Effiziente Sanierung bestehender Gebäude

Analyse der effizienten Sanierung von Gebäuden mit Verbesserung der Energieeffizienz.

Wenn es darum geht, Verbesserungsvorschläge vorzuschlagen Gebäudesanierungen bestehende sind bereits durch eine Reihe von vordefinierten Designparametern bedingt, und diese Parameter wurden wahrscheinlich nicht maximal genutzt, um ihren Bedarf zu reduzieren und die Energieeffizienz des Hauses zu optimieren, insbesondere bei älteren Häusern.

Der Sanierung von Altbauten die wir verbessern wollen. Bewertung der am besten geeigneten Verbesserungsvorschläge durch eine gründliche Analyse der Energie- und Umwelteinsparungen, die mit der Umsetzung jeder Maßnahme erzielt würden, sowie eine wirtschaftliche Studie, die es uns ermöglicht, ihre Rentabilität und Amortisation zu bewerten.

Vorschläge zur Verbesserung von a Immobilie zu rehabilitieren, die Wärmedämmung aller Elemente der Wärmehülle des Hauses zu erhöhen, die bestehenden Wärmebrücken zu reduzieren, um mögliche Wege oder Quellen zu eliminieren, in denen Kondensfeuchtigkeit vorhanden sein könnte, sowie den Versuch, bestimmte passive Systeme an das Gebäude anzupassen oder anzubringen und Energie aus erneuerbaren Energiequellen oder effizienten Anlagen zu implementieren, wären einige Vorschläge wie folgt:

1.- Wärmedämmung in Fassaden und Wärmehülle.

Normalerweise in Fassaden zu sanieren Wir integrieren Dämmplatten innen, SATE-Systeme außen oder durch vorspringende Wärmedämmung in den Luftkammern.

Wenn die Verkleidung außen ausgeführt wird, ist dies die beste Option, da alle Wärmebrücken eliminiert und das Auftreten von Kondenswasser auf dem Gehäuse vermieden wird, während wir bei einer innenseitigen Verkleidung schlechtere Ergebnisse erzielen, weil, Obwohl es den Wärmedurchgang des Gehäuses verbessert, können Bereiche mit Wärmebrücken entstehen und Kondenswasser entstehen.

Bei Häusern, die überdacht sind, kann der Wärmedurchgangskoeffizient der Abdeckung durch Einbau einer Wärmedämmung verbessert werden, genauso wie bei einem Haus im Erdgeschoss oder im ersten Stock in einem nicht beheizten Gebäude oder Garagen, wir könnten in die Decke oder das horizontale Trennelement einarbeiten.

2.- Integrieren Sie eine Doppelverglasung mit einer Luftkammer oder platzieren Sie spezielle Gläser.

Im Prinzip, wenn wir ein Fenster mit einem einfachen Glas finden, besteht die erste Möglichkeit darin, es durch ein Climalit zu ersetzen, um Lösungen anzubieten, die uns eine geringere Wärmedurchlässigkeit bieten, im Prinzip solche mit einer größeren Dicke der Luftkammer. Andere Lösungen wären:

  • Gläser mit niedrigem Sonnenfaktor, die besser in Klimazonen mit heißeren Sommern geeignet sind, wo es wichtig ist, den übermäßigen Eintrag von Sonneneinstrahlung zu reduzieren, der bei bestimmten Ausrichtungen auftritt. In Gebieten mit kälterem Klima sind wir an diesen Gläsern nicht interessiert, da sie im Winter die Sonnenstrahlung entziehen und den Heizbedarf erheblich erhöhen.
  • Ersetzen Sie die Tischlerei durch andere mit thermischer Trennung, PVC oder Holz und versuchen Sie, diejenigen zu finden, die ein möglichst wasserdichtes Öffnungssystem haben, wie z.

Ein interessanter Artikel zum Thema Verglasung sind die Typen von Außengehäusen und die Glasklassifizierung, um genauere Informationen in diesem Abschnitt zu erhalten.

3.- Isolierung in der Hülle mit Wärmebrücke.

Die geeignetsten Bereiche und wo der größte Wärmeverlust möglich ist, sind normalerweise die Säulen- und Fassadenbegegnungen und insbesondere in Antike Gebäude da in vielen Fällen die Innenseite der Säule ohne jegliche Verkleidung zu sehen ist oder bei einer Isolierung gegen die Seitenflächen der Säule, den Umfang der Fenster (Stürze und Pfosten) unterbrochen sein kann, da sowie Rollladenschubladen.

Ein weiterer Schwachpunkt sind die Dächer, bei denen verschiedene Faktoren zum Studium angewendet werden müssen und die aus dem Artikel Dachsanierung mit interessanten Tipps und Anleitungen ausführlich behandelt werden.

