
Die im argentinischen Meer gelegenen Falklandinseln haben ein unwirtliches und instabiles Klima, das eine Vielzahl von Leben erschwert. Die wenigen Organismen, die an diese Bedingungen angepasst sind, neigen dazu, eine direkte Beziehung zum Meeresleben oder in Küstennähe zu haben, da es sich um Tiere und Pflanzen handelt, die für diesen Ort sehr charakteristisch sind.
Wenn du das wissen willst Flora und Fauna der FalklandinselnLesen Sie nicht nur einige Tipps für einen nachhaltigen Tourismus vor Ort, sondern lesen Sie auch diesen Green Ecologist-Artikel. Wir sagen Ihnen alles!
Wo sind die Falklandinseln - Lage
Der Falkland Inseln sind in der Süd-Atlantischer Ozean ca. 500 km von Argentinien entfernt (Parallel Nr. 52 und Meridiane Nr. 58 und 60). Der Archipel besteht aus zwei großen Inseln, Einsamkeit und Greater Maledive, und mehr als 200 Inseln oder kleine Inseln.
Die Gesamtfläche des Archipels beträgt rund 15.800 km2. Es wird geschätzt, dass auf diesen Inseln etwa 3.000 Menschen leben, von denen die Mehrheit in der Hauptstadt des Archipels lebt. Port Argentino oder Port Stanley, auf Soledad Island, an der Ostküste gelegen. Das Klima auf diesen Inseln zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr kalt, windig und instabil ist, mit Regenfällen die meiste Zeit des Jahres. Die Temperatur liegt zwischen 5 °C und 18 °C.
Diese Inseln werden von den Vereinten Nationen als nicht autonomes Territorium erklärt, da das Vereinigte Königreich bis heute als ihre Verwaltungsmacht aufgeführt ist, aber seine Souveränität bleibt unter dem Anspruch Argentiniens, das seine Rückkehr von der Invasion und Besetzung durch die Engländer verlangt 1982.
Fauna der Falklandinseln
Der Fauna der Falklandinseln Es ist nicht von großer Vielfalt, da es sich hauptsächlich auf die Küstengebiete konzentriert. Dort leben Wale wie Wale, Delfine und Schwertwale sowie Flossenfüßer wie Robben, Löwen, Elefanten und Seelöwen in den Küstengebieten des Archipels.
Es gibt auch eine große Fülle von Weichtieren, Krill, Quallen, Krebstieren und Fischfauna wie Austern und Muscheln; sowie eine große Vielfalt an Fischen, wie der Pompano, der Polacra, der Hoki, der Pollock, der Rochen oder der südliche Brótola.
Bei den Vögeln heben sich Pinguine von den flugunfähigen Pinguinen von bis zu vier verschiedenen Arten ab, wie zum Beispiel der Gelbfederpinguin. Bei den fliegenden Vögeln gibt es eine große Vielfalt: Möwen, Trappen, Kormorane, Karanchos, Tauben, Sturmvögel, Enten und Gänse.
Landsäugetiere fallen auf diesen Inseln nicht auf. Die einzige in der Region als autochthon anerkannte Unterart von Caniden, wie der Malvinas-Fuchs oder der Guará, starb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus, nachdem sie damals als Schädling für Nutztiere galten.
Dies sind einige der Tiere der Falklandinseln am repräsentativsten:
Schwarzer Karancho (Phalcoboenus australis)
Die Schwarze Karancho lebt nur an der Südspitze Südamerikas. Es ist ein Vogel von etwa 60 Zentimetern und einem Gewicht von etwas mehr als 1 Kilo. Was ihre Farben angeht, sind sie praktisch am ganzen Körper braun, mit Ausnahme von Brust, Bauch und Hals, wo sie weißliche Linien zeigen.
Aggressiv und gefräßig ist er ein Aasfresser, der Pinguinkolonien verfolgt. Es ist jedoch üblich, dass er nicht nur nach Aas sucht, sondern auch junge Schafe oder solche mit Behinderungen sowie Pinguinküken angreift.
Felsenpinguin (Eudyptes chrysocome)
Obwohl der Rockhopper-Pinguin im Grunde schwarz-weiß ist, trägt er über seinen roten Augen gelbe Augenbrauenfedern, die ihm sein ganz besonderes Aussehen verleihen. Mit einem Gewicht von 3 Kilo und einer Länge von 55 Zentimetern ist er der kleinste der Haubenpinguine.
