
Wussten Sie, dass die Biodiversität in tropischen Biomen (Äquatornähe) höhere Raten erreicht als in polaren Biomen? Dank der Studien der Biome und Ökosysteme der Welt konnten Ökologen diese Tatsache bestätigen, indem sie genaue Daten über die Flora und Fauna jedes Bioms auf dem Planeten und die Beziehungen zwischen Lebewesen und der Umwelt des Ökosystems erhalten, zu dem Sie gehören.
Könnten Sie die beiden ökologischen Konzepte leicht unterscheiden? Von Ökologe Verde haben wir vorgeschlagen, im folgenden Artikel die Unterschiede zwischen Ökosystem und Biom, um so die komplexen Zusammenhänge und Eigenschaften der biotischen und abiotischen Faktoren der Natur besser verstehen zu können.
Was ist ein Ökosystem
Ökosysteme sind biologische Systeme von großer Komplexität, die jede einzelne der verschiedenen Interaktionen zwischen Lebewesen und der Umwelt, in der sie leben, umfasst.
Somit ist es bei der Untersuchung von Ökosystemen möglich, sowohl die intraspezifische Beziehungen (zwischen Individuen derselben Art), wie z interspezifische Beziehungen (zwischen Individuen verschiedener Arten), zusätzlich zu den Beziehungen, die Lebewesen mit dem Rest ihrer Umwelt aufbauen, d. h. mit natürlichen Ressourcen und den verschiedenen Energiequellen, die ihnen das Ökosystem selbst zum Überleben zur Verfügung stellt.
Mit diesen beiden Artikeln von Green Ecologist, die sich mit dem Thema Was ist ein Ökosystem und was sind die Komponenten eines Ökosystems beschäftigt, können Sie sich in dieses Thema vertiefen.
Nachdem wir nun wissen, woraus Ökosysteme bestehen, sehen wir uns im nächsten Abschnitt die Definition von Biomen an, um die beiden ökologischen Konzepte leicht unterscheiden zu können.

Was ist ein Biom?
Die einfachste Definition von Biom umrahmt sie als a Satz von Ökosystemen, die sich in einer bestimmten biogeografischen Zone befinden des Planeten, in dem es bestimmte gut definierte ökologische und ökologische Merkmale gibt.
Vom griechischen "bios" (Leben) kommend, ist das Biom-Begriff Es wird definiert durch die Arten von Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen), die in einem Gebiet vorherrschen, das durch sehr spezifische klimatische Eigenschaften begrenzt ist. Auf diese Weise können wir durch das Studium von Biomen wissen Die Biodiversität charakteristisch für jede Region der Erde, da sie das gleiche Klima sowie die gleiche Flora und Fauna teilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese anderen Artikel zu Was sind Biome, ihre Typen und Beispiele und Arten von terrestrischen Biomen zu lesen.
Im nächsten Abschnitt werden wir im Detail sehen, was die Hauptunterschiede zwischen den beiden Konzepten, Ökosystemen und Biomen sind, da wir nun die genaue Definition von jedem von ihnen kennen.

Unterschiede zwischen Ökosystem und Biom
Der Hauptunterschied zwischen Ökosystemen und Biomen wird dadurch bestimmt, dass Biome bestehen aus Ökosystemen. Wie wir in den vorherigen Definitionen beider Konzepte festgestellt haben, umfasst das Biom die Biodiversität und die klimatischen Eigenschaften einer bestimmten Region des Planeten, in der es daher verschiedene Ökosysteme gibt, von denen jedes unterschiedliche biotische Wechselwirkungen und abiotisch ist.
Lass uns etwas setzen Unterschiede zwischen Ökosystem und Biom genauer um es besser zu verstehen:
- Die Bestandteile eines Ökosystems sind biotisch (lebende Wesen) und abiotisch (physikalische und chemische Elemente ohne Leben, wie Boden, Feuchtigkeit und Wasser), und sie sind durch genau definierte Beziehungen zwischen ihnen gekennzeichnet, während im Fall von Biomen das Klima Faktor und der Biodiversitätsfaktor, aus dem sie besteht, definieren eine bestimmte Region, aber ihre Beziehungen werden in ihnen nicht untersucht oder interpretiert.
- Die existierenden Arten von Ökosystemen sind: terrestrisch, aquatisch, gemischt, Luft-Boden-Ökosysteme, künstlich oder nicht-natürlich, d. h. durch anthropische Maßnahmen modifiziert.
- Andererseits ist die Klassifikation der Biome breiter und erhält sehr spezifische Namen, wie wir bereits erwähnt haben, aufgrund der biogeographischen Region, in der sie gefunden werden. Somit können wir nach Heinrich Walters Klassifikation 9 große Weltbiome unterscheiden: äquatorial, tropisch, subtropisch, mediterran, warm-gemäßigt, nemoral, kontinental, boreal und polar.
- Andererseits ist es erwähnenswert, dass Ökologen und andere Spezialisten in vielen Studien und Artikeln über die Biome der Welt unterschiedliche Namen verwenden, um sie zu bezeichnen, wie beispielsweise biotische Gebiete oder bioklimatische Landschaften; während Ökosysteme ausschließlich als Ökosysteme bezeichnet werden.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Unterschiede zwischen Ökosystem und Biom, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.
Literaturverzeichnis- García, J. E. (2003). Das Ökosystem untersuchen. Recherche im Schulmagazin. Band 51, S.: 83-100.
- Sánchez-Cañete, F.J. und Ponte, A. (2010) Ökologiekonzepte und ihre Auswirkungen auf die Umweltbildung verstehen. Eureka-Magazin für naturwissenschaftlichen Unterricht und Verbreitung. Band 7.
- Alexandre, F. & Durand-Dastes, F. (25.10.2008) Biome. Hypergeo-Magazin. Wiederhergestellt von http://www.hypergeo.eu/spip.php?article429.
- Terradas, J. (2001). Vegetationsökologie. Editionen Omega, Barcelona.