Warum der Himmel blau ist – finden Sie die Antwort

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Irgendwann in unserer Kindheit haben wir uns vielleicht gefragt, warum wir den Himmel blau sehen und warum nicht schwarz wie das Weltall oder transparent wie Luft. Obwohl dies wie eine einfache Frage erscheinen mag, ist die Antwort nicht. Um eine Erklärung zu finden, müssen wir einige Begriffe der Physik überprüfen und erklären, warum wir bestimmte Farben so wahrnehmen, wie wir sie wahrnehmen.

In diesem Artikel von Green Ecologist werden wir versuchen, den Zweifeln an eine einfache Erklärung zu geben Warum ist der Himmel blau?

Licht und Wellenlänge

Wir definieren das Licht wie ein elektromagnetische Welle mit konstanter Geschwindigkeit und dass es mit einer bestimmten Frequenz schwingen kann. Die Wellenlänge ist die Distanz, die eine Welle zurücklegen kann, um einen Zyklus abzuschließen, und hängt von ihrer Frequenz ab.

Da das Lichtspektrum kontinuierlich ist, gibt es Licht jeder Wellenlänge. Das heißt, Licht existiert nicht nur im für das menschliche Auge sichtbaren Spektrum, sondern auch Es gibt Wellen, die wir nicht wahrnehmen B. Radiowellen (längere Wellenlängen), Mikrowellen (kürzere Längen) oder Ultraviolett- und Gammastrahlung (kürzere Längen).

Was passiert, wenn Licht mit Materie interagiert?

Die Objekte, die wir sehen, emittieren selbst kein Licht, aber es ist notwendig, dass interagieren mit dem Licht um sie in bestimmten Farben zu sehen. Abhängig von den Eigenschaften der Atome, die sie bilden, interagiert Licht mit ihnen oder nicht, da es unendlich viele Frequenzen gibt.

Der Teil des Lichts, der nicht mit den Atomen interagieren kann, wird absorbiert oder reflektiert. Von denen, die absorbiert werden, interagiert ein Teil. Dieses Absorptionsphänomen verändert oder erregt die Atome, die, wenn sie in ihren natürlichen Zustand zurückkehren (wenn sie ihre Erregung verlieren), ein Licht emittieren, das die gleichen Eigenschaften wie das absorbierte Licht hat. Nun, das ist der Licht, das unsere Augen wahrnehmen, wenn sie ein Objekt sehen. Das heißt, Objekte emittieren Licht, aber nur, wenn sie es von außen und in bestimmten Frequenzen empfangen. Zum Beispiel absorbiert eine Frucht wie Erdbeere bei jeder Frequenz, emittiert jedoch nur rotes Licht. Wir nehmen eine Remission des Lichts wahr und keine Reflexion.

Warum sehen wir den Himmel blau

Die emittierte Lichtquelle ist in diesem Fall die Sonne. Sonne emittiert einige Arten von Licht, deren Kombination wir als weißes Licht. Dieses emittierte Licht durchquert den Weltraum und erreicht etwa acht Minuten später die Schichten der Atmosphäre.

In der Atmosphäre gibt es verschiedene Moleküle (die wie Atome auch Licht absorbieren und wieder emittieren). Von all diesen Molekülen ist das Stickstoffmolekül das wichtigste. Dieses Molekül hat die Eigenschaft, eine bestimmte Wellenlänge zu empfangen und in eine andere Richtung wieder auszusenden (ein Phänomen, das als Rayleigh-Streuung bekannt ist), jedoch je nach Wellenlänge auf unterschiedliche Weise. A) Ja, blaues Licht (kleine Wellenlänge) wird stärker gestreut als Rot (große Wellenlänge).

Der Prozess beginnt mit dem Eintritt von Lichtstrahlen in die Atmosphäre. Diese Strahlen bestehen aus Licht verschiedener Wellenlängen. Die Längengrade, die Rot, Gelb und Grün entsprechen, dringen in die Atmosphäre ein, zerstreuen sich jedoch nicht, sondern treffen auf die Oberfläche oder kehren in den Weltraum zurück. Während blaue Längen streuen und werden reflektiert durch die Partikel der Atmosphäre, was ihre Streuung erhöht. Dadurch färben sie den Himmel komplett blau. In Summe, das blaue licht bleibt am himmelwährend die anderen durch die Atmosphäre gehen.

Wie man manchmal sehen kann, ist es bei Sonnenuntergang leichter, bestimmte Rottöne am Himmel wahrzunehmen. Der Grund muss in der unterschiedlichen Position der Sonne in Bezug auf den Tag gesucht werden, die bestimmt, dass die Strahlen paralleler auf die Atmosphäre treffen, so dass sie eine größere Entfernung zurücklegen und stärker zerstreut werden als zu anderen Zeiten, dass Deshalb sehen wir es.

Wenn es viele Wolken gibt oder der Himmel verschmutzt ist, können wir die Farbe Blau nicht gut wahrnehmen, aber wenn es klar ist, können wir es.

Passiert das auf anderen Planeten?

Dieses Phänomen ist nur auf den Planeten vorhanden, auf denen eine Atmosphäre vorhanden ist (es hängt sogar von ihrer Zusammensetzung ab). Zum Beispiel er Planet Mars hat eine so feine Atmosphäre, dass blaues Licht nicht in das Innere des Planeten gestreut werden kann, also a rote Farbatmosphäre. Bei Sonnenaufgang auf diesem Planeten ist jedoch eine blauere Atmosphäre zu sehen, da die Dicke der Atmosphäre bei Sonnenuntergängen größer ist und daher eine größere Streuung des blauen Lichts ermöglicht.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Warum ist der Himmel blauWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day