Was ist die Sedimentation von Trinkwasser?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wasser enthält von Natur aus viele gelöste und suspendierte Partikel, die unsere Gesundheit gefährden könnten, wenn wir sie aufnehmen. Bevor das Wasser aus natürlichen Quellen verbraucht wird, muss es einen Prozess durchlaufen, der als . bekannt ist Reinigung.

Dieser Wasserreinigungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die seine Reinigung ermöglichen. Einer der wichtigsten ist die Sedimentation dieser Partikel, die Wasser enthält und die wir nicht verbrauchen sollten. Wenn Sie mehr wissen möchten Was ist die Sedimentation von Trinkwasser?, lesen Sie weiter in Green Ecologist, denn wir haben die Antwort gefunden.

Wasserreinigung: was es ist und Behandlungen

Das Wasser, das unsere Häuser erreicht, stammt aus Flüssen, Bächen, Seen, Stauseen und unterirdischen Wasserreservoirs. Dieses Wasser enthält von Natur aus Mikroorganismen (Cyanobakterien, Kieselalgen, Dinoflagellaten …), organische Stoffe und anorganische Partikel wie Metalle. Das Wasser, das wir trinken, hat nicht die gleichen Eigenschaften wie das Wasser, das wir in der Natur finden. Für Gesundheitsrisiken durch nicht trinkbares Wasser vermeiden, das muss ein Reinigungsprozess die darin besteht, Mikroorganismen und Schwebstoffe in Suspension zu eliminieren, damit es für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Der Wasserreinigung Es tritt in Zentren auf, die als Trinkwasseraufbereitungsstationen oder ETAP bezeichnet werden, oder in Wasseraufbereitungsstationen oder EPA.

In den Wasseraufbereitungsanlagen finden zwei Hauptprozesse statt, die zum einen in der Eliminierung der im Wasser befindlichen Partikel und zum anderen in der Inaktivierung der Mikroorganismen bestehen. Das Wasser erreicht die Aufbereitungsstationen durch eine Reihe von Rohren, Aquädukten oder gebauten Kanälen, die die Wassereinlassbereiche mit den Stationen verbinden. Der Wasserreinigungsbehandlungen die in diesen Pflanzen vorkommen sind:

  • Gerinnung: das Wasser gelangt in die "Quick-Mix"-Behälter. Eine Reihe von koagulierenden Polymeren und Chlor werden hinzugefügt, um Verbindungen zu erzeugen, die dann sedimentiert und entfernt werden. Chlor wird zugesetzt, um das Wasser von pathogenen Mikroorganismen zu desinfizieren. In diesen Tanks bewegt sich das Wasser mit hoher Geschwindigkeit, um eine stärkere Verbindung der zugesetzten Chemikalien mit den Wasserpartikeln zu begünstigen.
  • Flockung: dann gelangt das Wasser in die Flockungstanks. Hier bewegt sich das Wasser langsamer, um die Bildung von Flocken oder Klumpen der Schwebstoffe im Wasser zu fördern.
  • Sedimentation: Das Wasser wird dann in andere Tanks geleitet, damit sich die Flocken absetzen können. Dazu ist es notwendig, dass sich das Wasser sehr langsam bewegt.
  • Filterung: das Wasser bewegt sich zu Filtern, um kleine Schwebstoffe zu entfernen, die zuvor nicht beseitigt wurden, wie zum Beispiel Reste von Mikroorganismen, Algen, kleinere Flocken usw. Normalerweise bestehen die Filter aus Sand, Kies und Aktivkohle.
  • Lager: schließlich wird das trinkwasser in anderen tanks gelagert, in denen in der regel auch chlor und fluoride zugesetzt werden, um das wasser von möglichen, zuvor nicht eliminierten mikroorganismen zu desinfizieren und sich während der lagerung des wassers in diesen tanks nicht zu vermehren. Von hier aus wird das Wasser über ein Leitungsnetz in die Städte geleitet.

Sie könnten auch daran interessiert sein, die Informationen mit diesem anderen Green Ecologist-Artikel zu den verschiedenen Arten der Abwasserbehandlung zu ergänzen.

