EIGENSCHAFTEN DER LEBENDIGEN - Die wichtigsten!

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die große Komplexität der Lebewesen wird seit Jahrhunderten von der Biologie untersucht und analysiert. Beobachtungen, Analysen und zahlreiche Experimente, die von Wissenschaftlern wie Lynn Margulis und Charles Darwin entwickelt wurden, haben den Gesellschaften alle Informationen gebracht, die notwendig sind, um Lebewesen im Detail zu kennen. Von einem gemeinsamen Vorfahren stammend, waren Organismen oder Lebewesen vor Millionen von Jahren dafür verantwortlich, den Planeten Erde mit Leben zu füllen.

Wenn Sie es mit Details wissen möchten Was sind die Eigenschaften von Lebewesen?, lesen Sie diesen interessanten Artikel des Ökologen Verde weiter.

Was sind Lebewesen – einfache Definition

Der Definition von Lebewesen beschreibt sie als Organismen komplexer molekularer Organisation gekennzeichnet durch die Entwicklung multipler und unterschiedlicher Kommunikationen, sowohl intern (innerhalb ihrer eigenen anatomischen Strukturen) als auch extern (mit der Umwelt und anderen Lebewesen, mit denen sie in Verbindung stehen).

Darüber hinaus ist es möglich, die biologische Zusammensetzung dieser Lebewesen zu definieren, da jedes von ihnen aus vier Bioelemente sehr reichlich in der Natur, nämlich:

  • Kohlenstoff.
  • Wasserstoff.
  • Sauerstoff.
  • Stickstoff.

Wenn Sie sich fragen, wie es möglich ist, dass sich aus einfachen Bioelementen Lebewesen in den verschiedenen Ecken des Planeten entwickeln und überleben konnten, lesen Sie weiter in den nächsten Abschnitten dieses Artikels, in denen Sie die Hauptmerkmale von Lebewesen.

Eigenschaften von Lebewesen - Liste

Über den lebenswichtige Funktionen von Lebewesen (Ernährung, Verwandtschaft und Fortpflanzung) ermöglichen uns vielfältige Merkmale, Lebewesen innerhalb der Zusammensetzung der Natur zu erkennen. Zwischen den Eigenschaften von Lebewesen folgendes sticht hervor:

  • Zellorganisation, Homöostase und anatomische Struktur.
  • Fortpflanzung und genetische Vererbung.
  • Entwicklung, Wachstum und Tod.
  • Nahrung und Stoffwechsel.
  • Atmung.
  • Interaktion mit der Umwelt.
  • Evolution und Anpassung.

In den nächsten Abschnitten werden wir jede einzelne dieser Eigenschaften detailliert beschreiben, um besser zu verstehen, was Lebewesen so überraschend macht und ausmacht.

Zellorganisation und Homöostase

Wenn wir mit einem Mikroskop die Organisation und Struktur von Lebewesen bis ins kleinste Detail kennen, werden wir feststellen, dass Zellen jede ihrer Ecken überfluten. Diese gelten als das kleinste Element innerhalb des Komplexes Struktur von Lebewesen. Doch trotz seiner mikroskopischen Größe die Zellen sind sehr komplex und bilden das erste Glied der Organisationsebenen von Lebewesen, in dem sich diese Zellen zu Geweben gruppieren, so entstehen lebenswichtige Organe, die wiederum Systeme mit unterschiedlichen Funktionen innerhalb der Anatomie des Lebewesens bilden.

Da wir nun wissen, woraus die zelluläre Organisation und die allgemeine Struktur von Lebewesen besteht, ist es wichtig hervorzuheben, wie der biologische Prozess der Homöostase es ermöglicht, diese Organisation im Gleichgewicht zu halten. Es ist ein überraschender und komplexer biologischer Mechanismus, der auf der Selbstregulierung der Konzentration der chemischen Elemente basiert, aus denen Lebewesen auf ihren verschiedenen Organisationsebenen bestehen.

Fortpflanzung und genetische Vererbung

Die Fortpflanzung ist ohne Zweifel eine der auffälligsten und wichtigsten Eigenschaften von Lebewesen. Sie ist überlebenswichtig für die vielen Arten von Lebewesen, die die Erde bewohnen, da dank ihr jeder lebende Organismus in der Lage ist, multiplizieren Sie Ihre Anzahl von Personen existieren und so neue Generationen schaffen, indem sie ihre genetischen Informationen weitergeben (genetische Vererbung).

Es gibt eine große Vielfalt an Fortpflanzungsarten, die hauptsächlich in sexuelle Fortpflanzung (wobei die Intervention von zwei Personen unterschiedlichen Geschlechts erforderlich ist) und die asexuelle Reproduktion (Es ist nicht notwendig die Paarung zwischen Individuen). Hier können Sie zum Beispiel Pflanzen mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung treffen: Merkmale und Beispiele.

Zyklus von Entwicklung, Wachstum und Tod von Lebewesen

Damit Individuen ihre anderen lebenswichtigen Funktionen nach der Reproduktion ihrer Eltern und der daraus resultierenden Schaffung neuer lebender Organismen erfüllen können, folgen sie ausgeprägten Entwicklungs- und Wachstumsmustern.

Jedes Lebewesen enthält in seinem Genmaterial, alle notwendigen Informationen zu entwickeln und wachsen, indem es Energie und Materie aus der Umwelt gewinnt, die es in seinem Körper für seine Verwendung umwandelt. Das Leben eines jeden Lebewesens ist biologisch dazu bestimmt, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu enden Tod ein natürlicher Vorgang mehr innerhalb ihrer Eigenschaften.

