10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses

Bevor Sie die erster Ziegelstein, Die Architektur bioklimatisch muss gebaut haben schwieriges Rätsel. Die Herausforderung besteht darin, ein Puzzle zusammenzustellen, das versucht, dieser Null-Impact-Autarkie näher zu kommen, in die unendlich viele Teile auf die eine oder andere Weise passen, aber ein harmonisches Ganzes ergeben, von der gleichen Wahl des Geländes bis zur Orientierung, der verwendeten Materialien oder zum Beispiel die Gewinnung sauberer Energie.

Ziele der Gestaltung eines bioklimatischen Hauses

Ziel ist es, umweltfreundlichen Komfort zu erreichen, eine Bewohnbarkeit, die Wohlbefinden erzeugt, wobei der CO2-Fußabdruck und alle Arten von Umweltbelastungen immer minimiert werden, damit nichts um einen Lebensstil mit Energieverschwendung beneiden muss. Es überrascht nicht, dass bei der Planung eines Hauses die Energieeffizienz ein wichtiger Aspekt ist, obwohl bioklimatische Architektur Es ist viel mehr als das.

Neben der Suche nach der idealen Kombination aus grünen und konventionellen Energieträgern zur Einsparung von Energie- und auch Wasserressourcen, bioklimatische Häuser Sie sind intelligentes Design, um Effizienz und Kreativität zu steigern, im richtigen Maß isoliert zu sein und das ganze Jahr über Komfort zu suchen.

10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses

Nachfolgend schlagen wir 10 Schlüssel für die Gestaltung eines bioklimatischen Hauses vor, die möglichst erfüllt werden sollten:

  1. Die Ausrichtung: Das Ziel besteht darin, die Sonne im Winter optimal zu nutzen und ihre negativen Auswirkungen im Winter zu reduzieren, wobei die Vorteile von der Art des Klimas abhängen. Dabei werden sowohl die Fassade als auch möglichst viele Fenster nach Süden (Süd-Südwest und Süd-Südost) ausgerichtet, wobei die West-Ausrichtung am wenigsten zu empfehlen ist.
  2. Materialien: Neben der Wahl ökologischer Materialien (mit geringer Umweltbelastung und ungif.webptig) von Natur aus, weil sie recycelt werden oder aufgrund ihrer Nähe einen geringen CO2-Fußabdruck haben und Emissionen durch den Verkehr vermeiden, ist das bioklimatische Haus auch ein Passivhaus . Dies bedeutet, dass konstruktive Elemente wie Fenster, Gewächshäuser, Wände, mobile Einhausungen oder Dächer verwendet werden, um passive Solarsysteme zu schaffen und im Allgemeinen Energieeinsparungen und Umweltkomfort zu erzielen. 10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses
  3. Form: Wie alle seine Architektur muss das bioklimatische Haus eine Form haben, die sich der natürlichen Umgebung anpasst und kurz gesagt bequem ist, um die Energieeffizienz und Autarkie zu maximieren, auf die es zu achten gilt. Typischerweise haben sie eine kompakte und regelmäßige Form, um Energie zu sparen, da die Form eines Hauses den Energieverbrauch maßgeblich bestimmt. Entscheidend für eine bessere Belüftung ist unter anderem die Höhe, aber auch die Dachform oder das Design für den Sonneneinfang sind wichtig.
  4. Saubere Energien: Solarenergie ermöglicht die Beheizung des Hauses direkt (passive Systeme) oder durch Sonnenkollektoren oder Fliesen, obwohl die ideale Kombination meist von Fall zu Fall gesucht wird, daher gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Wind- oder Erdwärme. , sagen wir. 10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses
  5. Isolation: Strategische Nutzung der thermischen Masse, um plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden, die durch die strategische Platzierung der Wände erreicht werden können, und ebenso erschwert die Wärmedämmung dies. Trotzdem ist die Belüftung wichtig. Es werden Doppelverglasungen und mobile Verschlüsse empfohlen, die von Vorhängen bis hin zu Jalousien oder Rollläden reichen können.
  6. Belüftung: Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern um die Temperaturerhaltung im Winter und Sommer zu verbessern. Eine strategische Lüftung, die ihre drei Arten, natürlich, konvektiv und konvektiv im Dachgeschoss, kombiniert, ist der Schlüssel zur Klimatisierung des Hauses und damit zur Erhaltung angenehmer Temperaturen im Inneren des Hauses, um Verluste zu vermeiden oder zu minimieren. 10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses
  7. Fenster: In heißen Regionen ist es ratsam, die Anzahl der Vorteile zu vervielfachen, um natürliches Licht und Belüftung zu erreichen, aber gleichzeitig müssen diese Schutzmaßnahmen beinhalten. Das Äußere wird effektiver sein als das Innere, um den Wärmedurchgang zu vermeiden, und im Allgemeinen muss die Fassade mit verschiedenen Elementen wie z. B. Balkonen, Fenstergröße, Anzahl, Lage und Neigung spielen, zusätzlich zu ergänzt durch die Nähe von Dauer- oder Laubbäumen oder durch grüne Wände und Dächer, je nach Bedarf.
  8. Garten: Ob vertikale Gärten, Gründächer oder Zierpflanzen, Bio-Garten und / oder Bäume, Ihre Auswahl und Gestaltung muss zum Gesamtkonzept des Hauses passen. Ein gutes Design könnte Arten basierend auf ihrer Anpassungsfähigkeit an die Umwelt (heimische Pflanzen sind normalerweise pflegeleichter und es wäre interessanter, gefährdete Arten zu pflanzen), ihrem Bedarf an Bewässerung, Dauerhaftigkeit und der Schaffung eines kleinen Ökosystems, das die Artenvielfalt anzieht, priorisieren. Auch die Anordnung der Elemente und die Nähe der Fassade sind im Guten wie im Schlechten entscheidend. 10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses
  9. Wasser: Wassersparen hat zweifellos mit Bedürfnissen und guten Praktiken zu tun, aber gleichzeitig ist es wichtig, auf Wasserspeichersysteme zurückzugreifen, wie zum Beispiel Wasserfässer, die im Garten installiert werden und das Wasser in Fallrohren oder flexiblen Reservoirs sammeln, die Wasser aufbewahren.
  10. Bewohnbarkeit: Da Häuser bewohnt werden sollen und ein bioklimatisches Haus eine umweltbewusste Haltung erfordert, um dies wirklich zu sein, muss Design dazu beitragen. Die Bräuche und Lebensweise seiner zukünftigen Bewohner zu kennen, kann in dieser Hinsicht einen großen Unterschied machen, obwohl eine gute Einstellung immer erforderlich sein wird. Sonst wäre die architektonische Arbeit weitgehend umsonst gewesen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten 10 Schlüssel zur Gestaltung eines bioklimatischen Hauses, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Architektur und Städtebau einzusteigen.

Beliebte Beiträge