Ursachen und Folgen der Wilderei von Tieren

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Obwohl es bei der großen Anzahl von Raubtieren auf unserem Planeten wie eine Lüge erscheinen mag, ist der Mensch die größte Bedrohung für das Leben der allermeisten Tiere. Das Geschäft mit der Wilderei von Tieren bewegt Millionen von Dollar in der Welt und versorgt Tausende von Menschen auf der ganzen Welt mit Nahrung und Mitteln, aber es bedroht neben anderen Problemen auch ernsthaft das Leben von Millionen von Arten und das Gleichgewicht ihrer Ökosysteme. Bei Ecologista Verde analysieren wir die Ursachen und Folgen der Wilderei von Tieren.

Ursachen der Wilderei

Die Ursachen für die Wilderei von Tieren sind vielfältig:

  • Stand der wirtschaftlichen Entwicklung einer Gesellschaft.
  • Eine Möglichkeit, an Orten mit extrem prekären Arbeitsbedingungen seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
  • Der lokale und globale Markt oder die politische und soziale Situation des Landes.

Wie wir gesehen haben, gibt es viele Gründe für die Wilderei, vor allem aber einen: die Jagd auf den illegaler Verkauf von Tieren. In diesem Fall werden viele der Tiere lebend verkauft, aber in ihren Lebensräumen gewildert und andere als Rohstoff für verschiedene Industrien getötet. Das Geschäft von illegaler Tierhandel es ist nach Waffen- und Drogenhandel der drittgrößte Geldtransport (laut UNO 10 Milliarden Dollar pro Jahr).

Das Geschäft mit der Wilderei

In diesem Sinne ist die Wilderei von Tieren in Bereichen wie z Südamerika, Mittelamerika, Asien und Afrika (Orte sehr reich an Fauna, die in anderen Gebieten als exotisch gelten) und seine Hauptziele sind die Vereinigten Staaten, Europa oder Japan. Es werden Affen, Schlangen, Schildkröten, Leguane, Alligatoren oder Vögel (hauptsächlich Papageien) gehandelt. Papageien werden zum Beispiel lebend als Heimtiere (wegen ihrer großen Anziehungskraft) oder für Zoos, Wildreservate oder Zirkusse mit Tieren verkauft. Leguane zum Beispiel und andere Arten werden tot verkauft, um aus ihrer Haut Schuhe oder Handtaschen herzustellen.

Brasilien ist aufgrund seiner einzigartigen Artenvielfalt eines der Länder mit der höchsten Wilderei weltweit. Es wird geschätzt, dass auf brasilianischem Territorium etwa 38 Millionen Exemplare pro Jahr gejagt werden und 90% während ihrer illegalen Jagd und ihres illegalen Transports sterben.

Andere Beispiele aus der Vergangenheit und Gegenwart sind die Walwilderei um ihre Öle und ihr Fleisch zu erhalten (was die Wale an den Rand des Aussterbens gebracht hat), die Wilderei auf afrikanische Nashörner durch den Verkehr mit seinen Hörnern, das Aussterben des großen Riesenelchs im 19. Jahrhundert durch die Jagd oder das Verschwinden des Carolina-Sittichs.

Folgen der Wilderei

Es gibt viele Ursachen für das Aussterben von Tierarten, die wichtigste ist die Zerstörung ihres Lebensraums (massive Abholzung von Wäldern, Straßenbau, Urbanisierung, Staudämme, …), was die Tierpopulationen dazu zwingt, zunehmend in reduziertere Gebiete abzuwandern , den Kontakt zu anderen Tieren ihrer Art verlieren und somit ihre genetische Variabilität einschränken. Diese Tatsache, zusammen mit der Jagd auf Tiere, sowohl legal als auch Wilderei, bringt die Art an den Rand des Aussterbens.

Wir können einige von ihnen zitieren Hauptfolgen der Wilderei von Tieren:

  • Die Vogelpopulation wurde um 58 % und die Säugetierpopulation um 83 % reduziert. Obwohl die Jagd seit Tausenden von Jahren praktiziert wird, ist die Jagd heute aufgrund der Nachfrage und des Zugangs zu Technologien, die es bis jetzt nicht gab, Illegales Jagen oder heimlich ist viel übertriebener.
  • Tiere fühlen sich durch die Anwesenheit von Menschen sehr bedroht.
  • Der Boden verliert an Qualität, die Nährstoffe werden knapper und die Bestäubung verschlechtert sich mit Folgen für die Pflanzenproduktion.
  • Das Aussterben von Tieren durch die Jagd verschlechtert die Wasserqualität und kann den Ausbruch verschiedener Krankheiten und Schädlinge verstärken.

Jagd auf Tiere in einem Ökosystem die Nahrungskette verändern die darin gebildet wird und dazu führt, dass das gesamte Ökosystem sein Gleichgewicht ändert und daher schlecht funktioniert. Das heißt, die Jagd beeinflusst sowohl die Tiere, die sterben, als auch die, die dies nicht tun: Pflanzen, Beute und Raubtiere.

Schlussfolgerungen.

Der Geschäft mit illegalem Tierhandel und Wilderei genießt weitgehend a große Straflosigkeit, wo sowohl Einzelpersonen als auch pharmazeutische Unternehmen für Forschung, Zoos, Zirkusse mit Tieren und sogar Einzelpersonen an einem Geschäft beteiligt sind, das Millionen von Dollar bewegt.

Wie in vielen Fällen sind sie die dritte Welt Länder Exporteure zu den Reichsten, da sie über einen natürlichen Reichtum verfügen, der in anderen Regionen nicht zu finden ist, und es viel schwieriger ist, Arbeit und Lebensunterhalt zu finden. Diese Arten verkaufen sie, nachdem sie sie gejagt haben, und tauschen sie sogar tot und lebendig gegen Geld ein.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ursachen und Folgen der Wilderei von Tieren, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Wildtiere einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day