
In den letzten Jahren wurde die Umweltüberwachung bzw mbeaufsichtigen Es ist im wissenschaftlichen Bereich sehr wichtig geworden. Es hat sich zu einem nützlichen Instrument entwickelt, um den Zustand natürlicher Ressourcen zu beurteilen, spezifische Situationen zu bewerten und Managementstrategien bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Auf diese Weise können Umweltüberwachungsprogramme mehrere Zwecke haben, so viele verschiedene Situationen oder Probleme vorliegen.
Monitoring ist in unserem Leben präsent, da wir unter anderem täglich das Wetter, Marktwerte oder Verbrauchsstatistiken überwachen oder verfolgen. Trotz der Kritik im wissenschaftlichen Bereich erfahren Sie in diesem Artikel des Ökologen Verde Was ist Umweltüberwachung und wie wichtig es für Forschung und Politikgestaltung im Kontext der Nachhaltigkeit ist. Nachdem Sie diese Zeilen gelesen haben, können Sie Fragen beantworten wie: Wozu dient die Umweltüberwachung, warum ist die Umweltüberwachung wichtig? Und wie erfolgt die Umweltüberwachung?
Was ist Umweltmonitoring und seine Eigenschaften
Nach Sors (1987) kann Umweltmonitoring wie folgt definiert werden:
"Ein kontinuierliches System der Beobachtung von Messungen und Bewertungen für definierte Zwecke; ein wichtiges Instrument bei der Bewertung von Umweltauswirkungen und in jedem Überwachungs- und Kontrollprogramm."
Mit anderen Worten, man könnte sagen, dass die Überwachung Besteht aus dem Messung physikalischer, chemischer und/oder biologischer Größen, für einen bestimmten Zeitraum, um das Wissen über die Veränderungen oder Auswirkungen in der Umwelt. Daher ist die Umweltüberwachung ein zentrales Instrument für Umweltmanagement, da es zur Verbesserung der Planung und Entscheidungsfindung beiträgt. Wir empfehlen Ihnen, diesen anderen Beitrag über Was ist Umweltmanagement zu lesen.
Im Folgenden sind einige der Merkmale der Umweltüberwachung aufgeführt:
- Die Verwendung von Studienindikatoren ist unerlässlich, um Daten zu erhalten.
- Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, ob ein Ereignis ungewöhnlich oder extrem ist.
- Es ermöglicht die Entwicklung von Experimenten, die zur Erforschung und Klärung von Belastungen, Auswirkungen und anderen Umweltfragen beitragen.
- Es ist hauptsächlich retrospektiv; das heißt, es sammelt und speichert Daten, sobald das zu untersuchende Ereignis oder Phänomen bereits stattgefunden hat.
- Es kann prädiktiv, präventiv oder regulatorisch eingesetzt werden.
- Großmaßstäbliches Monitoring beinhaltet die kombinierte Messung mehrerer räumlicher und zeitlicher Parameter
- Ihr Ansatz muss transversal und multidisziplinär sein.
- Ein wichtiger Bestandteil sind statistische Erhebungen.
- Die Kosten sind im Verhältnis zum Wert der Ressourcen gering.
- Fernerkundung ist ein zunehmend eingesetztes Instrument zur Unterstützung der Überwachung.

So funktioniert die Umweltüberwachung
Zuallererst die Umweltüberwachungsdesign stellt folgende Etappen vor:
- Informationen einholen.
- Identifizierung der wichtigsten Bedrohungen.
- Erstellung eines Entwurfs oder Vorschlags für ein Monitoringkonzept.
- Untersuchung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Tragfähigkeit des genannten Vorschlags.
- Validierung durch die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse mit technischem und lokalem Wissen.
Einmal entworfen, besteht die Überwachung aus: das Vorhandensein von Verunreinigungen erkennen und die Konzentration messen in der Umwelt (oder Zustand der Umweltverschmutzung) und andere Variablen, um den Erhaltungszustand der natürlichen Ressourcen zu bestimmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es drei verwendet Diagnosetechniken, komplementär zueinander. Diese sind:
- Überwachung biologischer Wirkungen mit Laborstudien: ökotoxikologische Tests.
- Biologisches Feldmonitoring: Biomarker, Indikatorarten, Gemeinschaftsindizes usw.
- Messung chemischer Parameter: Bodenverschmutzungsanalyse (elektrische Leitfähigkeit, pH, Arsen …), Wasserverschmutzung (Schwebstoffe, Nitrate, Phosphate …), Luftverschmutzung (oder Abschätzung der Luftqualität), Schadstoffgehalt in Organismen .. .
Auch wenn das Monitoring kritisiert wird, weil es nicht als absolut wissenschaftlich und verlässlich angesehen wird, da es ihrer Meinung nach sehr schwer abzuschätzen ist, wie es in einer eher fernen Zukunft passieren kann, findet es zwar zunehmend eine größere gesellschaftliche und wissenschaftliche Akzeptanz. Für ein erfolgreiches Umweltmonitoring müssen klare Fragen gestellt und robuste, validierte Methoden zur Gewinnung von Qualitätsdaten eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Überwachung in Forschungsprogrammen, um immer komplexere und vollständigere Erkenntnisse über die Entwicklung des Studiengegenstandes zu erlangen.

Ziele des Umweltmonitorings
Das Aufgreifen dessen, was bisher aufgedeckt wurde, Umweltüberwachungssysteme sie erlauben es, die Veränderungen zu untersuchen, die langsam in Ökosystemen auftreten. Zwischen den Ziele des Umweltmonitorings ist es so:
- Wissen Sie genauer, wie sie funktionieren und wie sie auf bestimmte Störungen reagieren.
- Nutzen Sie all diese Informationen als Orientierungshilfe bei der Entwicklung von Maßnahmen und der Umsetzung wirksamer und nachhaltiger Maßnahmen.
Kurz gesagt, aufgrund der Unsicherheit, die mit der Entwicklung natürlicher und vom Menschen geschaffener Systeme verbunden ist, sowie der Klimanotstandskrise, mit der wir konfrontiert sind, werden Überwachungsprogramme eingerichtet, um die Einhaltung von Plänen, Programmen, Projekten und Vorschriften zu gewährleisten sowie reduzieren die Auswirkungen und stärken das Umweltengagement.
Zum Schluss noch ein Beispiel für Überwachung das ist aktuell entscheidend, ist die Mikrobiologisches Umweltmonitoring in COVID-19-Studien.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Umweltüberwachung, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.