Mit einem sozialen Verhalten lebt diese Art paarweise und ernährt sich von Krill, Fischen, Weichtieren, Plankton und Krebstieren. Seine Population wird jedoch aufgrund des Rückgangs der Zahl der Exemplare um bis zu 24 % in den letzten 30 Jahren als gefährdet eingestuft.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die Falklandinseln nicht nur diese Pinguinart beheimaten, sondern auch andere Arten wie Eselspinguin, Königspinguin und Magellan-Pinguin koexistieren hier und bilden riesige Kolonien von bis zu mehr als 10.000 Individuen.
Págalo pardo oder skúa grande (Stercorarius Raubmöwe)
Die Braune Skua oder Große Skúa zeichnet sich vor allem durch ihre enorme Größe aus, etwa 1,5 kg Gewicht, 1,5 Meter Flügelspannweite und fast 60 cm Länge. Was seine Farben angeht, ist es im Grunde dunkelbraun mit einem grauen Hakenschnabel.
Es zeichnet sich auch durch seine Aggressivität und seinen Opportunismus aus. Der Brown Pag ist ein großes, langsam fliegendes Raubtier, das sich von Fischen und anderen Arten junger Seevögel ernährt. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, wenn möglich, Beute von anderen Vögeln zu stehlen.
Fast sein ganzes Leben verbringt er auf hoher See und nutzt die Besiedlung an Land nur in der Brutzeit. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass wir zu dieser Zeit ein Geräusch hören können, das einem Bellen ähnelt, während der Rest der Zeit sehr leise ist.
Südlicher Glattwal (Eubalaena australis)
Der Südliche Glattwal, der auf der Südhalbkugel, insbesondere im Atlantik, Südpazifik und Südindischen Ozean, verbreitet ist, ist ein riesiger Wal mit einer Länge von etwa 15 Metern und einem Gewicht von 40 Tonnen, der sich hauptsächlich von Krill ernährt.
Ein besonderes körperliches Merkmal der Art konzentriert sich auf das Vorhandensein von Schwielen am Kopf. Darüber hinaus haben männliche Südliche Glattwale, als merkwürdige Tatsache, die größten Geschlechtsorgane im Vergleich zum gesamten Tierreich und können jeweils 525 Kilo wiegen.
Leider ist dieser Bartwal wie viele andere Walarten vom Aussterben bedroht, da er wahllos jagt und anfällig ist: langsames Schwimmen und große Größe.
Dieser Wal ist jedoch nicht der einzige, den wir in den Gewässern rund um diese Inseln finden können, sondern es leben auch andere Arten nebeneinander, wie der Blauwal, der Buckelwal, der Unechte Karettwal und sogar die Schwertwale.
Dann kannst du sehen Bilder der Tiere der Falklandinseln in der Reihenfolge der Erwähnung. Außerdem ist im Titelbild der Felsenpinguin zu sehen (Eudyptes chrysocome).




Flora der Falklandinseln
Wie bei der Fauna, Vegetation der Falklandinseln es ist nicht besonders abwechslungsreich. Dies liegt vor allem an den klimatischen Schwierigkeiten, die die Region plagen. So oder so sind die Pflanzen der Falklandinseln sehr eigentümlich und charakteristisch für die Steppe. Es überwiegen harte und niedrige Gräser, Sträucher (teilweise werden sie bis zu 2 Meter hoch), Flechten und Moose, die große Torfmoore bilden, aber der Baumbestand ist stark rückläufig.
Hier sind einige Beispiele für die Vegetation der Falklandinseln:
Büschelgras
Büschelgras ist eine Grasart, die bis zu zwei Meter lang werden kann. Sie variieren zwischen nassen und trockenen Grasbüscheln, je nach Art der Feuchtigkeit und des Bodens, der auf der Insel vorkommt. Während die feuchten nur wenig Platz zwischen den Pflanzen haben und dicht sind, haben die trockenen Steppenformationen und viel Platz zwischen den Pflanzen. Es wird als Viehfutter verwendet, weshalb es auf dem Archipel enorm reichlich vorhanden ist. Viele Flossenfüßer und Pinguine nutzen diese Gräser auch als Unterschlupf.
