
In der aquatischen Umwelt leben eine große Vielfalt an Tieren, die zu sehr unterschiedlichen Gruppen gehören, von Amphibien über Krebstiere bis hin zu Fischen. Alle Arten von Wassertieren benötigen auch Sauerstoff zum Leben. Da gelöster Sauerstoff im Wasser weniger reichlich vorhanden ist als in der Luft, benötigen diese Tiere spezielle Organe zum Atmen und ermöglichen den Austausch von Gasen mit Wasser statt mit Luft, wie wir und der Rest der Lebewesen es tun .
In diesem Artikel von Ecologista Verde versuchen wir, Licht ins Dunkel der Zweifel zu bringen, um die es geht wie Wassertiere atmen und wir diskutierten auch, welche Gruppe dieser Tiere die verschiedenen Atemzüge verwendet.
Haut- oder Hautatmung bei Wassertieren
Diese Atmung ist typisch für Amphibientiere. Um die Durchführung zu ermöglichen Hautatmung, sollte die Haut kahl, haarlos und reichlich vaskularisiert (mit Blutgefäßen) sein.
Bei dieser Beatmungsart fungiert die Haut als Membran, die Sauerstoff aus Wasser filtert und tauscht es mit dem Blut aus, das durch die Gefäße unter der Haut zirkuliert. Sauerstoff gelangt in das Blut, um das Körpergewebe mit Sauerstoff zu versorgen, und Kohlendioxid geht den umgekehrten Weg und tritt durch die Haut in die äußere Umgebung aus.
Voraussetzung für die Hautatmung ist, dass die Haut muss immer feucht gehalten werden um den Austausch zu machen. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass es sich um eine ineffiziente Atmungsart handelt, die durch eine andere Atmungsart ergänzt werden muss. Zu den Tieren mit dieser Atmungsart zählen Amphibien wie Axolotl, Frösche, Kröten, Salamander (Halbwasser) und Molche, Stachelhäuter wie Seeigel, Seegurken und Seesterne und Ringelwürmer wie Blutegel und der koreanische Regenwurm oder Nereis.
In diesem anderen Artikel von Green Ecologist werden wir darüber sprechen, was Tiere Amphibien sind und wo sie vorkommen.

Branchiale Atmung von Wassertieren
Dies ist die Art der Atmung, die unter den verschiedenen die meisten ist Arten von Wassertieren. Die Organe, die den Gasaustausch zwischen Tier und Wasser ermöglichen, sind die Kiemen, das dem Wasser den gelösten Sauerstoff entzieht und das Kohlendioxid an das Medium abgibt.
Die Kiemen sind vaskularisierte Organe, in denen der aufgenommene Sauerstoff in die inneren Flüssigkeiten des Tieres, das Blut oder die Hämolymphe, übergeht. Anschließend wird durch diese Flüssigkeiten Sauerstoff transportiert und mit Geweben und Zellen ausgetauscht, die ihn für Stoffwechselprozesse benötigen.
Die Kiemen sind Organe, die aus Epidermiszellen bestehen und äußerlich mit sehr zerbrechlichen Weichteilen bedeckt sind. Die Kiemen befinden sich außerhalb des Körpers, denn da Wasser eine höhere Dichte hat als Luft, ist der Zugang zu den inneren Organen sehr kompliziert. Der von den Kiemen aufgenommene Sauerstoff gelangt durch Diffusion in das Blut. Bei diesem Transport gelangt das Gas durch eine Membran in einen Bereich, in dem es in geringerer Konzentration vorliegt und das Kohlendioxid folgt dem umgekehrten Weg.
Wassertiere, die durch Kiemen atmen, sind die überwiegende Mehrheit und umfassen fast alle Fische, einige Reptilien in ihren frühen Entwicklungsstadien, die meisten Weich- und Krebstiere, einige Ringelwürmer und Zoophyten.

Wie Wassertiere mit Lungenatmung atmen
Obwohl es unglaublich erscheint, dass es Wassertiere gibt, die durch die Lunge atmen, gibt es sowohl Süß- als auch Salzwassertiere.
Die Lunge ist ein Organ, das dafür verantwortlich ist, Sauerstoff aus der Luft zu entziehen und Kohlendioxid an die Umwelt abzugeben. Die Lunge ist stark vaskulär, so dass Sauerstoff durch Diffusion in die Blutgefäße gelangt und Gewebe und Zellen mit Sauerstoff anreichern kann, und Kohlendioxid folgt dem umgekehrten Weg. Wassertiere mit dieser Atmung verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser, benötigen jedoch die Interaktion mit der Luft, um Sauerstoff zu erhalten, daher verlassen sie das Wasser von Zeit zu Zeit. Hier hast du einen Liste der Wassertiere mit Lungenatmung sind:
Amphibien
Amphibien können alle drei Atmungsarten haben. Es ist während ihres Erwachsenenalters, wenn sie Lungenatmung erwerben. So konnten sich Frösche oder Salamander an ein semi-aquatisches Leben anpassen.
Reptilien
Unter den Reptilien mit Lungenatmung finden wir Meeresschildkröten, Krokodile, Alligatoren oder einige Wasserschlangen.
Vögel
Obwohl diese Tiere nicht direkt im Wasser leben, haben einige Vögel wie Schwimmfüßer (zum Beispiel Enten oder Kormorane) Lungenatmung und gelten auch als Wassertiere.
Säugetiere
Es ist üblich, sich zu wundern wie Wale oder andere Meeressäuger atmenSie leben im Wasser, aber wir sehen, wie sie Luft atmen, und sie sind Säugetiere wie wir, was uns zu der Annahme verleiten kann, dass wir tatsächlich viele Ähnlichkeiten mit ihnen haben.
Wasser- oder Meeressäuger sind der bekannteste Fall von Wassertiere mit Lunge. Hier finden wir Wale (Wale und Delfine), Flossenfüßer (Robben, Walrosse, Seelöwen, Wölfe und Bären), Sirenen (wie Seekühe), Nagetiere (wie Biber) und Dickhäuter (wie Flusspferde).
Zu den Anpassungen einiger Wassertiere mit Lungen gehört der Besitz von inneren Hohlräumen, in denen sie den Sauerstoff speichern, der notwendig ist, um eine Art im Wasser zu passieren. Andere gehen saisonal aus und inhalieren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie Wassertiere atmen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Tierkuriositäten einzutreten.