
Säugetiere sind eine Gruppe von Tieren, die ihre eigenen Merkmale haben, die sie von anderen Tieren unterscheiden. Katzen und Hunde sind beispielsweise Säugetiere, Fische und Papageien jedoch nicht. Wir Menschen sind auch Säugetiere. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass sich Mensch, Hund und Katze ähnlicher sind als beispielsweise Katzen und Fische. Als nächstes erklären wir in Green Ecologist auf sehr einfache Weise die Eigenschaften von Säugetieren für Kinder damit diese Konzepte leichter zu verstehen sind und sie lernen können, Säugetiere von anderen Tieren zu unterscheiden.
Was sind Säugetiere: Definition für Kinder
Säugetiere sind eine Klasse von Wirbeltieren, das heißt, sie haben ein Skelett aus Knochen. Säugetiere haben ein wesentliches Merkmal, das sie von anderen Wirbeltieren (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel) unterscheidet: Junge saugen an Muttermilch, das heißt, sie ernähren sich von der Milch, die von den Brüsten der Mutter produziert wird. Diese Eigenschaft gibt dieser Tiergruppe den Namen.
Die ersten Fossilien von Wirbeltieren haben ein Alter von 200 Millionen Jahren, sie erschienen im Mesozoikum in der Trias. Sie lebten mit den Dinosauriern zusammen, aber nach ihrem großen Aussterben vor 65 Millionen Jahren, am Ende des Mesozoikums, waren sie die wichtigsten auf dem Planeten. In der nächsten Ära, im Känozoikum (bedeutet "neues Leben"), tauchten mehr Säugetierarten auf und begannen, die verschiedenen Umgebungen der Erde zu besiedeln. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das erste Säugetier, das unseren Planeten bewohnte, einer kleinen Maus ähnelte.
Säugetiere sind über fast den gesamten Planeten verteilt. Wir finden sie in marinen Ökosystemen wie Walen oder Delfinen, in Süßwasserökosystemen wie Ottern oder in terrestrischen Ökosystemen wie Löwen, Fledermäusen oder Kaninchen. Darüber hinaus haben einige von ihnen unterschiedliche Gliedmaßen, die auf die Bedingungen der Umgebung, in der sie leben, reagieren: Wassersäugetiere Sie haben Flossen, Landsäugetiere sie haben beine und fliegende Säugetiere sie haben Flügel zum Fliegen oder Membranen zum Gleiten.

Eigenschaften von Säugetieren für Kinder erklärt
Als nächstes werden wir auf einfache und leicht verständliche Weise auflisten und erklären, was die körperliche Merkmale oder Eigenschaften von Säugetieren:
- Vorhandensein von Haaren: Alle Säugetiere haben an mindestens einem Körperteil Haare. Einige Tiere können aufgrund der Anpassung an die Umgebung, in der sie leben, haarlos sein, wie beispielsweise Wassersäugetiere. Haare schützen vor Temperaturschwankungen, wirken als Rezeptor für Signale und können eine Waffe der Verteidigung und des Angriffs sein. Stachelschweine können Stacheln werfen, um sich zu verteidigen, Igel haben auch Stacheln, um sie zu schützen, und die Hörner von Nashörnern (sie bestehen aus sehr gehärtetem Haar) können tödliche Waffen sein.
- Sie haben Schweißdrüsen: ermöglichen die Schweißabsonderung. Schweiß ermöglicht die Ausscheidung von körperschädigenden Stoffen und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.
- Sie sind endotherm: sie waren früher als "warmblütige Tiere" bekannt. Das bedeutet, dass Ihr Körper unabhängig von der Temperatur in der Umgebung eine eigene konstante Körpertemperatur hat. Diese Körpertemperatur hängt von Reaktionen ab, die im Körper ablaufen, die Energie in Form von Wärme freisetzen.
- Sie sind lebendgebärend: bedeutet, dass sich der Embryo (frühes Stadium der Nachkommenschaft) im Körper der Mutter entwickelt. Dies ist möglich aufgrund der Plazenta, einem Organ, das Nahrung liefert, Abfall beseitigt und dem Embryo Schutz bietet.
- Vorhandensein von Brustdrüsen: sie sind normalerweise nur bei Weibchen vorhanden und produzieren Milch. Milch ist die erste Nahrung von Neugeborenen und ist sehr nahrhaft.
- Vorhandensein von Lippen und einem harten sekundären Gaumen: Es ist eine Funktion, die eng mit den oben genannten verwandt ist. Das Vorhandensein der Lippen ermöglicht das Saugen der von den Müttern produzierten Milch. Der Gaumen lässt die Jungen beim Fressen atmen.
- Difiodontales Gebiss: im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht es sich auf Milchzähne und bleibende Zähne. Nicht alle Säugetiere haben den gleichen Zahntyp oder die gleiche Härte, aber sie können sie mindestens einmal im Leben wechseln.
