Was ist ZOOPLANKTON - Definition, Eigenschaften und Beispiele

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Viele der Umweltveränderungen, die durch den aktuellen Klimawandel verursacht werden, wie der Temperaturanstieg, wirken sich direkt auf die Veränderung der Meeres- und Meeresströmungen sowie auf die Austrocknung von Lentic-Wassersystemen während Dürren aus, was zum Tod der aquatischen Biodiversität, einschließlich Zooplankton, führt . Angesichts dieser ökologischen Veränderungen spielt das Studium planktonischer Lebensgemeinschaften eine sehr wichtige Rolle, da wir durch die Kenntnis der biotischen und abiotischen Faktoren, die an der Regulierung der Dynamik und Struktur aquatischer Ökosysteme beteiligt sind, ihren Schutz und ihre Erhaltung erleichtern können.

Lesen Sie diesen Green Ecologist-Artikel weiter, um in die erstaunliche Wasserwelt einzutauchen und zu entdecken Was ist Zooplankton?, sowie seine Bedeutung und viele Beispiele der Organismen, aus denen es besteht.

Was ist Zooplankton - Definition und Eigenschaften

Zooplankton oder Tierplankton, ist der Begriff, der die Menge aller und jener lebenden Organismen umfasst, die zum Tierreich gehören und irrtümlich in der Die ersten 200 Meter tief von vielen der aquatische Ökosysteme des Planeten.

Diese Tiere, aus denen das Zooplankton besteht, sind normalerweise hauptsächlich mikroskopisch klein und zusammen mit den Phytoplankton oder Pflanzenplankton, füllen das Süß- und Salzwasser aquatischer Ökosysteme mit schwebendem Leben. Sehen wir uns in der folgenden Liste mehr an Eigenschaften von Zooplankton:

  • Die Organismen, aus denen Zooplankton besteht, sind Heterotrophe, die sich von Primärproduzenten wie Phytoplankton sowie anderen tierischen Bestandteilen von Zooplankton und anderen suspendierten Mikroorganismen wie zersetzenden Bakterien und organischen Abfällen ernähren.
  • Sie haben hohe Wachstumsraten und eine kurze Lebensdauer.
  • Zooplankton gilt als einer der wesentlichen Bestandteile der biologischen Gemeinschaften aquatischer Systeme, nimmt die Position des Primärkonsumenten in den trophischen Ketten ein und ist das Bindeglied, das die autotrophen Organismen der Produzenten (Phytoplankton) mit den Sekundärkonsumenten (Fische, Meeressäuger, einige) verbindet Vögel und alle Arten von Wirbellosen).
  • Zooplankton kommt sowohl in aquatischen Ökosystemen des offenen Meeres (Meere und Ozeane der Welt) als auch in Süßwasser-Lentenökosystemen (Seen, Teichen usw.) vor.

Zooplankton: Beispiele

Wie oben erwähnt, ist die Tiere, die Teil des Zooplanktons sind Sie sind in erster Linie mikroskopisch kleine Organismen, daher sind viele von ihnen möglicherweise weitgehend unbekannt, wenn wir nicht mit den taxonomischen Gruppen der wirbellosen Tiere vertraut sind. Wahrscheinlich Krill (Meganyctiphanes norvegica) Es ist das bekannteste Tier des Zooplanktons, aber was ist mit den anderen Tieren, aus denen es besteht? Im nächsten Liste von Zooplankton-Beispielen dass Sie die Namen vieler von ihnen lernen können:

  • Copepoden.
  • Cladoceros.
  • Rädertiere
  • Ctenophoren.
  • Siphonophore.
  • Pelagische Polychaeten.
  • Ostrakoden.
  • Stachelhäuter-Larven.
  • Kleine Krebstiere wie Zehnfußkrebse und ihre charakteristischen Larven vom Nauplientyp.
  • Eier, Larven und Jungtiere einiger Fischarten.

Bedeutung von Zooplankton

Als Bestandteil von trophische Ketten aquatischer Ökosysteme, ist das Vorhandensein von Zooplankton für das korrekte Funktionieren und das optimale Gleichgewicht dieser Ökosysteme unerlässlich. Aufgrund der spezifischen Zusammensetzung und der Vitaleigenschaften des Zooplanktons ist es möglich, den Zustand des Wohlbefindens oder im Gegenteil die Mängel der aquatischen biologischen Systeme und Gemeinschaften zu erkennen, so dass wir dies bestätigen können Zooplankton ist ein ausgezeichneter Qualitätsindikator für aquatische Ökosysteme.

Darüber hinaus spielt Zooplankton eine sehr wichtige Rolle bei planktonischen Interaktionen, also bei den biologischen Beziehungen, die zwischen Organismen, die Teil des Zooplankton-Phytoplanktons sind, sowie innerhalb des Zooplanktons selbst auftreten.

Auf der anderen Seite das Erstaunliche Biodiversität, die die Zusammensetzung von Zooplankton charakterisiert Sie gilt als eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen aquatischer Ökosysteme, da sie bei so wichtigen Naturereignissen wie beispielsweise El Niño den Auftrieb von Nährstoffen und Tieren aus anderen Gliedern der Nahrungskette gewährleistet.

Unterschied zwischen Zooplankton und Phytoplankton

Wie wir bereits gesehen haben, sind sowohl Zooplankton als auch Phytoplankton Teil der planktonische Gemeinschaften die zahlreichen Tieren als Nahrung dienen und so die Gleichgewicht der Nahrungsketten von aquatischen Ökosystemen. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Gruppen von Wasserorganismen. Dies sind die Hauptunterschiede zwischen Zooplankton und Phytoplankton:

  • Wie ihre eigenen Namen andeuten, besteht Zooplankton aus Tierarten, während Phytoplankton aus Pflanzenarten besteht.
  • Sie sind heterotrophe bzw. autotrophe Organismen.
  • Zooplankton ist in jeder Tiefe innerhalb der ersten 200 Meter der offenen Ozeanökosysteme verbreitet, während Phytoplankton nur in den höchsten Schichten gefunden wird, die Sonnenlicht erhalten.

Um die Kenntnisse über diese Organismen zu vervollständigen, empfehlen wir Ihnen, diese anderen Artikel von Green Ecologist über Was ist Phytoplankton und was ist Plankton und seine Bedeutung zu lesen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Zooplankton?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Conde, J. M., Ramos, E. & Morales, R. (2004) Zooplankton als Mitglied der trophischen Struktur lentischer Ökosysteme. Ökosysteme, Wissenschaftliche Zeitschrift für Ökologie und Umwelt. Band 13 (2).
  • Lavaniegos, B. et al. (2009)Saisonale und interannuelle Variabilität von Zooplankton. Ensenada-Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Hochschulbildung. Department of Biological Oceanography, Baja California, S.: 87-120.
  • Sabatini, M. E.; Giménez, J. & Rocco, V. (2001)Eigenschaften des Zooplanktons des Küstenbereichs des südlichen patagonischen Schelfs (Argentinien). Zeitschrift Bulletin des Spanischen Instituts für Ozeanographie.
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day