
Stadtraum und sein Profil: Gestaltung, Grundstück und Energieverbrauch
Der urbanes Skyline-Konzept Oder vonStadtraumgestaltung in der Stadtplanung wird immer bekannter, da den Forschern neue Technologien zur Verfügung gestellt werden neue Wendung und Bedeutung für den urbanen Raum.
DerStadtprofilanalyse geht von wesentlichen Verbesserungen inStädte die immer mehr bevölkert werden und die sie benötigen; von neuen Bedürfnissen zu "Sizing" oder Änderungen in der anfänglichen Stadtstruktur und -strategie mit dem Absicht, eine nachhaltigere Konfiguration, Eigenschaften und Funktionalitäten zu erhalten wo der Energieverbrauch eine grundlegende Rolle spielt.
Das Stadtprofil bestimmt den Energieverbrauch von Städten
Forscher haben eine neue Studie mit dem NamenUrbane Skylines: Gebäudehöhen und -formen als Maß für die Stadtgröße,die sich mit der Stadtplanung von Städten und deren Entwicklung, von Großstädten, aus der Perspektive von Stadtprofile und ihre Morphologie mit der Absicht, Antworten und mögliche Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und unterschiedliche Profile oder urbane Räume nach Infrastruktur, Bevölkerung und Typologie.

Aus dem Bericht können wir zwei wichtige Punkte hervorheben, die die urbanes Gefüge:
- Ich weiss zeigt, dass die durchschnittliche Gebäudehöhe systematisch und gestaffelt entsprechend dem urbanen Maßstab der Stadt und der Einwohnerzahl zunimmt (Siehe vorheriges Bild, rechter Teil), unabhängig von der städtischen Gesetzgebung, die an jedem Ort angewendet werden kann, der Größe der Stadt, ihrerStadtplan oder die Lebensweise in ihnen.
- Urbanes Land ist im Zentrum von Städten teurer, das ist ein Beweis dafür, dass Gebäude auch höher sein sollten. Theoretisch sollte dieser Trend in Sachen Energieeffizienz gut sein. Höhere Gebäude sollten eher wie Würfel aussehen und daher ein geringeres Flächen/Volumen-Verhältnis haben, aber teilweise. In Städten wie New York und Boston hat dieser Trend dazu geführt, dass viel höhere Wolkenkratzer bauen, die weniger energieeffizient sind… . "Das Flächen-Volumen-Verhältnis steigt im Kern der Innenstadt von Großstädten durch die Verbreitung hoher, nadelförmiger Gebäude wieder an"
Mit diesem Bericht haben Sie etwa 4,8 Millionen Gebäude in 12 Städten in Nordamerika mit unterschiedlichen Stadtgrößen analysiert. Es könnte Fragen beantworten wie …Wie unterscheiden sich die Formen der Gebäude von einer Stadt zur anderen? Wie hoch werden Gebäude in einer Stadt in Zukunft nach Wachstum sein? oder wie verändert sich der Energieverbrauch, wenn Städte wachsen oder schrumpfen?
Beispiel für das Stadtgefüge und seine Energiestudie
In New York City beispielsweise werden mehr als zwei Drittel der Energie in Gebäuden oder Geräten verwendet, hauptsächlich für Raumkühlung, Heizung, Beleuchtung und Strom.
Bei diesem hohen Energieverbrauch Gebäude werden zu einem wichtigen Punkt, um die negativen Folgen des Energieverbrauchs zu verstehen und abzumildern beim urbanes Gefüge die mit Schadstoffemissionen und dem Treibhauseffekt verbunden ist.
In diesem Sinne ist die Stadt New York beginnt, seine Struktur und seinen städtischen Raum in Bezug auf den Energieverbrauch zu verstehen mit der folgenden interaktiven Karte ratifizieren zu können, die eine durchschnittliche Schätzung des Energieverbrauchs nach Blöcken in Bezug auf den Quadratmeter Land am Standort darstellt. (kann HIER eingesehen werden)
Ideale Gestaltung des Stadtraums und seines Profils.
Wir haben bereits klargestellt, dass Gebäude und damit die Struktur der Blöcke entscheidend für den Energieverbrauch einer Stadt sind. Jetzt ist es an der Zeit zu bestimmen, was die Stadtbild oder -struktur die am besten geeignet ist, diesen Energieverbrauch zu reduzieren. (Empfohlen, Stadtlandschaften und ihr Wachstum von diesem Portal zu lesen)
Auf der Suche nach dem ideales Stadtdesign, energetisch gesehen gibt es einen Bericht, der sich von allen anderen abhebt, STÄDTE UND ENERGIE: Stadtmorphologie und Wärmeenergiebedarf, in dem die Untersuchung der Stadtmorphologie und ihr Territorium - ohne ländliche Gebiete - kommt der Vergleich verschiedener Städte zum Highlight wie der ideale Stadtkern aussehen sollte.
Die Fallstudie repräsentiert die Städte London, Paris, Berlin und Istanbul. Zuerst muss man die Dichte, das Netz und die Ausdehnung in Bezug auf die Bevölkerung kennen, um zu verstehen, um welche Art von urbaner Kern wir haben uns unterhalten, und es wird in den folgenden Bildern gezeigt:
Beispiel für realen urbanen Raum und Rahmen
In diesem Abschnitt wird die durchschnittliche Nachfrage nach Wärmeenergie pro Quadratmeter Nutzfläche auf einer Auswahl aktueller Muster aus a konkretes Stadtgebiet.
Die Ergebnisse werden durch eine Wärmefarbkarte dargestellt, sodass Form und Wärmeenergie nach Bedarf dargestellt werden können.

Beispiel für das ideale Stadtprofil
Das Ideal, durch die Reduzierung des Energieverbrauchs für die Gebäude und Blöcke die zuvor aufgedeckt wurden, würde den gegenwärtigen und neuen Rahmen berücksichtigen, den die Städte vorlegen sollten:

Um ein wenig mehr zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, den Artikel - Leitfaden für die ökologische Stadtplanung zu lesen.
Wir empfehlen zwei interessante Artikel, die kostenlose Open-Source-Tools sind, die uns bei unserer täglichen Arbeit helfen können: Die Anwendung für städtische Straßenplanung und die beiden Anwendungen für Stadtkarten mit Topographie mit OpenStreetMap und Osmbuildings.
Diese Studien zeigen, dass die Stadtraumkonzept Es ist sehr breit gefächert und wir müssen noch viel über die Entwicklung von Städten lernen und lernen, wenn wir ein kohärenteres und nachhaltigeres Zusammenleben wollen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!