Phytoplankton
Phytoplankton ist die Grundlage der maritimen Flora der Falklandinseln und besteht aus Bakterien, Algen und Protisten. Erfahren Sie mehr über Phytoplankton und Plankton und seine Bedeutung in diesen anderen Artikeln von Green Ecologist.
Veronika
Verónica ist eine schöne strauchartige Pflanze, die sich durch ihre angenehm duftenden lila und lila Blüten sowie ihre Blätter in verschiedenen Grüntönen auszeichnet. In der Tat, Veronika Es ist eine ganze Gattung von strauchigen Pflanzen, daher haben einige eine rundere Form und andere mehr stachelige, sowie eine etwas andere Blattform.
Balsam der Sümpfe
Der Balsam der Sümpfe oder auch Lackpflanze genannt ist ein weiteres typisches Pflanzenexemplar der Falklandinseln. Wir können diese Pflanze mit großen runden Kissen vergleichen, um eine Vorstellung von ihrer Form zu bekommen.
Wie bei der Erklärung der Tiere der Falklandinseln, zeigen wir Ihnen unten Bilder der Flora der Falklandinseln in der genannten Reihenfolge.




Wie man nachhaltigen Tourismus auf den Falklandinseln macht
Die meisten Touristen kommen zwischen Oktober und März auf diesen Inseln an, aber nicht alle wissen es respektiere natürliche Ökosysteme und Lebewesen des Archipels, während sie sie betrachten. Dies führt zu ernsthaften Schäden an Fauna und Flora des Ortes, wie Verschmutzung, Verlust von Lebensräumen und Veränderungen von Zyklen und Bräuchen bei einigen Arten.
Um die Inseln weiterhin als touristische Enklave zu erhalten, die sich auf die unglaubliche Natur des Ortes konzentriert, ist es daher unerlässlich, nach nachhaltigen Wegen zu suchen Respekt und Erhaltung von Fauna und Flora Der Fläche.
Außerdem möchten wir Ihnen einige Tipps geben, damit Sie diese bei Ihrem möglichen Besuch auf den Falklandinseln oder anderswo umsetzen können. Also wenn du dich dafür entscheidest nachhaltiger Tourismus auf den Falklandinseln Diese Hinweise werden Sie interessieren:
- Respektiere Tiere: Vermeiden Sie die Teilnahme an touristischen Ansprüchen oder Aktivitäten, die das Leben dieser Tiere in Gefangenschaft nicht respektieren.
- Nehmen Sie nichts mit: an der Erhaltung der Fauna und Flora des Ortes mitzuarbeiten, ohne etwas zu nehmen, das ihnen schaden könnte.
- Hinterlasse nichts: Vermeiden Sie es, Ihren Abfall und den Ihrer Gefährten an Ort und Stelle zu lassen. Verwenden Sie die Mülltonnen oder lagern Sie den Müll bei sich, bis Sie ihn in den entsprechenden Behältern entsorgen können. Sie können auch bei der Reinigung des Bereichs mitarbeiten, indem Sie den Müll sammeln, der überall hingeworfen wird.
- Es begünstigt die Wirtschaft und die lokale Gastronomie: Versuchen Sie, Souvenirs zu kaufen oder nachhaltige Lebensmittel zu konsumieren, die die lokale Wirtschaft fördern.
- Wetten Sie auf öffentliche Verkehrsmittel: Wählen Sie, wann immer möglich, öffentliche Verkehrsmittel, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Verschwenden Sie keine Ressourcen: Schalten Sie beispielsweise die Klimaanlage oder ein anderes elektronisches Gerät aus, wenn Sie es nicht verwenden, um Energie zu sparen. Machen Sie dasselbe mit Wasser und anderen Ressourcen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hotel effizient ist: verbringen Sie einige Zeit damit, zu recherchieren, ob der Ort, an dem Sie wohnen werden, energieeffizient ist. Es gibt Klassifizierungen, die Ihnen helfen können, wie zum Beispiel Green Globe oder Energy Star.
In diesem anderen Artikel von Green Ecologist zeigen wir Ihnen weitere Tipps zu nachhaltigem Tourismus.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Flora und Fauna der Falklandinseln, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.