DIPLADENIA oder MANDEVILLA: Leitfaden zur Grundpflege

Wenn Sie Kletterpflanzen mögen, kennen Sie wahrscheinlich die Mandevilla, auch Dipladenie genannt oder Chilenischer Jasmin. Es ist eigentlich eine ganze Pflanzengattung von großer Schönheit, aber ihre Pflege ist etwas anspruchsvoll und manchmal haben sie Probleme, den Winter zu überleben, besonders in kalten Klimazonen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Mandevilla den Wintertest ohne Probleme besteht, machen Sie mit in diesem Green Ecologist-Artikel, in dem wir Ihnen die Grundpflege der Dipladenia- oder Mandevilla-Pflanze.

Merkmale von Dipladenia oder Mandevilla

Das erste, was zu sagen ist Mandevilla, Dipladenia oder chilenischer Jasmin, vorsichtshalber ist sie hübsch Kletterpflanze es ist gif.webptig. Es ist kein Problem bei der Berührung, aber es sollte auf keinen Fall eingenommen werden. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder haben, und bewahren Sie es außerhalb ihrer Reichweite auf, um Unfälle zu vermeiden.

Mit der bereits gemachten Sicherheitsempfehlung können wir sagen, dass es ein tropische Pflanze die ihren Ursprung in Südamerika hat, mit leuchtend grünen immergrünen Blättern und großen und auffälligen Blüten in Weiß-, Gelb-, Rosa- und Rottönen.

Sie wird normalerweise in Töpfen angebaut, und obwohl sie eine Kletterpflanze ist, hat sie keine Ranken und wird nicht höher als 5 Meter, sodass sie klein gehalten werden kann.

Wenn Sie Pflanzen dieser Art mögen, empfehlen wir Ihnen diesen anderen Artikel über die Namen blühender Kletterpflanzen.

Arten oder Arten von Mandevilla oder Dipladenia

Es gibt eine große Anzahl von Arten und Arten von Dipladenien oder Mandevillas. Einige der häufigsten sind die folgenden:

  • Mandevilla boliviensis: Diese ursprünglich aus Bolivien stammende Pflanze produziert weiße Blüten mit einem Schlund in Orange- und Gelbtönen mit einem angenehmen Geruch, obwohl sie nicht größer als 5 cm sind.
  • Mandevilla sanderi: Diese Art stammt aus Brasilien und ihre Blätter sind oval und sehr hell dunkelgrün. Seine Blüten sind rosa und werden bis zu 7 cm groß.
  • Mandevilla splendens: Kletterer, diese Art zeigt ihre Stängel mit einer feinen Flusenschicht bedeckt. Seine Blätter sind groß und seine weißen oder roten Blüten sind einzeln kurzlebig.

Dipladenia oder Mandevilla: Grundversorgung

In diesem Gartenratgeber geben wir Ihnen die Grundversorgung von Dipladenie oder Mandevilla:

Standort und Helligkeit

Mandevilla kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden, benötigt aber wie viele tropische Pflanzen Licht, Wärme und eine feuchte Umgebung. Draußen platzieren Sie es an einem Ort, an dem es teilweise Sonne bekommt, idealerweise am Morgen, aber nie direkt in den Stunden der größten Intensität. Suchen Sie in Innenräumen nach einem sehr hellen Raum, der jedoch in den heißesten Stunden vor direktem Licht geschützt ist. Stellen Sie es niemals neben Wärmequellen wie Küchen oder Heizkörpern oder in Bereichen mit Zugluft auf.

Sowohl drinnen als auch draußen ist es gut, dass Sie sie neben etwas wie einem Spalier oder einer Stange platzieren, an dem sie sich zum Wachsen festhalten kann.

Erde und Kompost

Diese Pflanze braucht gut durchlässigen Boden, um Überschwemmungen zu vermeiden, was sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten macht. Verwenden Sie Schwarztorf mit Kokosfasern als Substrat, wenn Sie ihn in einen Topf pflanzen. Beschränken Sie sich in jedem Fall auf organische Düngemittel für die Pflanze. Kompost, Bokashi und Guano funktionieren gut.

Hier erfahren Sie, wie Sie selbstgemachten Bio-Kompost für Pflanzen herstellen.

Bewässerung von Dipladenie

Sie sollten versuchen, den Boden der Mandevilla feucht, aber nicht überflutet zu halten. Dies bedeutet, dass Sie im Sommer normalerweise zwei- bis dreimal pro Woche gießen müssen, während es den Rest des Jahres mit einmal pro Woche oder sogar weniger ausreicht. Versuchen Sie im Zweifelsfall, einen Zahnstocher in die Erde zu stecken. Wenn es beim Entfernen keine Erde anhaftet, bedeutet dies, dass es trocken ist und Sie daher gießen können.

Schädlinge in Dipladenie

Diese Pflanze kann von Wollläuse und Spinnmilben befallen werden. Bei mehligen Käfern reicht ein in Seifenlauge getauchtes Wattestäbchen oder Tupfer. Besprühen Sie die Pflanze bei Spinnmilben mit Kaliumseife oder Neem oder Neemöl.

In diesem weiteren Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schädlinge im ökologischen Landbau bekämpfen können.

Beschneiden der Mandevilla

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Mandevilla zu groß wird oder Sie sie nur gesund erhalten möchten, schneiden Sie sie zwischen Frühjahr und Sommer. Schneiden Sie zu lange Stiele ab und entfernen Sie alle verwelkten Blüten.

Mandevilla-Pflege im Winter

Diese Pflanze ist ziemlich anfällig für Kälte. Selbst in Innenräumen, wenn die Temperatur unter 10 °C sinkt, beginnt sie ihre Blätter zu verlieren, und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie die kalten Winter nicht überlebt, wenn sie nicht vorsichtig behandelt wird. Sie können um die Mandevilla herum ein Glas Wasser stellen, damit die Umgebung feucht bleibt, und sogar den Topf für die Gartenarbeit in eine Wärmedecke wickeln, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Abflusslöcher frei bleiben.

Wie man Dipladenia oder Mandevilla zum Blühen bringt

wenn duChilenischer Jasmin oder Dipladenie blüht nicht Im Frühjahr und Sommer liegt es wahrscheinlich daran, dass einer oder mehrere Ihrer oben beschriebenen Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Höchstwahrscheinlich erhält die Pflanze zu wenig oder zu viel Licht oder befindet sich in der Nähe eines Bereichs mit Zugluft oder in der Nähe von künstlichen Wärmequellen.

Gehen Sie die Punkte nacheinander durch und deine mandevilla wird bald ihre blumen geben groß und hübsch.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Dipladenia oder Mandevilla: Pflege, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Beliebte Beiträge