesen Partikeln und Gasen finden wir Wasserdampf. Gerade durch den in der Troposphäre schwebenden Wasserdampf können sich Wolken bilden und daraus entstehen atmosphärische Phänomene wie Regen.

Hält die Temperatur des Planeten aufrecht

Es ist ein ausgezeichneter Regler, da verhindert, dass uns die Sonnenstrahlen versengen tagsüber und frieren nachts. Dies liegt zum einen daran, dass das im Stratosphäre, eine der höchsten Schichten der Atmosphäre, absorbiert ultraviolette Strahlung kommt von der Sonne und verhindert, dass sie uns schadet. Auf der anderen Seite verhindern Kohlendioxid und Wasserdampf, dass die Sonnenstrahlen, die an die Oberfläche gelangen, entweichen, genug Wärme speichern damit die Temperatur des Planeten mehr oder weniger stabil ist.

Gerade so wird verstanden, warum die Ozonschicht so wichtig ist, andererseits aber auch die großen Probleme, die ihr Verlust mit sich bringt.

Schützt uns vor Meteoriten

Jeden Tag erreichen eine Vielzahl fester Körper wie Meteoriten aus dem Weltraum die Atmosphäre. die meisten zerfallen in der Mesosphäre ohne die Erdoberfläche zu erreichen. Sein Zerfall ist auf die Reibungskraft zurückzuführen, die zwischen dem Meteoriten und der Mesosphäre auftritt, was zu dem Phänomen führt, das als Sternschnuppen bekannt ist.

Bietet Farbe

Das Licht der Sonnenstrahlen ist weiß. Es ist das Ergebnis der Interaktion mit der Atmosphäre, die die charakteristische bläuliche Farbe des Himmels sowie die für Sonnenuntergänge typischen Gelb-, Orange- und Rottöne erzeugt. Dass wir die eine oder andere Farbe wahrnehmen, hängt von verschiedenen Wellenlängen ab der Farben und der in der Atmosphäre vorhandenen Staub-, Asche- oder Wasserdampfpartikel. Tatsächlich ist es die Zusammensetzung der Luft, die die blaue Wellenlänge am sichtbarsten macht.

Es ermöglicht uns zu kommunizieren

Die Luft in der Atmosphäre ist a ausgezeichneter Tonleiter, die unsere Kommunikation ermöglicht, da sich ohne die Existenz der Atmosphäre die Schallwellen nicht ausbreiten könnten und wir die Klänge nicht wahrnehmen oder ausbreiten könnten. Neben dem Ionosphäre Es hat einen großen Einfluss auf die Reflexion von Funkwellen, wodurch sie größere Entfernungen zurücklegen können als auf der Erdoberfläche.

Seine Zusammensetzung ist perfekt für unser Überleben

Die Bedingungen und Zusammensetzung der Erdatmosphäre machen das Leben erst möglich. So besteht es zum größten Teil aus Sauerstoff und Stickstoff, in geringerem Maße aber auch aus anderen Gasen wie Wasserstoff, Wasserdampf, Kohlendioxid, Ozon und Edelgasen. Jeder von ihnen hat a spezifische Eigenschaften und Merkmale die unsere Existenz ermöglichen:

  • Der Sauerstoff: Es ist ein wesentliches Element des Lebens, das von Tieren, Pflanzen und anderen Organismen zum Atmen und für das reibungslose Funktionieren des Körpers verwendet wird, da es bei vielen Stoffwechselreaktionen eine grundlegende Rolle spielt. Es kommt in der Atmosphäre in genau der richtigen Menge und ausreichend zum Überleben vor, so dass eine Abnahme des Luftsauerstoffs einen Mangel dieses Elements in unserem Gehirn und damit verschiedene damit verbundene Probleme wie übermäßiger Schlaf oder Bewusstseinsverlust bedeuten würde. Andererseits würden höhere Mengen die Verbrennung des größten Teils der Vegetation bedeuten.
  • Stickstoff: Dieses Element ist wie Sauerstoff lebensnotwendig. Tiere, Pflanzen und andere Organismen benötigen Stickstoff für die Proteinsynthese und Ernährung.
  • Kohlendioxid: es verhindert, dass die Erde auskühlt und hilft, die Temperatur des Planeten zu halten. Ihr Anstieg hat jedoch den gegenteiligen Effekt und führt zu der bekannten globalen Erwärmung, die durch menschliches Handeln verstärkt wird und die wir daher vermeiden müssen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wissenschaftliche Kuriositäten über die Atmosphäre, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Kuriositäten der Erde und des Universums einzutreten.

Beliebte Beiträge