+20 GEFÄHRDETE PFLANZEN und ihre Ursachen - Mit Fotos

Pflanzen sind wie der Mensch Lebewesen, die auf unserem Planeten ihre lebenswichtigen Prozesse ausführen: Sie werden geboren, wachsen, reproduzieren und sterben. Wie jedes Lebewesen haben sie das Recht, unseren Planeten Erde zu bewohnen. Darüber hinaus spielen Pflanzen eine sehr wichtige Rolle auf der Erde, ohne die andere Lebewesen wahrscheinlich nicht leben würden, da sie für die Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts unerlässlich sind. Zu diesen Funktionen gehört es, Verschmutzungen zu filtern, die Temperatur der Erde zu kontrollieren und zu mäßigen, einen Teil des Sauerstoffs zu produzieren, den wir atmen, die biogeochemischen Kreisläufe zu kontrollieren, ein sehr wichtiger Teil der Nahrungskette zu sein oder als Unterstützung und natürlicher Dünger für den Boden zu dienen. Pflanzen sind eine wichtige biologische Ressource und potenziell von Nutzen für die menschliche Gesellschaft, da sie in der Lage sind, Holz für verschiedene Zwecke, Nahrung oder Medizin, aus ihnen zu gewinnen.

Die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung erzwingt jedoch Aktivitäten, die viele Pflanzen zum Aussterben führen. In diesem Green Ecologist Artikel sprechen wir über Was sind die gefährdeten Pflanzen und ihre Ursachen.

Ursachen für die Gefahr des Aussterbens von Pflanzen und deren Aussterben

Wir können die teilen Ursachen für die Gefahr des Aussterbens und des Aussterbens von Pflanzen in zwei Arten: menschlich und natürlich.

Gefährdete Pflanzen: menschliche Ursachen

Unter den menschlichen Bedrohungen können wir die Zerstörung von Lebensräumen als Hauptursache hervorheben. Dazu zählen die Ausweitung städtischer Gebiete, landwirtschaftlich genutzte Flächen, die Abholzung großer Flächen (in Verbindung mit Landwirtschaft, Viehzucht, Bergbau, Bauwesen …) oder vorsätzliche Waldbrände.

Ein weiteres großes Problem, das Pflanzenarten betrifft, ist die illegale oder legale Kommerzialisierung von Arten, in vielen Fällen im Zusammenhang mit Sammlern, die sie aus anderen Gebieten einführen, oder mit Zierzwecken. Phänomen, das häufig zur Einschleppung invasiver Pflanzenarten führt, was auch bei invasiven Tierarten der Fall ist, die häufig die Vernichtung der einheimischen Flora und anderer Pflanzenarten verursachen und eine große ökologische Bedrohung für die Vegetation darstellen.

Natürliche Ursachen

Unter den natürlichen Bedrohungen ist das Auftreten von Schädlingen eine der wichtigsten, seien es Pflanzenkrankheiten oder Insekten, die sich im gesamten Gebiet stark und schnell ausbreiten und große Pflanzenpopulationen in kurzer Zeit zerstören können. Dies kann manchmal zum Aussterben einer Pflanzenart führen.

Eine weitere wichtige Bedrohung stellen (unbeabsichtigte) Naturbrände wie ein Blitzeinschlag dar, die zusammen mit der dort lebenden Bevölkerung große Gebiete verwüsten können. Ein wichtiger Faktor von Bränden ist, dass sie auch das Substrat, auf dem die Pflanzen wachsen, für lange Zeit zerstören.

Wir können auch andere meteorologische Phänomene wie Überschwemmungen, Erdbeben, Tornados oder die Klimaerwärmung anführen, die aufgrund der Veränderung ihres Ökosystems zum Aussterben vieler Pflanzen führen können. Diese meteorologischen Phänomene entstehen oft durch eine Kombination von natürlichen und menschlichen Prozessen.

Beispiele für die Ursachen der Gefahr des Aussterbens von Pflanzen

Ein Beispiel für diese Aussterbeursachen ist die Pflanzenhandel Es kann in der Wüste von Chihuahua, Mexiko gesehen werden. Eines der reichsten Gebiete der Welt an Kakteen-Biodiversität, Heimat von etwa 1.500 Arten. In den letzten Jahren ist dieser große Kaktusreichtum aufgrund seiner Kommerzialisierung als Zierart oder für andere Zwecke vom Aussterben bedroht.

