
Geologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Erde im Hinblick auf ihre Struktur und Zusammensetzung beschäftigt. Es ist eine Wissenschaft, die vielen anderen dient, denn die Informationen, die sie bietet, können sowohl in Disziplinen wie Biologie oder Chemie verwendet werden, als auch in anderen wie der Architektur oder dem Bau von Kommunikations- und Verkehrswegen, für die es viel mehr Anwendungen gibt, als es den Anschein hat zunaechst.
Wenn du etwas tiefer eintauchen möchtest Was ist Geologie und ihre Zweige?, lesen Sie weiter Green Ecologist und wir werden es Ihnen sagen.
Was ist Geologie?
Geologie ist die Wissenschaft, die die Struktur und Zusammensetzung des Planeten untersucht. Sein Name leitet sich aus dem Griechischen ab.geo"(Erde) und"Logos" (Wissen).
Es ist eine Wissenschaft, die, obwohl sie sich immer auf das Studium der Erde konzentriert, viele verschiedene Zweige haben wird. Denn je nach Studiengegenstand, auf den Sie sich spezialisieren der Geologe, wird es möglich sein, innerhalb der Geologie selbst, die die Mutterwissenschaft wäre, aus der die übrigen Zweige hervorgehen würden, vielfältige und sehr unterschiedliche Fachgebiete zu finden.

Zweige der Geologie: Vollständige Liste
Nach Ansicht der meisten Universitäten, die Geologie lehren, können sie unterschieden werden bis zu 21 verschiedene Zweige der Geologie. In alphabetischer Reihenfolge würden sie wie folgt aussehen:
- Kristallographie
- Speläologie
- Stratigraphie
- Erdölgeologie
- Wirtschaftsgeologie
- Strukturgeologie
- Gemmologie
- Historische Geologie
- Planetare Geologie
- Regionale Geologie
- Geomorphologie
- Geochemie
- Geophysik
- Hydrogeologie
- Mineralogie
- Paläontologie
- Petrologie
- Sedimentologie
- Seismologie
- Tektonik
- Vulkanologie
Welche Zweige der Geologie studieren?
Jetzt erklären wir Was ist das Studienfach der einzelnen Zweige der Geologie?, das heißt, was in ihnen studiert wird:
- Kristallographie: es ist der Teil der Geologie, der sich mit der Erforschung von Kristallen beschäftigt. Kristalle sind Mineralien, die sich durch eine geordnete Form nach einem Muster auszeichnen. Auf diese Weise unterscheiden sie sich von anderen Gesteinen oder Objekten, die mit der Geologie in Verbindung stehen.
- Speläologie: Es ist der Teil der Geologie, der sich mit der Erforschung von Höhlen und natürlichen Hohlräumen auf dem Planeten befasst. In diesem Sinne konzentriert sich seine Studie sowohl auf die Dokumentation dieser Hohlräume als auch auf die Erforschung der Ursachen und Formen, die zu ihrer Entstehung geführt haben.
- Stratigraphie: In diesem Fall haben wir es mit dem Zweig der Geologie zu tun, der sich mit der Untersuchung von geschichteten Gesteinen beschäftigt. Das heißt, diejenigen Gesteine oder Sedimente, die zu verschiedenen Aufzeichnungen oder Ebenen geführt haben, die das sogenannte Stratum bilden. Sein Studium konzentriert sich sowohl auf die Kartographie als auch auf die Interpretation der Schichten.
- Erdölgeologie: Es ist der Zweig der Geologie, der sich mit der Untersuchung des Geländes befasst, um Öl und Erdgas zu finden, die von Menschen genutzt und ausgebeutet werden können.
- Wirtschaftsgeologie: Bei der Untersuchung des Geländes geht es in diesem Fall darum, wertvolle oder nützliche Mineralvorkommen für den Menschen zu finden. Sie können von Eisenvorkommen bis hin zu Edelmetallvorkommen wie Gold und Silber reichen.
