ANDENGEBIET: Besonderheiten, Flora und Fauna

Die Andenregion erstreckt sich über ganz Kolumbien und wird von drei Gebirgszügen durchzogen, die zu einer Teilung der Anden. Dies sind die Cordillera Occidental, Cordillera Central und Cordillera Oriental. Die Variabilität in dieser Region ist auf Höhenunterschiede zurückzuführen, dies macht sie zu einem Gebiet mit einer ökologischen Vielfalt, die es verdient, bekannt zu sein. Wenn Sie tiefer gehen und mehr über diese Region Amerikas erfahren möchten, lesen Sie weiter diesen interessanten Artikel des Ökologen Verde, in dem wir über die Andenregion, ihre Besonderheiten, Flora und Fauna und repräsentativer.

Andenregion: Eigenschaften

Bevor Sie das beschreiben Fauna und Flora der Andenregion, wir werden über die sprechen Hauptmerkmale der Andenregion:

  • Mit genau 70 % der Bevölkerung ist sie die einwohnerstärkste Region Kolumbiens.
  • Dort konzentriert sich der größte Teil der wirtschaftlichen Aktivität auf die Wasserressourcen, die zusätzlich zu den so produktiven Böden für die Landwirtschaft genutzt werden. Andere Wirtschaftssektoren stammen aus der Ölförderung und dem Bergbau.
  • Sicher wissen Sie, dass Kaffee ein Markenzeichen Kolumbiens ist, in der Andenregion können wir sehen, dass ein Teil des Territoriums für den Kaffeeanbau genutzt wird.
  • Bevor wir erwähnt haben, dass diese Region von drei Gebirgszügen durchzogen wird, finden wir in ihnen einen großen Reichtum an natürlichen geographischen Formationen wie Vulkane, Wälder, Moore, eine Vielzahl von Gewässern (Seen, Flüsse, heiße Quellen …), Bergbau Websites, unter anderem.
  • Was sein Relief angeht, ist es bergig und seine herausragenden Gipfel sind: Nevado del Quindío, Nevado del Tolima, Ritacuba Blanco.
  • Die wichtigsten hydrographischen Einzugsgebiete sind die der Flüsse Cauca und Magdalena, sie sind sehr groß und münden in das Karibische Meer. Außer diesen beiden gibt es noch andere Flüsse mit reichlichem Fluss, wie den Lebrija, den Putumayo, den Sinú, den Sumapaz und den Caquetá. Sie sind Quellen zur Trinkwasserversorgung der Bevölkerung und zur Erzeugung von Wasserkraft.
  • Das Klima dieses Territoriums ist sehr wechselhaft, abhängig von Höhe, Breite, Vegetation und Orographie, deshalb gibt es drei Klimatypen: tropisch, subtropisch und gemäßigt.
  • In der Andenregion gibt es mehrere indigene Siedlungen, die noch heute ihre Kultur und Bräuche pflegen, die von der Pflege der Natur geprägt sind.
  • Abschließend sei gesagt, dass es eine einzigartige Fauna und Flora hat, die je nach Höhenlage variieren. Weitere Informationen zu ihnen werden unten angezeigt.

Andenregion: Flora

Wie die Fauna, über die wir später noch sprechen werden, ist die Flora dieser Region sehr vielfältig und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Klima, der Bodenart oder dem Licht ab. In diesem Wissen weisen wir darauf hin, dass die Vegetation der Andenregion charakteristischer ist wie folgt:

  • Alle, die für den Anbau bestimmt sind, da die Region über ein geeignetes Klima und einen sehr produktiven Boden für die Produktion von Nahrungsmitteln verfügt, finden wir unter ihnen Mais, Reis, Kakao, Tabak, Kaffee, Baumwolle, Mango und vieles mehr. Es ist zu beachten, dass die Kaffee aus Kolumbien.
  • Wir finden auch Dschungel mit großen Bäumen und Weinreben.
  • Baumartige Vegetation, es gibt Farne, Eichen und rote Zedern. Es hat auch eine üppige Grasvegetation.

Und das wären die Arten von Pflanzen der Andenregion am repräsentativsten:

  • Orchideen: In der Andenregion wachsen 4.200 der 25.000 existierenden Arten, es sind sehr auffällige und komplexe Blumen. Hier können Sie 12 Orchideenarten treffen.
  • Geldbörse: Es kommt aus Argentinien, obwohl es vollständig an die Andenregion angepasst ist.
  • China: Es handelt sich um einen Heilbaum, aus dem Chinin gewonnen wird, das als Heilmittel gegen Fieber verwendet wird.

Andenregion: Fauna

Die Fauna ist dank der ökologischen Variabilität in der Region sehr vielfältig. Im Folgenden werden die charakteristischsten Tiere der Andenregion je nach dem Gebiet, in dem sie vorkommen, klassifiziert:

  • Im Tal eines der wichtigsten Flüsse, der Magdalena, leben Adler, Eulen, Störche und Eulen.
  • Aras, Truthähne, Rebhühner, Reiher, Papageien, Enten, Hähne, Kühe, Bullen, Stuten, Pferde, Hasen, Singvögel mit buntem Gefieder, unter anderem, bevölkern das gesamte Gebiet, das die Region einnimmt.
  • Am Rande von Flüssen, wo Ufervegetation zu finden ist, sieht man häufig Eichhörnchen, Maulwürfe, Affen, Schlangen, Bären, Wiesel und Rehe.
  • In den höheren Lagen ist die Fauna rar, obwohl Sie eine Vogelart sehen können, die den niedrigen Temperaturen standhält, dies ist der Kondor.

Außerdem sind diese Tiere der Andenregion die meisten vertreten es sind:

  • Kondor: Es ist ein Vogel mit Flügeln von großer Spannweite, tatsächlich der größte der Welt. Es hat am ganzen Körper schwarzes Gefieder, mit Ausnahme des Halses, der weiß ist. Sein Kopf hat keine Federn, er ist rot. Ihre Nester werden zwischen 1000 und 5000 Metern Höhe gebaut.
  • Kolibri: Es ist ein kleiner Vogel, in der Region können Sie bis zu 100 verschiedene Kolibrisarten sehen.
  • Roter Fuchs: Unter den größten Caniden auf dem Territorium Südamerikas ist dies die zweitgrößte. Es hat rötliches Fell an Beinen und Kopf, Hals und Bauch sind weiß und sein Rücken ist grau mit schwarzen Streifen.

Erfahren Sie mehr über die Tiere der Andenregion und des Rests des kolumbianischen Landes mit diesen anderen Beiträgen über 23 endemische Tierarten Kolumbiens und 16 vom Aussterben bedrohte Tiere in Kolumbien.

Wenn Sie die Besonderheiten, Flora und Fauna der Andenregion entdecken möchten, erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema: Flora und Fauna Kolumbiens.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Andenregion: Merkmale, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Beliebte Beiträge