Wüste oder Wüstenökosystem: Merkmale, Flora und Fauna

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn sie Sie fragen, welches Ökosystem der Erde Ihrer Meinung nach heißer ist, würden Sie sicherlich ohne Zweifel antworten: in der Wüste! Und diese besonderen Ökosysteme sind bekannt für den Einfluss der Sonnenstrahlen und ihre hohen Temperaturen. Aber was wissen Sie sonst noch über Wüsten?

In Ecologista Verde möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ein wenig mehr über die Wüste oder Wüstenökosystem, seine Merkmale als Fauna und Flora, Klima, Hydrographie, Arten von Wüsten und verschiedene Namen von Wüsten der Welt.

Merkmale des Wüstenökosystems: Klima, Temperatur, Hydrographie und Biodiversität

Die Wüste ist eine der trockenere Biome die es auf unserem Planeten gibt, aufgrund hoher Temperaturen und geringer Niederschläge. Diese klimatologischen Eigenschaften, ergänzt um die Trockenheit seines Bodens, die hauptsächlich von Wüstensand bedeckt ist, lassen karge und einsame Landschaften entstehen, in denen kaum Arten leben.

So dass, sowohl die Fauna als auch die Flora dieser Biome sind rar und tatsächlich zeigen die wenigen Arten, die wir finden können, große Anpassungsmerkmale, um in einem der feindlichsten Biome der Erde überleben zu können.

Heißes Wüstenklima

Wüsten sind in Zonen verteilt:

  • Steppe oder semiaride Gebiete: Durchschnittlicher Niederschlag von 250 bis 500 mm pro Jahr. Sie befinden sich normalerweise an den Grenzen dieser Biome.
  • Trockengebiete: seine jährlichen Niederschläge liegen zwischen 25 und 250 mm.
  • Hyperaride Zonen: sie sind so trocken oder trocken, dass sie jahrelang ohne Regen auskommen. Die Temperaturen dieser Zonen können sehr stark schwanken, sie können sogar um mehr als 20 Grad Celsius schwanken.

Kaltes Wüstenklima

Die oben genannten Temperaturen sind in den warmen am häufigsten, aber in den kalten, wo es wirklich Gebiete gibt, in denen es keinen Niederschlag gibt, sind sie auch sehr extrem.

Beispielsweise hat die Antarktis, die größte Wüste der Welt, eine Durchschnittstemperatur von etwa -20 °C.

Hydrographie

Wie wir bereits angedeutet haben, Niederschlag im Wüstenbiom ist unregelmäßig und sehr selten. Der Hauptgrund dafür ist, dass es tropische Antizyklone ständig. Die Wüstengebiete, die am wenigsten unter dieser Wasserknappheit leiden, sind die semiariden oder Steppengebiete, da sie sich an den Rändern oder Grenzen des Bioms befinden und bereits in der Nähe anderer Arten mit weniger tropischen Antizyklonen liegen. So kann es in einem dieser Gebiete durchschnittlich zwischen 150 mm und 170 mm pro Jahr regnen. Trotzdem sind die Monate mit der höchsten Trockenheit in der Regel mehr als ein halbes Jahr. In den übrigen Binnengebieten beträgt die Niederschlagsmenge nicht 150 mm pro Jahr und das ganze Jahr über ist trocken oder trocken, mit einem extremeren Klima als an den Rändern.

Es gibt Gebiete in den Wüsten, in denen Flüsse mehrmals im Jahr fließen und genannt werden uadis, aber sie führen erst kurz nach den knappen Niederschlägen Wasser, das meist in kurzer Zeit in Form eines Regengusses fällt und sofort wieder vertrocknet, den Weg des Flusses im Sand markiert und den Rest des Jahres trocken bleiben . Tatsächlich erreichen Wadis die Meere selten, weil ihr Wasser sehr schnell absorbiert, verdunstet oder stagniert.

Wüstenökosysteme: Arten von Wüsten

Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag, als wäre dies nicht der Fall, gibt es verschiedene Arten von Wüsten:

  • Wüsten in Passatwind- oder tropischen Regionen.
  • Wüsten der mittleren Breiten.
  • Wüsten aufgrund von Barrieren für feuchte Luft.
  • Monsunwüsten.
  • Küstenwüsten.
  • Kalte Wüsten oder kalte Wüstengebiete.
  • Indlandsis, Polarwüste oder Polarwüstengebiete.

Flora des Wüstenökosystems

Wie wir bereits erwähnt haben die Wüstenvegetation und -flora es ist knapp. Dies liegt an den geringen Niederschlägen und der geringen Bodenfeuchtigkeit, da Wasser ein lebenswichtiges und essentielles Element für das Wachstum von Arten und ihre Entwicklung ist und ohne es viele Pflanzen nicht in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben.

Deswegen, Gemüsearten dass wir Anpassungen finden können, um den Mangel an dieser Ressource auszugleichen, wie zum Beispiel physiologische Strukturen, die das Schwitzen erschweren, wodurch eine Kleinwüchsigkeit und sehr homogene Formen präsentiert werden. Außerdem sind seine Wände normalerweise fleischig, saftig und saftig um Wasser als Vorrat speichern und damit bei Knappheit nutzen zu können.