Hier erfahren Sie mehr über den Lebenszyklus eines Frosches: Stadien und Bilder, um ein einfaches Beispiel für diese Eigenschaften von Lebewesen zu kennen.

Eigenschaften von Lebewesen: Nahrung, Stoffwechsel und Ausscheidung

Durch Nahrung erfüllen Lebewesen eine ihrer drei lebenswichtigen Funktionen, denn ohne Ernährung ist Wachstum und Entwicklung nicht möglich. Dafür zahlreich und unterschiedlich Fütterungsarten (autotroph oder heterotroph) erlauben, dass Lebewesen die . erwerben notwendige Nährstoffe um ihre Gewebe und Organe zu entwickeln, die den Zellen, aus denen sie bestehen, als Energie dienen. Von ihnen ist eine überraschende enzymatische Maschinerie dafür verantwortlich, nutzbare und lebenswichtige Energieprodukte umzuwandeln und zu den verschiedenen Teilen des Körpers zu transportieren.

Anschließend, der Ausscheidungsprozess Es wird für die Beseitigung von Abfallstoffen verantwortlich sein, die der Körper selbst nicht aufnehmen kann oder die nicht nützlich sind, die aber innerhalb der Nährstoffkreisläufe und trophischen Ketten oder Netzwerke weiterhin nützlich sein werden.

Erfahren Sie mehr über die Ernährung von Lebewesen mit diesen anderen Beiträgen von Green Ecologist über autotrophe Organismen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele und heterotrophe Organismen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Atmung: lebenswichtige Eigenschaft von Lebewesen

Die dritte lebenswichtige Funktion jedes Lebewesens ist die Atmung. Dadurch sind Organismen in der Lage, Gase aus verschiedenen physikalischen Medien (Atmosphäre und Wasser) einzufangen, mit dem ultimativen Ziel, bestimmte chemische Moleküle in ihre Zellen, Gewebe und Organe einzubauen. Die große Vielfalt der Lebewesen auf dem Planeten steht in direktem Zusammenhang mit der Vielfalt der Arten von Atmungsorgane B. Kiemen von Fischen, Lungen von Säugetieren, Luftröhren von Insekten, Hautporen von Amphibien oder Spaltöffnungen von Pflanzen.

Um diese interessanten Informationen zu erweitern, können Sie jede der Arten der Atmung in dieser Reihe von Green Ecologist-Artikeln:

  • +40 Tiere, die durch Kiemen atmen.
  • +105 Tiere, die durch die Lunge atmen.
  • Tiere mit Luftröhrenatmung: Beispiele und Namen.
  • 16 Tiere, die durch die Haut atmen.
  • Was sind spaltspalten von pflanzen.

Interaktion mit der Umwelt

Um ihr Überleben zu sichern, benötigen Lebewesen neben der Erfüllung ihrer lebenswichtigen Funktionen mit der Umwelt interagieren das umgibt sie. Auf diese Weise sind sie in der Lage, auf verschiedene Reize (chemische und sensorische) zu reagieren, auf die Entwicklung bestimmter Organe zu zählen oder einfach mit Zellen, die für das Aussenden und Empfangen von Signalen aus der Umwelt und anderen Organismen verantwortlich sind.

Diese überraschende Kommunikationsfähigkeit einiger Lebewesen, insbesondere Tiere, spiegelt sich in der Existenz von Sinnesorgane und ein kognitives Nervensystem die es ihnen ermöglicht, Informationen im Ausland zu empfangen und zu übermitteln. Stattdessen nutzen Pflanzen andere Mechanismen, um sich auf die Umwelt zu beziehen und vermeiden so beispielsweise das Wachsen in der Nähe anderer Organismen, die sie schädigen könnten, oder „respektieren“ sogar das Sonnenlichteinzugsgebiet anderer Pflanzen. Wenn Sie mehr über diese chemischen Interaktionsmechanismen von Pflanzen erfahren möchten, können Sie diesen interessanten Artikel zu einer sehr weit verbreiteten Frage lesen: Empfinden Pflanzen Schmerzen?

Ebenso umfasst die Beziehung der Lebewesen zu ihrer Umwelt die Interaktion mit anderen LebewesenUm mehr über dieses Thema zu erfahren, können Sie diesen Link auf Interspezifische Beziehungen eingeben: Typen und Beispiele.

Evolution und Anpassung

Das Andere und Interessante Eigenschaften von Lebewesen die wir in diesem Artikel entdeckt haben, sind das Ergebnis von Millionen von Jahren biologische Evolution.

In der Natur passiert nichts zufällig oder ohne Bedeutung, und die Eigenschaften der Lebewesen werden als ein weiteres Überlebensinstrument konstituiert, das es den verschiedenen Organismen und Elementen der Natur ermöglicht, im Gleichgewicht zu bleiben und ihre biologischen Funktionen zu erfüllen. Und so kam es dass der Anpassung von Lebewesen Die Umgebung, in der sie leben, ist logisch und effektiv dank der biologischen Eigenschaften, die sie definieren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Eigenschaften von Lebewesen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Literaturverzeichnis
  • Hickman, C. P., Ober, W. C. & Garrison, C. W. (2006) Comprehensive Principles of Zoology, 13. Auflage. McGraw-Hill-Interamericana (Madrid), S.: 730-789.
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day