
Die Wassermelone mit einem wissenschaftlichen Namen Citrullus lanausEs ist eine der beliebtesten Früchte, die man in den warmen Monaten verzehren kann. Sein süßer und erfrischender Geschmack ist einer der besten Begleiter des Frühlings und des Sommers und daher lohnt es sich, dieser leckeren Kürbisgewächse einen Platz in unserem Garten zu schaffen.
Wenn du lernen willst wie man Wassermelonen anbautBegleiten Sie uns in diesem Green Ecologist-Artikel, in dem Sie eine praktische Anleitung zum schrittweisen Pflanzen eines Wassermelonensamens und weitere Tipps zum Anbau und Ernten sehen.
Wann wird die Wassermelone gepflanzt
Wassermelonenkerne brauchen zum Keimen eine Temperatur von mindestens 15 °C und entwickeln sich in einer idealen Umgebung zwischen 23 und 30 °C. Aus diesem Grund ist das Übliche Wassermelonensamen im Frühjahr pflanzen, etwa April und Mai in Spanien, wenn die Frostgefahr, die die Setzlinge töten würde, bereits vorüber ist.
Solange Sie jedoch diesen Temperaturrahmen und Ihr lokales Klima im Hinterkopf behalten, können Sie Ihre Wassermelonensamen früher pflanzen, wenn es die Zeit zulässt. Eine andere Möglichkeit, die Ihnen zur Verfügung steht, besteht darin, die Samen in ein Saatbeet zu pflanzen und sie in einer kontrollierten Umgebung zu bedecken, um die Wassermelonen später nach draußen zu verpflanzen, wenn die Temperatur ansteigt. Mit dieser Methode können Sie den gesamten Prozess zwischen 2 und 3 Monaten vorziehen.
Schritt für Schritt Wassermelonen säen
Jetzt erklären wir Wie man einen Wassermelonensamen pflanzt oder wie man Wassermelonen Schritt für Schritt sät:
- Bereiten Sie den Boden vor: Wenn Sie Ihre Wassermelonen direkt im Freien anpflanzen, müssen Sie den Boden von Unkraut reinigen und entfernen, um ihn zu belüften und zu lockern. Brechen Sie große Klumpen auf und lassen Sie alles glatt und leicht, damit sie so gut wie möglich abfließen können. Wassermelone ist eine Pflanze, die eine gute Luftfeuchtigkeit benötigt, aber gleichzeitig empfindlich gegen Pilzbefall ist, so dass eine gute Drainage bei ihrer Kultivierung von entscheidender Bedeutung ist. Es ist auch keine sehr anspruchsvolle Pflanze mit den Nährstoffen des Bodens, sodass Sie an dieser Stelle keine organische Substanz hinzufügen müssen.
- Teilen Sie die Entfernungen auf: Diese Pflanze entwickelt sich viel, daher ist es notwendig, dass Sie jeder Pflanze etwa 2 Meter Abstand zwischen anderen zuweisen, sowohl in derselben Reihe als auch zwischen verschiedenen Reihen.
- Graben Sie die Löcher: der Samen muss nicht sehr tief sein, aber wir werden das größte Loch machen, um ein Beet mit etwas organischem Material dafür vorzubereiten. Etwa 10 cm tief reichen aus.
- Fügen Sie organisches Material hinzu: Ideal ist die Verwendung von Wurmhumus, der ein sehr vollständiger und nützlicher organischer und ökologischer Kompost ist. Wenn Sie es nicht haben, ist Kompost auch eine gute Option. Fügen Sie hinzu, um drei Viertel des Lochs zu bedecken.
- Aussaat der Wassermelonensamen: Lassen Sie den Samen oben auf der Schicht aus organischem Material, die Sie gerade gelegt haben, und bedecken Sie sie schließlich mit Erde.
- Mulchen und reichlich wässern: Bei Wassermelonen ist es ratsam, bei der Entwicklung von Unkraut besonders vorsichtig zu sein, daher ist das Mulchen des Bodens eine sehr interessante Option, die zufälliges Unkraut fernhält und gleichzeitig die Temperatur des Bodens erhöht. Danach reichlich gießen, aber ohne zu überfluten.
- Abschließende Empfehlungen: Wenn Ihre Sämlinge keimen und zu wachsen beginnen, Sie eine Kältewelle kommen sehen, können Sie Flaschen oder Krüge mit Wasser mit abgeschnittenem Boden und ohne Kappe als improvisierte Gewächshäuser verwenden, die sie vor der schlimmsten Kälte schützen.

Grundlegende Wassermelonenpflege
Dies sind die Grundpflege für Wassermelonen:
- Boden: sehr gute Drainage erforderlich. Es ist nicht anspruchsvoll in organischem Material.
- Bewässerung: häufig. Der Boden muss ständig feucht gehalten werden, sonst platzen die Früchte. Ohne Pfützen oder Benetzung der Pflanze.
- Klima: Es braucht Temperaturen über 20 ºC, um sich optimal zu entwickeln. Es ist sehr frostempfindlich, was die Pflanzen verwüsten kann.
- Licht: Schon beim Keimen benötigt es viel Sonnenlicht. Im Anfangsstadium besteht die Gefahr des Auftauens der Setzlinge, wenn sie nicht genügend Licht erhalten, ein besonders wichtiges Detail, wenn sie zur späteren Umpflanzung in ein Saatbeet gepflanzt werden.
Wann man Wassermelonen erntet
Wassermelone gehört zu den Pflanzen, bei denen der Zeitpunkt der Ernte nicht so offensichtlich ist, wie wir es gerne hätten, und es braucht ein gutes Maß an Erfahrung, um zu lernen, den genauen Zeitpunkt der Ernte von der Frucht zu unterscheiden. Hier sind einige Tipps, die Sie wissen sollten wann man wassermelonen erntet:
- Normalerweise kommt die Erntezeit ca. 2 bis 3 Monate nach der Transplantation an seinen endgültigen Standort im Freien.
- Ein weiterer Hinweis, den uns die Pflanze selbst gibt, ist, wenn die Ranke, die sich dort entwickelt, wo die Frucht auf die Pflanze trifft, bereits vollständig trocken ist.
- Das letzte Zeichen ist, wenn der Teil der Frucht, der den Boden berührt, gelbe Markierungen aufweist.

Wie viele Wassermelonen gibt eine Pflanze?
Die Produktion jeder Wassermelonenpflanze ist sehr variabel und hängt weitgehend davon ab, wie optimal die Bedingungen sind, unter denen sich die Pflanze entwickelt.
Am häufigsten wird die Produktion auf eine Anzahl von zwischen 2 und 3 Wassermelonen. Es ist möglich, dass die Pflanze eine einzige Frucht produziert, aber auch mehr als 6 Früchte, aber im letzteren Fall ist es schwierig, alle von guter Qualität für den Verzehr zu haben.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie man Wassermelonen pflanzt, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.