- Innere Struktur des Ohrs: im Ohr gibt es eine Kette von Gehörknöchelchen, bekannt als Hammer, Amboss und Steigbügel, die bei allen Säugetieren vorhanden sind.
- Sie ernähren sich abwechslungsreich: sie können Pflanzenfresser sein, wenn sie sich von Pflanzen ernähren; Fleischfresser, wenn sie andere Tiere fressen; Insektenfresser, wenn sie sich von Wirbellosen ernähren; Allesfresser, wenn sie eine gemischte Ernährung haben; oder Planktonfresser, wenn sie sich von den kleinen Organismen ernähren, die im Wasser schwimmen.
Beispiele für Säugetiere
Vor der Namensgebung Beispiele für Säugetiere wir müssen etwas Wichtiges wissen. Um die Geschichte, Merkmale und Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Arten besser zu verstehen, ist es notwendig, sie in verschiedene Untergruppen einzuordnen. Taxonomie ist die Wissenschaft, die für die Ordnung der Arten verantwortlich ist. Es gibt verschiedene taxonomische Ebenen: Domäne, Königreich, Rand oder Abteilung, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Art.
Säugetiere werden klassifiziert folgendermaßen:
- Domain: Eukaryoten
- Königreich: Tiere
- Kante oder Teilung: Chordates
- Klasse: Säugetiere
Nun werden wir einige kurz beschreiben Säugetierordnungen mit Beispielen, um zu sehen, wie sie sich zwischen ihnen unterscheiden und welche Arten sie gruppieren.
Monotreme oder Prototherien
Sie sind die einzigen eierlegende Säugetiere. Sie sind in Ozeanien verbreitet und umfassen vier Arten von Echidnas und das Schnabeltier. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel über Sind Säugetiere eierlegend oder lebendgebärend?
Beuteltiere oder Metaterios
Sie sind lebendgebärend, haben aber keine Plazenta. Sie haben jedoch etwas Ähnliches, das wir eine primitive Plazenta nennen könnten, den Beutel. Der Beutel ist eine Höhle, die sich an der Außenseite des Körpers des Weibchens befindet und in der sich der Embryo entwickelt, bis er zum Jungen wird.
Beuteltiere sind Opossums, Oppossums, Bandicoots, Koalas, Wombats und Kängurus.
Plazenta oder Eutherian
Sie sind die repräsentativsten und am häufigsten vorkommenden Säugetiere. Sie sind lebendgebärend und haben eine innere Plazenta, daher der Name Plazenta. Sehen wir uns die verschiedenen Reihenfolgen an:
- Insektenfresser: Spitzmäuse, Igel, Maulwürfe und Tenreks (nur in Madagaskar).
- Zahnlos: Elefantenspitzmäuse, Faultiere, Gürteltiere und Ameisenbären.
- Dermopter: fliegende Eichhörnchen.
- Chiroptera: Fledermäuse
- Scandenzen: tupayas oder Spitzmäuse, die in Bäumen leben.
- Hirakoid: hirax.
- Folidote: Schuppentiere.
- Lagomorphs: Kaninchen, Hasen und Pikas.
- Tubulidentat: Erdferkel.
- Sireniden: sie sind aquatisch. Dugongs und Seekühe.
- Rüssel: Elefanten, Afrikaner und Asiaten.
- Nagetiere: Eichhörnchen, Murmeltiere, Ratten, Mäuse, Biber, Stachelschweine, Wasserschweine, Hamster, Rennmäuse, Wühlmäuse und Lemminge.
- Fleischfresser: die meisten sind Raubtiere. Bären, Katzen (Katzen, Löwen, Tiger, Pumas usw.), Caniden (Hunde, Wölfe usw.), Marder, Otter, Dachse, Waschbären, Seelöwen und Bären, Robben, Walrosse und mehr.
- Perissodaktylen: Sie haben Hufe mit ungeraden Zehen (1 oder 3). Pferde, Esel, Zebras, Tapire und Nashörner.
- Atiodaktylen: sie haben Hufe mit gleichmäßigen Zehen. Schweine, Kühe, Pekaris, Flusspferde, Kamele, Hirsche, Schafe, Ziegen, Giraffen und Antilopen.
- Wale: sie sind aquatisch. Delfine, Pottwale, Schweinswale, Finnwale und Wale.
- Primaten: sie können in Strepsirrhine und Haplorhine unterteilt werden. Strepsirrhinen haben eine gut geteilte Nase wie Lemuren, Loris und Galagos. Haplorhine haben eine flache, ungeteilte Nase wie Kobolde und Menschenaffen (Gibbons, Orang-Utans, Gorillas, Schimpansen und Bonobos). Menschen und unsere Vorfahren sind Haplorhine-Primaten und darin sind wir Affen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Eigenschaften von Säugetieren für Kinder, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Wildtiere einzutreten.