Eine andere Anpassung von Wüstenpflanzen findet sich in ihren Blättern, die oft klein und hart sind, d.h Stacheln und Dornen, um den Wasserverlust durch Verdunstung zu vermeiden. Umgekehrt, seine Wurzeln sind groß und länglich, die so viel Fläche wie möglich bedeckt, um das Wasser und die Nährstoffe zu erhalten, die es braucht.

Können Sie sich Arten vorstellen, die diese Eigenschaften haben? Wir präsentieren Ihnen einige Auflistungen mit einigen davon und Bildern.

Liste der Wüstenpflanzenarten

Dies sind einige der die häufigsten Wüstenpflanzen, obwohl es viel mehr Wüstenflora gibt.

  • Biznaga
  • Biberschwanzkaktus
  • Agave Americana
  • Bananen Yucca
  • Orgel Kaktus
  • Wüstenweide
  • Joshua-Baum
  • Dattelpalme
  • Ocotillo
  • Walzmaschine
  • Mesquite
  • Nopal
  • Wüste sotol

Im Bild unten sehen Sie eine Wüsten-Sotol-Pflanze und in diesem anderen Artikel zeigen wir Ihnen 25 Namen von Wüstenpflanzen.

Fauna des Wüstenökosystems

Obwohl auf den ersten Blick, wie bei der Vegetation, die Wüstenfauna Es ist ziemlich arm, tatsächlich gibt es mehrere Tierarten, die ihren Lebensraum in diesem Biom entwickelt haben und sich an seine besonderen Eigenschaften anpassen und gewöhnen können.

Die Reptilien, zum Beispiel gehören sie zu den am leichtesten zu findenden Tieren, da es sich um Kaltblüter handelt, die es ihnen ermöglichen, den extremen Temperaturen der Wüste zu trotzen, obwohl sie häufig in Höhlen oder unter dem Sand vergraben zu finden sind sich vor den Sonnenstrahlen schützen. Wir finden auch zahlreiche Insekten, Käfer, Ameisen, Skorpione und Spinnen, die die gleichen Techniken verwenden.

Auf der anderen Seite finden wir kleine Säugetiere wie Füchse oder Nagetiere, die ein helles Fell haben, um sich im Wüstensand und nächtlichen Gewohnheiten zu tarnen, damit sie während der heißesten Stunden schlafen und die kühleren Stunden des Tages zur Nahrungssuche nutzen. Im Gegensatz dazu finden wir große Säugetiere, wie Dromedare und Kamele, die in der Lage sind, große Mengen Wasser im Körper zu speichern, um hohe Temperaturen zu überleben. Dies können sie dank der Höcker und anderer Körperteile erreichen, obwohl Kamele und Dromedare nicht das meiste Wasser in ihren Höckern speichern, sondern sie enthalten hauptsächlich Fett als Reserve für das Überleben in einem extremen Ökosystem.

Endlich können wir welche finden VögelBeide sind klein wie Eulen und Turteltauben, noch größere wie Geier. Letztere ernähren sich sowohl von Aas (tote Tiere) als auch von kleinen Säugetieren und haben eine der überraschendsten Eigenschaften in Bezug auf die Anpassung an die Wüste, nämlich das Fehlen von Schweißdrüsen.

Liste der Wüstentierarten

Das sind ein paar gebräuchlichste Wüstentiernamen, aber es gibt noch viel mehr, auch wenn man bedenkt, ob es sich um eine heiße Wüste oder eine kalte Wüste handelt.

  • Kamel
  • Dromedar
  • Klapperschlange
  • Ägyptische Kobra
  • Dorniger Teufel
  • Schwarzer Skorpion
  • Kamel Spinne
  • Mäuse
  • Erdmännchen
  • Kojote
  • Adax
  • Dingo
  • Wüstenfuchs
  • Bussard
  • Geier
  • Turteltaube
  • Großer Roadrunner
  • Guanaco
  • Pinguine
  • Dichtungen

Im Bild unten sehen Sie einen Guanako, der durch die Wüste läuft. Wenn Sie mehr über die Wüstenfauna erfahren möchten, empfehlen wir diesen anderen Beitrag zum Thema Was Tiere in der Wüste sind. Um mehr über die Tiere kalter Wüsten zu erfahren, empfehlen wir diesen Artikel zum Thema Welche Tiere am Nord- und Südpol leben.

Wüsten der Welt

Schließlich bieten wir a Liste der Wüsten der Welt, unter Nennung einiger der bekanntesten:

  • Antarktis
  • Arktis
  • Sahara
  • Gobi
  • Sonora
  • Kalahari
  • Namib
  • Große Sandwüste
  • Große Victoria-Wüste
  • Atacama
  • Karakum
  • Negev
  • Taklamakan
  • Arabische Wüste
  • Reiben Sie al-khali
  • Syrische Wüste
  • Judäische Wüste
  • Wüste und xerophiler Berg von Arabien und Sinai

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wüstenökosystem: Eigenschaften, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day