Was ist Tiefenökologie - hier ist die Antwort

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Gegenwärtig gibt es mehrere Ansätze, mit denen die Ökologie behandelt werden kann, einer davon ist die Tiefenökologie. Diese Art der Herangehensweise an die Ökologie kann definiert werden als: ganzheitlicher ökologischer Ansatz, in dem der Mensch als Teil der Natur betrachtet wird.

In diesem Green Ecologist Artikel analysieren wir Was ist Tiefenökologie? und seine Prinzipien, neben anderen verwandten und interessanten Details, wie zum Beispiel sein Vergleich mit der wissenschaftlichen Ökologie.

Die Arten von Ansätzen zur Ökologie

Derzeit gibt es hauptsächlich zwei Ansätze, die der Ökologie gegeben werden:

  • Wissenschaftliche Ökologie: Dies ist die Wissenschaft, die die Beziehungen zwischen Arten und ihrer Umwelt, der Umwelt, untersucht. Es ist ein eher wissenschaftlicher und objektiver Ansatz, der von Experten durchgeführt wird, die ein tiefes Verständnis des Themas haben.
  • Tiefenökologie: Es ist eine Herangehensweise, die den Menschen als Teil der Erde, die er bewohnt, betrachtet und ihm daher verpflichtet ist, sich darum zu kümmern. Auf diese Weise ist der Mensch ein Teilnehmer an der Natur und fühlt sich mit ihr verbunden. Anders als der bisherige Ansatz, der Experten vorbehalten ist, sind wir nach diesem Ökologieverständnis alle Teilnehmer an der Natur und können etwas für sie tun.

Was ist Tiefenökologie und wo entsteht sie?

Der Tiefenökologie-Konzept geboren, dank des norwegischen Philosophen und Aktivisten Arne Näß, Anfang der siebziger Jahre und hat seinen Ursprung in der Notwendigkeit, den oberflächlichen Umgang mit den sozialen und ökologischen Problemen, die wir leben, beiseite zu legen, uns auf die Beobachtung unseres Lebens zu konzentrieren, uns selbst zu fragen, wie man "ein besseres Leben für mich" führt , für andere und für unseren Planeten Erde."

Tiefenökologie stellt eine Verbindung zwischen Fühlen, Denken, Spiritualität und Handeln her. Versuchen Sie, vom Individualismus, der unsere westliche Kultur dominiert, zu einem Denken überzugehen, das uns als einen integralen Bestandteil des Planeten sieht, der es uns ermöglicht, viel tiefere Verbindung mit dem Leben und der Natur, wo Ökologie von etwas, das "da draußen" ist, zu etwas wird, von dem wir ein Teil sind.

Der Begriff der Tiefenökologie kann auch als ein Weg verstanden werden, die Grundlagen der heutigen industriellen Wachstumsgesellschaft zu hinterfragen und uns eine neue Vorstellung von Wissenschaft, Politik, Gesundheitsversorgung oder Bildung zu geben.

Die 8 Prinzipien der Tiefenökologie

Die Tiefenökologie basiert auf mehreren Aspekten, die als hauptsächlich und grundlegend betrachtet werden. Dies sind die 8 Prinzipien der Tiefenökologie:

  1. Die Geburt und das Wohlergehen des Lebens, sowohl des menschlichen als auch des nichtmenschlichen, haben einen Wert an sich und basieren nicht auf seiner Nützlichkeit, um "die Ziele" unserer Gesellschaft zu erreichen.
  2. Der Reichtum, den die Biodiversität dem Planeten bietet, ist ein Wert für sich.
  3. Die Geburt neuer Formen, sowohl menschlicher als auch nicht-menschlicher Art, hat ihren Ursprung in einer kleineren Bevölkerung.
  4. Der Mensch hat kein Recht, sich diesen Reichtum und diese Artenvielfalt zunutze zu machen, außer zur Befriedigung lebenswichtiger Bedürfnisse.
  5. Die heutige Gesellschaft greift übermäßig in die Natur ein und es wird immer schlimmer, daher ist es sehr notwendig, sie zu reduzieren.
  6. Die Politik muss radikal geändert werden, sowohl wirtschaftlich, technologisch als auch ideologisch. Die Veränderung muss drastisch sein, um rechtzeitig zur Rettung des Planeten zu kommen.
  7. Der ideologische Wandel wird darauf ausgerichtet sein, die Lebensqualität für ihren Wert zu schätzen.
  8. Alle Personen, die sich diesen Grundsätzen anschließen, müssen die notwendigen Änderungen vornehmen.

Vergleich zwischen tiefer und wissenschaftlicher Ökologie

Sie können eine Reihe von grundlegende Unterschiede zwischen Tiefenökologie und Wissenschaft, was oberflächlicher ist:

  • Die oberflächliche Ökologie sucht rein technische Lösungen, während die tiefe Ökologie technische und politische Lösungen erforscht und soziale Gerechtigkeit und eine ökologische Ethik sucht.
  • Oberflächenökologie stellt die Status Quo der heutigen Gesellschaft, d. h. sie stellt das in der Industriegesellschaft vorherrschende aktuelle Lebensmodell nicht in Frage, während die Tiefenökologie aufgrund des übermäßigen Individualismus der heutigen Gesellschaft das Problem nicht nur als ökologisches, sondern auch als kulturelles betrachtet.
  • Die oberflächliche Ökologie basiert auf dem Prinzip des biologischen Ausschlusses und der Konkurrenz zwischen den Arten, während die tiefe Ökologie das Prinzip der biologischen Zusammenarbeit berücksichtigt.
  • Die oberflächliche Ökologie betont den Überlebenskampf der Arten und das Überleben der Stärksten, während die tiefe Ökologie die Fähigkeit zur Koexistenz und Kooperation betont.
  • Die oberflächliche Ökologie fördert Meister-Sklaven-Beziehungen, während die tiefe respektvolle Beziehungen fördert.

Da Sie nun besser wissen, was Tiefenökologie ist, könnten Sie in diesem anderen Artikel von Green Ecologist auch daran interessiert sein, was Permakultur ist, ihre Vor- und Nachteile, da es einer der Aspekte ist, die am meisten mit dem Konzept der Tiefenökologie zusammenhängen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Tiefenökologie, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Ökologie einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day