- Strukturgeologie: Es wäre der Zweig der Geologie, der sich mit der Erforschung der Erdkruste und der Struktur befassen würde, die sie als Folge der Bewegungen der tektonischen Platten angenommen hat.
- Gemmologie: in diesem Fall stünden wir vor der geologischen Disziplin, die sich mit der Identifizierung und Katalogisierung von Edelsteinen oder sogenannten Edelsteinen beschäftigt. Einige der bekanntesten sind Smaragde, Saphire, Rubine oder Diamanten.
- Historische Geologie: Es ist der Zweig der Geologie, der die Veränderungen und Transformationen untersucht, die auf dem Planeten von seiner Entstehung bis zur Gegenwart stattgefunden haben.
- Planetare Geologie: es ist einer der innovativsten Zweige der Geologie. Es befasst sich mit der Erforschung der Struktur und Zusammensetzung der Himmelskörper. Das heißt, es besteht darin, geologisches Wissen auf andere Welten wie andere Planeten, natürliche Satelliten oder Asteroiden anzuwenden.
- Regionale Geologie: Dieser Zweig der Geologie untersucht die Erdkruste jeder bestimmten Region. Auf diese Weise wendet es das Wissen der Geologie auf Kontinente, geografische oder orografische Einheiten sowie auf bestimmte Regionen unter vielen anderen Typologien an.
- Geomorphologie: Es ist der Zweig der Geologie, der das Relief der Planetenoberfläche untersucht, sowohl das terrestrische als auch das Meeres- oder Unterwasserrelief.
- Geochemie: Es besteht aus dem Zweig der Geologie, der das Gelände und die Zusammensetzung der Erde aus chemischer Sicht untersucht. In diesem Sinne untersucht es sowohl die chemische Zusammensetzung der untersuchten Gebiete als auch die Bewegungen der verschiedenen in einem bestimmten Gebiet vorhandenen chemischen Elemente.
- Geophysik: es ist die Schwester der Geochemie. In diesem Fall wird die geologische Studie durchgeführt, die sich auf die physikalischen Elemente konzentriert, die die Zusammensetzung und Struktur des Landes verändern oder erhalten.
- Hydrogeologie: Dies ist der Zweig der Geologie, der sich mit der Zusammensetzung, Bewegung und Struktur des Grundwassers sowie seiner bestmöglichen Nutzung und Erhaltung befasst.
- Mineralogie: In diesem Fall haben wir es mit der Disziplin der Geologie zu tun, die sich mit der Zusammensetzung und Katalogisierung von Mineralien in all ihren Formen und Präsentationen in der Natur beschäftigt.
- Paläontologie: Es ist der Zweig der Geologie, der die Biologie der Vergangenheit anhand von Fossilien untersucht.
- Petrologie: Es ist der Zweig der Geologie, der Gesteine und ihre Eigenschaften untersucht.
- Sedimentologie: Es ist der Zweig der Geologie, der die Bildung von Sedimenten sowie den Transport und die Prozesse untersucht, die durchgeführt werden, um den Transport der Materialien, aus denen die Sedimente bestehen, durchzuführen.
- Seismologie: Es besteht aus dem Zweig der Geologie, der für die Erforschung von Erdbeben zuständig ist. Ebenso beschäftigt es sich mit der Erforschung von Flutwellen und nachfolgenden Tsunamis, da diese ursprünglich durch ein Erdbeben in aquatischen Gebieten erzeugt werden.
- Tektonik: Es ist der Zweig der Geologie, der die Bildung, Zusammensetzung und Bewegung tektonischer Platten sowie die Eigenschaften der Verwerfungen untersucht, an denen die verschiedenen tektonischen Platten, aus denen die Erdoberfläche besteht, kollidieren.
- Vulkanologie: Es ist der Zweig, der sich mit der Erforschung von Vulkanen befasst, sowohl ihrer Entstehung als auch ihres Verhaltens. Es befasst sich auch mit der Untersuchung von Magma und Lava sowie jedem pyroklastischen Element, das mit der Aktivität von Vulkanen in Verbindung steht.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Geologie und ihre Zweige?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.