Was ist die Sedimentation von Trinkwasser und ihre Arten?

Sedimentation ist der Prozess, bei dem die im Wasser schwebenden Feststoffe fallen zu Boden des Behälters, in dem das Wasser enthalten ist. Sedimentation ist ein natürlicher Prozess das geschieht durch die Wirkung der Schwerkraft. Obwohl es in Flüssen und Seen vorkommt, haben die Menschen dieses Phänomen genutzt, um ein reineres und sichereres Wasser.

Die Sedimentation basiert auf dem Stokes'schen Gesetz, wonach Partikel, die größer oder schwerer als Wasser sind, eine höhere Sedimentationsfähigkeit haben. Auch die Viskosität der Flüssigkeit hat Einfluss, je niedriger die Viskosität, desto höher die Sedimentationskapazität und -geschwindigkeit.

Schwebstoffe lassen sich nach Durchmesser und Schwebezustand einteilen:

  • Schwebstoffe bis 10-4 cm.
  • Kolloide mit Partikelgrößen zwischen 10-4 und 10-6 cm.
  • Lösungen mit Partikelgröße kleiner als 10-6 cm.

Basierend auf dieser Klassifikation gibt es eine parallele Methode zur Klassifikation von Methoden oder Arten der Wassersedimentation nach diesen Partikelarten:

  • 1. Fall: Einfache Sedimentation. Partikel bis 10-4 cm können nur durch physikalische Prozesse wie die Schwerkraft sedimentieren.
  • 2. Fall: Die Kolloide müssen zu sedimentierbaren Flocken koagulieren. Sie müssen Chemikalien hinzufügen.
  • 3. Fall: Die löslichen Stoffe müssen unlöslich werden, um sedimentierbare Flocken zu bilden. Wie im vorherigen Fall ist die Zugabe von Chemikalien erforderlich.

Damit die Sedimentation der Partikel erfolgen kann, ist es erforderlich, dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers geringer ist als die Sedimentationsgeschwindigkeit der darin enthaltenen Schwebstoffe. Dieses Konzept der Oberflächenbelastung ist beim Bau von Absetzbecken unerlässlich.

Manche Beispiele für Sedimentationsgeschwindigkeiten und -zeiten sind bei einer Distanz von 0,3 m 38 Sekunden für Sandkörner mit einer Geschwindigkeit von 88 Millimeter pro Sekunde (mm/s), 35 Stunden für Bakterienkonglomerate mit einer Geschwindigkeit von 0,00154 mm/s und bei Kolloiden die die Zeit könnte 63 Jahre und eine Geschwindigkeit von 0,000000154 mm / s betragen. Die Sedimentationsgeschwindigkeit hängt natürlich auch von anderen Faktoren wie der Wassertemperatur sowie dem Durchmesser und dem spezifischen Gewicht der Partikel ab.

Wie sind die Wasserabsetzbecken?

Der Absetzbecken Sie können kreisförmig oder rechteckig sein und haben vier verschiedene Teile.

  • Eingangsbereich: Es ist der Bereich, durch den das Wasser in das Absetzbecken eintritt. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit zu kontrollieren, um Turbulenzen zu vermeiden. Wasser tritt normalerweise mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 5 cm / s ein.
  • Sedimentationszone: es erfordert einen gleichmäßigen und langsamen Wasserfluss, um die Ablagerung der Partikel am Boden, wo sich die Schlammzone befindet, zu erleichtern.
  • Schlammbereich: der Schlamm ist das Ergebnis der Ablagerung der festen Partikel, die das Wasser enthält. An der Basis befindet sich eine Luke, durch die der Schlamm abgesaugt wird. Es ist auch notwendig, sie zu entfernen, um eine Blockierung der Luke zu vermeiden, jedoch muss dies mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit erfolgen, um ein erneutes Aufhängen zu vermeiden.
  • Abreisebereich: Es ist der Bereich, durch den das Wasser aus diesem Tank austritt. Darüber hinaus verfügt es über Strukturen, die Schwimmstoffe aus dem Wasser zurückhalten.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist die Sedimentation von Trinkwasser?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Ökologie einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day