
Globale Erwärmung und Klimawandel sind häufig verwechselte Begriffe, denn obwohl die globale Erwärmung nur einer der Aspekte ist, die durch den Klimawandel gesammelt werden, wird sie auch verwendet, um sich auf die Entwicklung des Klimatrends in der ganzen Welt zu beziehen. Bei Ecologista Verde befassen wir uns mit diesem großen Umweltproblem, das uns heute auf der ganzen Welt betrifft, und es scheint, dass dies noch viele Jahre lang so bleiben wird. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über die globale Erwärmung, ihre Definition, Ursachen und Folgen.
Was ist globale Erwärmung - Definition
Die globale Erwärmung bezieht sich auf Anstieg der Durchschnittstemperatur der Ozeane und der Erdatmosphäre, und derzeit war es in den letzten Jahrzehnten weltweit alarmierend. Wie gesagt, es wird oft mit Klimawandel verwechselt, weil es sich um Begriffe handelt, die grob Man könnte sagen, dass sie Hand in Hand gehen, weil ihre Ursachen und Folgen größtenteils zusammenfallen. Aber es ist sehr wichtig, sie zu unterscheiden, daher erklären wir im Folgenden mehr Details zur globalen Erwärmung.

Ursachen der globalen Erwärmung
Erderwärmung und Klimawandel fallen in ihren Hauptursachen zusammen, dem massiven Ausstoß unterschiedlicher Treibhausgase oder THG die durch den sogenannten Treibhauseffekt Wärme in der Atmosphäre und auf der Erdoberfläche halten.
Der Treibhauseffekt ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Wärme der Sonne in der Erdatmosphäre dank der darin enthaltenen THG-Schicht zurückgehalten wird. Diese Gase in normalen Mengen halten die Temperatur des Planeten um ungefähr 33 °C über dem, was sie hätte haben können, wenn sie nicht existieren würden, sodass der Planet zu kalt wäre, um sich darauf zu entwickeln. Derzeit wird der Treibhauseffekt jedoch durch unsere Emissionen so stark, dass er ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) kam im Fünften Sachstandsbericht (AR5) von 2013 zu dem Schluss, dass der menschliche Einfluss die vorherrschende Ursache für diese Erwärmung war, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts durch die Emission von Treibhausgasen verursacht wurde . Zu den wichtigsten emittierten Gasen zählen Wasserdampf, Kohlendioxid, Methan und Ozon.
existieren verschiedene menschliche Aktivitäten mit diesen verlinkt Emissionen von Treibhausgasen die in der Atmosphäre seit der industriellen Revolution zugenommen haben. Der erste von ihnen ist ein nicht nachhaltiger Lebensstil aufgrund der großen Ausbeutung der Natur, da sie als bloßer Rohstoff betrachtet wird. Aufgrund der hohen Anforderungen des großen Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums werden stark umweltbelastende Energiequellen verwendet.
Berüchtigt ist auch die große Emission von Gasen, die beim Verbrennen von fossile Brennstoffe. Es wird geschätzt, dass drei Viertel der erhöhtes CO2 Durch menschliches Handeln wird es mit dieser Aktivität in Verbindung gebracht, wobei der Rest die Veränderung der Bodennutzung und die Entwaldung ist. Letzteres ist relevanter als es scheint, da durch die Vegetation das durch diese Gasemissionen verursachte Ungleichgewicht auf natürliche Weise ausgeglichen werden könnte.
Folgen der globalen Erwärmung
Unter den vielen Folgen der globalen Erwärmung und des Klimawandels, die mit dem verlinkten erhöhte Temperaturen. Heute gibt es zahlreiche wissenschaftliche Beweise dafür, dass sich unser Planet erwärmt, und zeigen beispiellose Veränderungen der Klimaaufzeichnungen.
Da es eine offensichtliche Konsequenz zu sein scheint, beinhalten Klimaänderungen erstens eine Zunahme der Häufigkeit von extremen Wetterereignissen wie schwere Dürren, Hitzewellen oder sintflutartige Regenfälle.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist die Temperatur um 0,6 °C gestiegen. Für die Forscher ist dies der Grund dafür, dass die Temperatur der Ozeane angestiegen ist, was zu ihrer Ausdehnung und einem Anstieg des Meeresspiegels um 10 bis 12 Zentimeter geführt hat.
Obwohl die Auswirkungen, die mit der globalen Erwärmung und dem Klimawandel in Verbindung gebracht werden können, je nach Landregion unterschiedlich sind, ist das deutlichste Zeichen die schmelzendes Eis oder das Abschmelzen der Polkappen, insbesondere in der Arktis, was zu diesem Anstieg des Meeresspiegels und dem Verlust von Lebensraum für viele Arten wie den Eisbären beiträgt. Daraus wird geschlossen, dass die globale Erwärmung daher auch schwerwiegende Folgen für Tier- und Pflanzenarten hat, die sich nicht an neue klimatische Bedingungen anpassen können oder die die Ökosysteme, in denen sie leben, vernichtet sehen, was zu einer Beschleunigung einiger Artensterben führt .
Andere Auswirkungen der globalen Erwärmung sind die Austrocknung von Wäldern aufgrund unterschiedlicher Niederschlagsmuster und eine Zunahme der Verbreitung arider Gebiete wie subtropischer Wüsten.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Globale Erwärmung: Definition, Ursachen und FolgenWir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie Klimawandel einzugeben.