
Die Tiere ovipar sind solche, die sich durch Eier fortpflanzen. Auf diese Weise entwickelt sich der Embryo innerhalb des Eies, aber außerhalb des mütterlichen Körpers, bis nach seiner Entwicklung das Ei schlüpft und das neue Individuum geboren wird. Bei Tieren lebendgebärendIm Gegenteil, der Embryo entwickelt sich vollständig im Mutterleib und es gibt eine dritte Gruppe, die ovovivipar, die die Eier während der Entwicklungsphase im Inneren halten und sobald der Embryo gereift und zur Geburt bereit ist, schlüpfen die Eier und die Mutter lässt die Jungen frei.
Obwohl alle eierlegenden Tiere aus einem Ei legen und schlüpfen, variiert der Ablauf der Befruchtung, Pflege und des Schutzes des Eies sowie der Aufzucht je nach Art enorm. In Green Ecologist erklären wir was sind eierlegende tiere? und ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen und Techniken.
Befruchtung bei eierlegenden Tieren
Die Befruchtung ist das Stadium, in dem das genetische Material des Weibchens und des Männchens, des Eierstocks bzw. der Spermien in Kontakt kommt, um das neue Individuum hervorzubringen. Bei eierlegenden Tieren kann die Befruchtung auf zwei Arten erfolgen:
- Innere Befruchtung: Es ist typisch für alle Tiere, die "trockene" Eier legen, wie Vögel und Reptilien. Auf diese Weise werden die Eier vor dem Legen durch Paarung befruchtet.
- Externe Düngung: Es ist typisch für Tiere, die „weiche“ Eier legen, die in einer wässrigen oder feuchten Umgebung abgelegt werden, wie im Fall von Fischen oder Amphibien. Das Weibchen legt das Ei ohne Befruchtung ab und das Männchen gießt nach dem Legen oder während der Eiablage sein Sperma auf die Eier, um sie zu befruchten.
Alle Vögel sind eierlegend, ebenso wie die meisten Insekten, Fische, Amphibien, Reptilien und sogar einige Säugetiere.
Eierlegende Tiere, die Vögel sind
Während manche Vögel ihre Nester ausschließlich zur Eiablage und -pflege bauen, legen andere sie einfach zwischen Felsen, Büschen oder auf den Boden, wie es bei Hühnern der Fall ist.
Nachdem Sie gesetzt haben das Ei, das Weibchen brütet es aus und spendet je nach Brutzeit der jeweiligen Art etwa zwei Wochen Wärme, bis sie schlüpfen und die Küken schlüpfen. Das Weibchen und in manchen Vogelarten Auch das Männchen wird seine Küken weiterhin schützen, pflegen und mit Nahrung versorgen, bis sie ein geeignetes Reifestadium erreichen, wie im Fall der Enten oder der Flugfähigkeit je nach Art, die ein Beispiel für Arten sind, die ausscheiden das Nest, von Störchen, Adlern, Spatzen usw.

Reptilien, eierlegende Tiere
ReptilieneierIm Allgemeinen sind sie so konzipiert, dass sie die Jungen vor trockenen oder lebensfeindlichen Bedingungen schützen können, damit ihr Panzer widerstandsfähiger ist und es wiederum Tango-Reserven an Wasser und Nährstoffen hat. Da Reptilien kaltblütig sind, können sie ihre Eier weder bebrüten noch durch ihren Körper mit Wärme versorgen Körpertemperatur.
Was die Pflege des Eies oder der Jungen angeht, gibt es Arten, die das Ei nach dem Legen nicht einmal bebrüten und ihrem Schicksal überlassen, wie Schildkröten, die ihre Eier an den Stränden ablegen und begraben, während andere wie Schlangen und Krokodile, pass auf die kümmern sich um ihre Jungen bis sie ein erwachsenes Stadium erreichen.

Fische und Amphibien, Tiere die Eier legen
Fische und Amphibien kann das durchführen legen ihre Eier an sehr unterschiedlichen Orten: zwischen Steinen und Pflanzen, in Löchern in den Grund von Meeren und Flüssen, in Nestern aus Schaum, im Wasser oder sogar an anderen Individuen. Darüber hinaus variiert das Aussehen des Eies je nach Art sehr, da es rote, gelbe, transparente Farben und sehr unterschiedliche Größen aufweisen kann und seine Befruchtung hauptsächlich äußerlich erfolgt, obwohl es Ausnahmen gibt. Tatsächlich sind nicht alle Fische ovipar, aber einige sind vivipar oder ovovivipar und weisen eine innere Befruchtung auf.
Im Gegensatz zu Vögeln, Reptilien und Säugetieren sind sowohl Fische als auch Amphibien, die aus dem Ei schlüpfen, nicht vollständig ausgebildet, sondern müssen einen Larvenperiode in dem sie sich entwickeln, bis sie die Merkmale der Art erreichen. Ein bekanntes Beispiel für diese Art der Entwicklung sind einige Amphibien wie Frösche.
Bei der Pflege der Jungen nach der Geburt ist zu beachten, dass es Arten gibt, die ihre Eier ihrem Schicksal überlassen, wie Karpinen und Barben und andere, die sich nach der Geburt sowohl um das Ei als auch um die Brut kümmern. wie dies bei einigen Welsen oder Harlekinen der Fall ist. Es gibt auch Arten, die nach der Eiablage sterben, wie zum Beispiel bei Piranhas.
Ovipare oder eierlegende Säugetiere
Es sind nur zwei Arten von eierlegenden Säugetieren:
- Schnabeltier: Die Befruchtung erfolgt intern, so dass die Weibchen nach der Paarung ein Nest / einen Bau in Form eines Tunnels bauen, in dem sie ihre Eier ablegen, normalerweise zwischen einem und drei Eiern. Es ist zu beachten, dass das Ei vor der Ablage etwa 28 Tage im Mutterleib verbleibt und nach dem Legen mindestens 10 Tage lang bebrütet wird. Während dieser Zeit ist das Weibchen dafür verantwortlich, sie zu bebrüten und zu schützen, bis sie schlüpfen. Nach der Geburt füttert und pflegt das Weibchen ihre Jungen im Bau, bis sie das notwendige Entwicklungsstadium erreicht, um ihre eigene Nahrung zu bekommen.
- Ameisenigel: Bei dieser Säugetierart findet die Befruchtung intern statt. Nach der Paarung trägt das Weibchen etwa 22 Tage lang ein einzelnes Ei im Mutterleib, legt es dann ab und bebrütet es 45-50 Tage in einer Art Beutel weiter.
Erfahren Sie mehr darüber in diesem anderen Green Ecologist-Artikel über die Liste der Namen von Tieren, die Eier legen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind eierlegende Tiere?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Tierkuriositäten einzutreten.