
Spanien verbessert sich im Energiesektor gegenüber der Welt.
Wie jedes Jahr DAS WEF (Weltwirtschaftsforum) macht einen Bericht namens Der Global Energy Architecture Performance Index (World Energy Architecture Performance Index). Ziel des Berichts ist es, die Energiesysteme von 124 Ländern (im letzten Jahr waren es 105) von a . zu klassifizieren und zu bewerten ökonomische, ökologische und energiesicherheitsbezogene Perspektive. Es soll den Ländern auch helfen, die Herausforderungen zu bewältigen und anzugehen, die sich während der prognostizierten Umstellungsphase für die Energieversorgung bis 2035 ergeben, um die wachsende globale Nachfrage zu decken.
Der Bericht benennt ein Ranking, in dem sich Länder - weltweit - in Bezug auf Energiesysteme befinden, die zum Wirtschaftswachstum beitragen. Einige Fachleute der Branche prognostizierten einen Rückgang der Positionen in der Weltrangliste basierend auf den aktuellen Richtlinien zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien usw. Aber in diesem Fall überrascht uns Spanien erneut mit dem Anstieg einer Position, die nach Kolumbien Nº-8 erreicht (letztes Jahr waren wir auf Nº-9).
Bei der Erlangung der Punktzahl des WEF-Berichts sind viele Aspekte verknüpft, die in drei zentralen Punkten zusammengefasst sind:
- Wie zugänglich ist die bereitgestellte Energie unter Berücksichtigung von Preisverzerrungen?
- Effizienz im Umgang mit Energie.
- Wenn die Prognose dieser Energie die Konten eines Landes erhöht oder belastet.
Wie wir in den bereitgestellten Tabellen sehen können, haben wir beim Wirtschaftswachstum und der Entwicklung des Energiesektors abgenommen, aber im Vergleich zum letzten Jahr bei der Verfügbarkeit von Energie zugenommen.. Ein merkwürdiges Thema - meiner Meinung nach - wenn der Zugang zu der Energie, die Spanien erreicht, einfacher ist, wird dies der Fall sein „Sie sollen Kosten sparen“ und damit die Gas- oder Stromrechnung, aber die Verbraucher zahlen am Ende des Monats weiterhin mehr…. Der Bericht stellt eine "Top Ten" der ersten zehn vor, in der eine Analyse der aktuellen Situation jedes Landes durchgeführt wird. Sie teilen uns mit, dass Spanien der fünftgrößte Energieverbraucher in Europa ist und dank der jüngsten Investitionen in die Windenergie und Solar, einer der größten Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien in der Region. Trotz seines Strebens nach erneuerbaren Energien ist Spanien ein großer Verbraucher fossiler Brennstoffe, da es praktisch über keine nationalen Ressourcen verfügt.
Ein weiterer hervorzuhebender Aspekt des Berichts ist, dass in Wirklichkeit wir haben die gleiche durchschnittliche Punktzahl wie im letzten Jahr 0,67. An dieser Stelle können wir denken, dass die anderen Länder aufgrund der Wirtschaftskrise ihre Energiepolitik zugunsten von "Andere relevanteste Angelegenheiten" oder dass die Lobbys der großen Energiekonzerne gute Arbeit für Spanien leisten.