GETEMPERTER WALD: Eigenschaften, Flora und Fauna - Zusammenfassung

Der gemäßigte Waldbiome Sie sind sehr vielfältig, da wir zwischen ihnen verschiedene Typen wie den gemäßigten Laubwald, den gemäßigten Regenwald, den gemäßigten Nadelwald, den gemäßigten Laubwald oder den gemäßigten Mischwald unterscheiden können. Diese Wälder liegen, wie der Name schon sagt, in den gemäßigten Zonen der Erde, weisen eine große strukturelle Komplexität auf und gelten als artenreich.

Wenn Sie mehr über die Pflanzen des gemäßigten Waldes sowie die Tiere des gemäßigten Waldes wissen möchten, lesen Sie diesen interessanten Artikel von Green Ecologist weiter, in dem wir über die Merkmale des gemäßigten Waldes, seiner Flora und Fauna.

Was ist ein gemäßigter Wald und seine Eigenschaften?

Zwischen den gemäßigte Waldeigenschaften wir finden:

  • Wir beginnen mit der Klärung, wo sich der gemäßigte Wald befindet. Wir können sagen, dass die gemäßigter Waldstandort Es hat sich über die nördliche Hemisphäre nach Mittel- und Westeuropa, im Norden der Vereinigten Staaten und Kanadas, im Osten Russlands, im Norden Skandinaviens und Russlands und teilweise auch nach Japan und China ausgebreitet. Betrachtet man hingegen die Verbreitung der gemäßigten Wälder auf der Südhalbkugel, so sieht man sie in Neuseeland und am Südrand Südamerikas.
  • Der gemäßigter Waldboden Es besteht hauptsächlich aus schluffigen und braunen Böden. Es handelt sich um Böden, die reich an organischer Substanz in ihrem A-Horizont sind (der oberflächlichste Teil ist und in dem die krautige Vegetation Wurzeln schlägt), sowie tief und gut strukturiert.
  • Wie bereits erwähnt, sind gemäßigte Wälder sehr vielfältig und finden sich im Allgemeinen dort, wo tropische Massen mit polaren Luftmassen kollidieren. Daher ist es möglich, von einigen gemeinsamen Merkmalen des Klimas zu sprechen. Der gemäßigtes Waldklima Es zeigt ein saisonales Muster von kalten, nassen und schneereichen Wintern und warmen Sommern, insbesondere in den Wäldern im Norden.
  • Was die Niederschläge angeht, liegen sie im Jahresdurchschnitt zwischen 500 mm - 2.000 mm und treten gleichmäßig über das ganze Jahr auf. Auf der anderen Seite liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen -30 °C und 30 °C, mit einem Durchschnitt von 10 °C. Es sollte betont werden, dass die Wälder, die näher am Äquator liegen, wärmere Temperaturen aufweisen.
  • Die gemäßigten Wälder bieten ein Relief, das sich durch ein flaches und bergiges Gelände auszeichnet, das mit Flüssen mit starken Strömungen und großen Seen vermischt ist.
  • Es gibt verschiedene gemäßigte Waldtypen. Werden diese nach ihrer Vegetation katalogisiert, handelt es sich um den gemäßigten Laubwald, den Nadelwald oder den Mischwald.

Gemäßigte Waldflora

Der gemäßigte Waldflora zeigt sehr bemerkenswerte jahreszeitliche Veränderungen und besteht aus Laubbäumen, Nadelbäumen, Lianen und Kräutern. Es hat ein offenes Unterholz, nicht sehr dicht und normalerweise viele Farne. Die Produktion von Saatgut aus diesen Wäldern erfolgt gleichzeitig und ihre Menge variiert jedes Jahr. Die Blüte erfolgt im Allgemeinen im Monat Mai aufgrund der optimalen klimatischen Bedingungen. Im Folgenden werden wir einige erwähnen Beispiele für gemäßigte Waldpflanzen:

  • Zwischen den Bäume des gemäßigten Waldes es gibt familien von Aceraceae, Betulaceae, Fagaceae, Junglandaceae Ja Kieferngewächse.
  • In gemäßigten Wäldern findet man sehr häufig Eichen und Buchen. Bäume der Gattung sind in Eichenhainen zu finden Quercus mit einem Alter von 200 bis 1600 Jahren. Darunter sind die Q. robur, Q. humilis, Q. rubra, Q. faginea, Q. petraea und die am weitesten verbreitete F. Pyrenäen. Auf der anderen Seite Laubbäume wie der Fagus sylvatica in Europa, Fagus grandifolia und Fagus mexicana in Amerika oder die Rotbuche aus der Familie der Fagaceae. Es sind Bäume, die bis zu 40 m hoch werden können.
  • Zwischen die Büsche Familien von Ericaceae und Rosaceae, und zu den Kräuterfamilien gehören Caryphyllaceae, Compositae, Cruciferae, Labiatae, Ranunculaceae Ja Doldenblütler.
  • Es gibt auch geophytische Pflanzen mit krautiger Struktur und schnellem Wachstum im Frühjahr, wenn die Temperatur geeignet ist; Im Winter werden sie jedoch aufgrund der niedrigen Temperaturen inaktiv und bleiben als Knollen, Rhizome oder Zwiebeln zurück.

Fauna des gemäßigten Waldes

Der gemäßigte Waldfauna Er wurde gesehen und ist durch anthropogene Aktivitäten bedroht, weshalb viele Tierarten vertrieben wurden und andere vom Aussterben bedroht sind. Die Vielfalt der Tierarten, die in ihnen zu finden sind, ist jedoch groß. Das sind ein paar Beispiele für Tiere des gemäßigten Waldes:

  • Zwischen den Säugetiere des gemäßigten Waldes Es gibt pflanzenfressende Tierarten wie Hirsche und Biber, andere Allesfresserarten wie Bären, Wildschweine, Siebenschläfer, Waschbären, Hirsche, einige Nagetierarten wie Eichhörnchen, Fledermäuse und Maulwürfe. Zu den häufigsten fleischfressenden Säugetieren gehören Füchse, Wölfe und der Rotluchs.
  • Zwischen verschiedene vögel In diesen Wäldern gibt es die der Singvögel, die mehr als die Hälfte aller bekannten Vögel enthalten. In dieser Gruppe gibt es Vögel mit einer Ernährung auf der Grundlage von Früchten, dh Frugivores, oder von Insekten, auch Insektenfresser genannt.
  • Hinzu kommt, dass es im gemäßigten Wald außerdem eine große Artenvielfalt von kleine Tiere wie Salamander, Eidechsen, Schildkröten, kleine Schlangen, Würmer und Insekten, die normalerweise auf dem Boden zwischen Gras und Einstreu zu finden sind.

Wenn Sie mehr über die Tiere des gemäßigten Waldes erfahren möchten, finden Sie unter diesem Link weitere Informationen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Gemäßigter Wald: Eigenschaften, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Beliebte Beiträge