Der Einführung von Tierarten führt auch zu Pflanzensterben, Ein Beispiel hierfür ist auf den Inseln Hawaiis, wo die Einführung pflanzenfressender Tiere (natürliche Pflanzenfresser) zu einem Aussterben von fast 10 % der für die Inseln typischen Pflanzenarten geführt und fast die Hälfte gefährdet hat.

Ein Beispiel für die Bedrohung durch meteorologische Phänomene fand zwischen 1999 und 2002 mit einem Strauch statt, der nur auf sehr kleinem Raum auf den Inseln Korsika und Sardinien vorkommt, genannt Anchusa-Krispa. Viele Exemplare dieses Strauches sind aufgrund der Fragmentierung ihrer Lebensräume und der Stürme gestorben, die riesige Mengen Sand auf ihren Exemplaren verdrängt haben.

Beispiele für vom Aussterben bedrohte Pflanzen in Spanien

Viele Menschen fragen sich, welche Pflanzenarten in Spanien vom Aussterben bedroht sind, da die Berge, Berge und sogar die Küsten zunehmend von unseren Aktivitäten und einigen Naturkatastrophen betroffen sind.

Dies sind also einige Fälle von Arten von Vom Aussterben bedrohte Pflanzen in Spanien:

  • Kamille der Sierra Nevada oder königliche Kamille (Artemisia granatensis): Pflanze, die in der Sierra Nevada 2.000 Meter hoch wächst. Derzeit wird geschätzt, dass es weniger als 2.000 Exemplare gibt, weshalb es als bedroht eingestuft wird.
  • Silene del Peñón de Ifach (Silene Hifacensis): Art mit einer sehr kleinen Population, die in Gebieten von Alicante und Ibiza lebt.
  • Meer-Ananas (Attraylis preauxiana): eine Art aus bestimmten Gebieten der Kanarischen Inseln mit einem Lebensraum, der durch den Städtebau stark bedroht ist.
  • Vierblättriges Kleeblatt (Marsilea quadrifolia): derzeit in Spanien ausgestorben, überlebt es noch in verschiedenen Gebieten Europas. Es ist eine Wasserpflanze, die in ruhigen und sauberen Gewässern lebte und aufgrund der Verwendung verschiedener landwirtschaftlicher Produkte und der Eutrophierung ausgestorben ist.

Weitere Namen gefährdeter Pflanzen

Abgesehen von den oben genannten, die im Bereich Spanien gefährdet sind, erwähnen wir hier viele mehr Namen gefährdeter Pflanzen und von Familien oder Geschlechtern, die ebenfalls gefährdet sind.

  • Westliche unterirdische Orchidee (Rhizanthella gardneri)
  • Venusfliegenfalle (Dionea Fliegenfalle)
  • Attenborough Kannenpflanze (Nepenthes attenboroughii)
  • Jadegrüne Blume (Strongylodon macrobotrys)
  • Leichenblume (Amorphophallus titanum)
  • Affenbrotbaum (Adansonia digitata)
  • Drago-Baum von Gran Canaria (Dracaena draco)
  • Korallenbaum (Erythrina)
  • Orchideen-Clog oder Damenschuh (Cypripedium calceolus)
  • Bromeliengewächse
  • Moraceae
  • Heliconiaceae
  • Araukariceas Ahorn
  • Welwitschia Mirabilis
  • Apocynaceae oder Aristolochyceas Asclepiadceas
  • Anacardiceas Apocinceas
  • Sonowdonia Habichtskraut
  • Cycas
  • Lorbeergewächse
  • Medusagynaceae

Hier sind Bilder von einigen dieser Pflanzen. Um Ihr Wissen über diese Lebewesen über die existierenden und vom Aussterben bedrohten Arten hinaus zu erweitern, empfehlen wir diesen anderen Artikel über +20 ausgestorbene Pflanzen mit Fotos.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten +20 vom Aussterben bedrohte Pflanzen und ihre Ursachen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge