8 natürliche Ressourcen Brasiliens - Zusammenfassung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Brasilien ist mit einer Fläche von 8.514.770 km das größte Land Südamerikas2. Sein Territorium bietet dank seiner Minen, riesigen Gewässer und seiner fruchtbaren Böden eine große Vielfalt an natürlichen, erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen. Trotz der Tatsache, dass die Ausbeutung seiner Ressourcen Brasilien zu einer großen wirtschaftlichen Entwicklung geführt hat, gibt es innerhalb seiner Grenzen große soziale Ungleichheiten und eine starke Umweltzerstörung.

Wenn Sie wissen möchten, welche Reichtümer Brasilien hat, lesen Sie unbedingt diesen interessanten Artikel des Ökologen Verde, in dem sie gezeigt werden 8 natürliche Ressourcen Brasiliens.

Bodenschätze

Brasilien verfügt über eine große Vielfalt an Bodenschätzen, Kaolinit, Tantalit, Asbest, Graphit, Talkum, Zinn, Magnesit, Niobit, Vermiculit, Gold, Phosphate und Eisen werden abgebaut.

Unter allen Mineralien sticht die Produktion von Niob und Eisen hervor. Brasilien ist eines der größte Eisenexporteure weltweit, einer der großen Faktoren, die zur Wirtschaft des Landes beitragen.

Gold

Gold hatte in Brasilien in den 80er Jahren eine große Bedeutung, was das Land in Bezug auf seine Wirtschaft auf Positionen klettern ließ. Die Verunreinigung des Bodens durch die missbräuchliche Verwendung von Quecksilber hat jedoch dazu geführt, dass dieses Mineral abgebaut wurde. Trotzdem ist die Export und Verkauf von Gold in Brasilien es ist immer noch ein sehr bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Öl und Erdgas

Der Erdgas- und Ölreserven in Brasilien Sie befinden sich hauptsächlich in ozeanischen Regionen entlang der gesamten Küste. Im Amazonas sind die Reserven beider Ressourcen jedoch geringer.

In einer 2010 durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass etwa 50 % der Entdeckungen von Ölvorkommen auf dem Planeten Erde auf brasilianischem Territorium stattfanden.

Holz

Holz ist eine weitere wichtige Ressource, die in Brasilien vorkommt und hauptsächlich von der lokalen Bevölkerung genutzt wird. Es ist einer der Hauptquellen des Reichtums die das Land hat.

Der Protokollierung Sie nimmt zu und es wird geschätzt, dass fast die Hälfte der Holzgewinnung im Land illegal erfolgt, da sie aus indigenen Reservaten, Schutzgebieten oder öffentlichem Land stammt. Wir empfehlen Ihnen, diesen anderen Artikel über die Entwaldung im Amazonas zu lesen: Ursachen und Folgen.

Wasserkraft

Studien gehen davon aus, dass fast 80 % der in Brasilien produzierten elektrischen Energie aus den auf seinem Territorium vorhandenen Wassermassen stammt. Der Amazonas ist einer der wichtigsten energieerzeugende GewässerTatsächlich befindet sich ein Großteil der Wasserkraft im Amazonasbecken. Es gibt ungefähr 200 Wasserkraftwerke über das Territorium Brasiliens verbreitet.

Obwohl Wasserkraft im Vergleich zur Energie aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe umweltfreundlicher ist, hat der Bau von Wasserkraftwerken starke Umweltauswirkungen auf die Ökosysteme.

Nahrungsressourcen

Zu den Nahrungsquellen des brasilianischen Landes zählen Zuckerrohr, Baumwolle, Orangen, Sojabohnen, Schweine- und Rindfleisch. Daneben gibt es Pflanzenarten von großer kommerzieller Bedeutung wie unter anderem die brasilianische Kastanie oder Coquito, Guarana, der Gummibaum oder Seringueira, Bambus, Mahagoni oder Rosenholz.

Schließlich und als eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte, das in den Rest der Welt exportiert wird, hat das Land eine tolle Kaffeeproduktion.

Flora von Brasilien

In Brasilien finden wir die Amazonas-Regenwald oder Amazon, der größte Waldreichtum Brasiliens. Diese ist jedoch stark von der Abholzung betroffen, die sie mit dem Ziel erleidet, das Land für Landwirtschaft, Viehzucht, Bergbau und für die Holzgewinnung zu verwenden.

Unter der Flora Brasiliens gibt es eine große Vielfalt an medizinische Pflanzen, einige dieser Arten sind:

  • Rosenholz Aniba rosaeodora Ente
  • Araticum Annona glaucophylla R.E.Fr.
  • Gonzalo-alves Astronium fraxinifolium Schott von Spreng
  • Brasilien-Stick Caesalpinia echinata Lam.
  • Piqui Brasilianisches Caryocar Cambess
  • Feldbaumwolle Cochlospermum regium (Schrank) Pilg.
  • Faveriro Dimorphandra wilsonii Rizzini
  • Caiapiá, carapiá Dorstenia arifolia Lam
  • Knoblauchstange Gallesia gorazema (Vell.) Mog
  • Caroba Jacaranda heterophylla Bureau & K. Schum.
  • Arnika Lychnophora ericoides Mart.
  • Jaborandi Pilocarpus jaborandi Holmes
  • Guapeva Pouteria Torta (Mart.) Radlk

Mehr über die Flora dieses Landes erfahren Sie in unserem Artikel über die Flora und Fauna Brasiliens.

Angeln

Brasilien ist ein Küstenland mit einer ausgedehnten Küstenlinie, einem breiten Festlandsockel, einer Vielzahl von Stauseen und Seen sowie riesigen Flussbecken. Die Fischerei auf seinem Territorium findet sowohl im kleinen Maßstab als auch auf industrieller Ebene statt, da große Nahrungs- und Einkommensquelle für Brasilien.

Wir empfehlen Ihnen, in diesem anderen Artikel über natürliche Ressourcen mehr über dieses Thema zu erfahren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Natürliche Ressourcen Brasiliens, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Suelma Ribeiro Silva, Ximena Buitrón, Lúcia Helena de Oliveira und Marcus Vinícius M. Martins. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Brasilianisches Institut für Umwelt und Nachwachsende Rohstoffe (Instituto Brasileiro do Meio Ambiente e dos Recursos Naturais Renováveis – IBAMA). IUCN-Systeme. ARZNEIPFLANZEN VON BRASILIEN: ALLGEMEINE ASPEKTE ZU GESETZGEBUNG UND HANDEL. Verfügbar unter: https://portals.iucn.org/library/sites/library/files/documents/Traf-067.pdf
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day