4.- Verbessern Sie die Belüftungsbedingungen des Hauses.

Damit auf diese Weise mehr Komfort ohne Wärme- oder Kältezufuhr erreicht und damit der Energieverbrauch gesenkt werden kann.

5.-Ersatz von Klimaanlagen und Klimaanlagen durch effizientere sowie Installation von erneuerbaren Energien.

Da es sich in diesem Fall um ein bestehendes Gebäude handelt, ist das größte Energieeinsparungen werden durch die Verbesserung der Effizienz der Anlagen erreicht, da die Reduzierung des Energiebedarfs des Hauses oder Gebäudes stärker eingeschränkt ist, auch wenn es uns gelingt, den Energiebedarf durch Bereitstellung erneuerbarer Energien zu decken. Unser Ziel wird es sein, gemeinsam möglichst effiziente Geräte zusammen mit erneuerbaren Energien einzusetzen, um den Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Einige effiziente Systeme sind die folgenden:

  • Installation von Solarthermie zusammen mit Brennwertkesseln zur Warmwasserbereitung.
  • Installation einer Erdgas-Wärmepumpe zur Deckung des Bedarfs von Warmwasser, Heizung und Kühlung mit Fußbodenheizung unter Einbringung von Solarthermie.
  • Installation von Biomassekesseln, hier müssen wir jedoch berücksichtigen, dass zum einen, wenn unser Haus einen hohen Energiebedarf hat (Beispielgebäude mit einer großen Fläche von Ost-West-Fassaden, nach Norden ausgerichtet und einem hohen Anteil an Lücken , etc.) kann dies die Abschlussnote benachteiligen. Es ist im Endenergieverbrauch nicht effizient, da die Verluste in der Umwandlungs- und Transportphase nicht berücksichtigt werden, und es hat auch architektonische Einschränkungen, da es stark durch den Bedarf an Lagerräumen für Brennstoffe bedingt ist.
  • Umsetzung anderer erneuerbarer Energieformen wie Geothermie, Blockheizkraftwerke oder Hybridsysteme mit konventioneller Energienutzung zusammen mit erneuerbaren Energien.

Bezüglich der Ausstattung haben wir einen ausführlicheren Artikel, in dem die Geräte und Klimaanlagen in einem Haus mit ihren detaillierten Eigenschaften und Funktionen detailliert untersucht werden.

Als nächstes werden wir einige konkrete Fälle hinzufügen für Verbesserung der Energieeffizienz von Gebrauchthäusern in dem die oben genannten Verbesserungsmaßnahmen angewendet werden, aus dem interessanten Leitfaden "Effiziente Klimaanlagen und Nutzung erneuerbarer Energien" des Verbandes der Hersteller von Generatoren und Wärmeerzeugern für Warmwasser (FEGECA) entnommen.

So verbessern Sie die Energieeffizienz von zu renovierenden Gebäuden

Wir fügen eine Reihe von Akten bei, in denen die spezifischen Studienpunkte aufgeführt sind, an denen Maßnahmen zugunsten von Verbesserung der Sanierung von Häusern.

Obwohl auf diesen Abschnitt nicht eingegangen wird, ist die Vegetation in Gebäuden und deren Fassaden ein regulatorischer Beitrag, der der gesamten Konstruktion zugute kommt und deren Anwendung wirklich in Betracht gezogen werden sollte.

Reha-Zuschüsse

Wir können beweisen, dass es viele gibt Zuschüsse für die Sanierung alter Häuser und am besten konsultieren Sie diese bei der IDAE selbst in der Rubrik Hilfe und Finanzierung im HERE-Bereich. Wo finden wir die Abschnitte von:

  • EFRE-Mittel
  • Nationaler Energieeffizienzfonds
  • Für Gebäudesanierung (PAREER - CRECE)
  • Für Energieeffizienz in der Industrie
  • Zur Wasserentsalzung (FNEE)
  • Für die Sanierung von Außenbeleuchtungsanlagen (FNEE)
  • Für erneuerbare Energieanlagen
  • Andere IDAE-Finanzierungsformeln
  • Hilfe in Autonomen Gemeinschaften
  • Andere europäische Programme

Denk daran, dass Hilfe bei der Wohnungsrenovierung Sie sind in Spanien normalerweise rar (auch oft aus der Europäischen Union sind sie besser) und auf der anderen Seite gibt es immer die der Autonomen Gemeinschaften und sogar der Provinzen, bei denen es besser ist, sich direkt bei der örtlichen Verwaltung oder dem Rathaus zu erkundigen bei dem dieimmobilien zu rehabilitieren.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, bewerten und teilen Sie ihn!

Beliebte Beiträge