Einsatz und Anwendungen der Thermografie

Anwendungen der Thermografie. Fälle und Probleme, die erkannt werden können.

Heute, den Thermografie Sie ist eine der am häufigsten eingesetzten Technologien im Anlagenbereich, im Bauwesen oder sogar im Bereich der erneuerbaren Energien.

Der Thermografieanwendungen sie sind zahllos in Momenten, in denen es nicht möglich ist, Fehler mit bloßem Auge zu lokalisieren und zu identifizieren. Lösung Wärmebildkameras! um herauszufinden, was wir nicht sehen.

Zuerst verstehen Sie, was es ist und wie wir es dann auf die reale Arbeit anwenden können …

Was ist Thermografie

Der Thermografie ist ein Verfahren, um aus der Ferne Informationen über die Temperatur eines Objekts zu erhalten, ohne Körperkontakt damit zu verwenden.

Infrarotstrahlung aus dem elektromagnetischen Spektrum wird von Kameras erfasst, die die eingestrahlte Energie in Informationen über die Temperatur dieser Elemente umwandeln können.

Aber… Was sind die Vorteile der Thermografie? In Bezug auf den Einsatz dieser Technik und ihre Anwendungen zeichnet sich ihre Verwendung bei der Durchführung von Energieaudits, bei der energetischen Renovierung von Gebäuden, bei der Untersuchung der Energieeffizienz in der Industrie, im Bauwesen oder im erneuerbaren Sektor aus, da ermöglicht die Analyse des thermischen Verhaltensoder. Betonen Sie, dass es aus folgenden Gründen sehr nützlich ist:

  • Es handelt sich um ein zerstörungsfreies Verfahren, das zusammen mit anderen vor Ort gewonnenen Feldinformationen es ermöglicht, echte Daten über seinen Zustand und das Vorhandensein möglicher Pathologien der Bauelemente des Gebäudes zu erhalten.
  • Es ermöglicht die Bereitstellung von Informationen über Muster, Verhalten und thermische Anomalien in bestimmten Bereichen der Gebäudehülle.
  • Es ermöglicht eine Echtzeitauswertung während der Informationsaufnahme mit der Kamera.

Um dieses Konzept in die reale Welt zu übersetzen, Wärmebildkamera.

Wärmebildkameras: Funktionsweise und Anwendung

Der Betrieb der Wärmebildkamera basiert auf einem Strahlungsdetektor, der von Objekten emittierte Infrarotstrahlung erfasst damit diese Strahlung von der Kamera gelesen und interpretiert wird.

Aus dem erhaltenen Bild sind verschiedene Farben zu erkennen, die den unterschiedlichen emittierten, absorbierten und reflektierten langwelligen Infrarotstrahlungssignalen entsprechen, die vom analysierten Element kommen. Erhalten eines Temperaturmusters über sein thermisches Verhalten.

Wärmebildkameras helfen uns, Probleme sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind

Aber… Wie führt man thermografische Inspektionen durch? Die Schritte könnten wie folgt ausgedrückt werden:

  1. Definieren Sie die Aufgabe und Datenerfassung. In Gebäuden, Büros, Lagerhallen etc. Denken Sie daran, die Innen- und Außentemperatur zu messen. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturunterschied für die Gebäudeinspektion ausreichend ist (ein Mindestunterschied von 10 °C wird empfohlen).
  2. Von außen beginnen. Denken Sie daran, Wärmebilder von Bereichen aufzunehmen, deren Bedingungen gut erscheinen, um Überraschungen zu vermeiden und um zu vergleichen.
  3. Weiter drinnen (Für Gebäude). Denken Sie daran, die Möbel von den Außenwänden zu entfernen und die Vorhänge zu entfernen. Mindestens sechs Stunden vor der Inspektion, damit die Isoliereigenschaften der Möbel die Wärmewerte der Wärmebildkamera nicht beeinflussen.
  4. Führen Sie eine Luftdichtheitsprüfung durch (Für Gebäude). «Door-Fan»-Test, der sogenannte Blower Door Test – Luftdichtheitstest.
  5. Analyse und Berichterstattung.

Bei der Erstellung eines Wärmebildes sind mindestens unter anderem folgende Normen zu beachten:

  • Der richtige BildausschnittSo dass das Objekt an der Position, die die meisten Informationen liefert, deutlich sichtbar ist und so nah wie möglich kommt.
  • Der richtige Ansatz, um falsche Maßnahmen zu vermeiden sowie alsrichtige Einstellung des Temperaturbereichs,Für eine höhere Genauigkeit und Präzision der Messung ist es nicht zweckmäßig, einen sehr großen Bereich einzustellen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden,Daher ist es praktisch, dass es am Nachmittag durchgeführt wird, wenn die Sonne nicht direkt einwirkt.

Thermografieanwendung: Fälle und Probleme, die erkannt werden können.

Wie wir eingangs erwähnt haben, ist die Anwendungen der Thermografie Es ist nützlich für die Analyse der Gebäudehülle oder der Anlagensysteme, wird aber auch zur Inspektion von Windkraftanlagen oder Sonnenkollektoren verwendet:

Der gebräuchlichste Anwendungen in Thermografieanwendungen sind:

  1. Energieverluste visualisieren
  2. Mangelnde Isolierung erkennen oder fehlerhafte Isolierung
  3. Luftlecks lokalisieren
  4. Finden Sie Feuchtigkeit in der Isolierung, an Dächern und Wänden, sowohl im Innen- als auch im Außenbau
  5. Schimmel und schlecht isolierte Bereiche erkennen
  6. Wärmebrücken lokalisieren
  7. Wasserlecks lokalisieren auf Flachdächern
  8. Brüche in Rohren erkennen heißes Wasser
  9. Baufehler erkennen
  10. Überwachen Sie die Trocknung von Gebäuden
  11. Fehler in den Stromleitungen finden und in der Zentralheizung
  12. Elektrische Fehler erkennen
  13. Inspektion von Solarmodulen
  14. Inspektion von Windkraftanlagen

Im folgenden PDF-Handbuch finden Sie weitere Informationen zur Praxis der Thermografie im Arbeitsalltag.

Um eine korrekte Diagnose durchführen zu können, ist es zum einen erforderlich, dass der Techniker mit der Kamera und der verwendeten Software vertraut ist, also über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen damit verfügt.

Um auf dem Gebiet der Thermografie richtig arbeiten zu können, benötigt der Techniker eine Ausbildung; sowohl theoretisch als auch praktisch

Der Techniker muss auch über die erforderliche theoretische Ausbildung in der Funktionsweise der Wärmeübertragung zwischen Objekten (durch Leitung, Konvektion und Strahlung) sowie in der Wirkungsweise der thermodynamischen Gesetze bezüglich des Wärmeverhaltens verfügen.

Thermografie in der Thermohülle:

Erkennung, Lokalisierung und Überprüfung des Zustands von Bereichen mit Wärmebrücken wie das Treffen der Fassadeneinfassungen mit Platte oder mit Pfeilern, das Treffen der Fassade mit Dächern, die Umfänge der Fensteröffnungen (Pfosten und Stürze), etc … oder Bereiche, in denen keine Isolierung vorhanden ist oder die sich verschlechtert hat.

In diesem Bild sehen wir eine Wand, die einen Bereich mit fehlender Isolierung darstellt, im Bild links ist sie in bläulichen Farben zu sehen, mit einer kühleren Temperatur als der Rest der Wand.

Erkennung von Bereichen mit Luftlecks, so dass in diesen Bereichen auch größere Energieverluste auftreten, die Probleme in den Lüftungsanlagen sowie mögliche Kondensation verursachen.

Erkennung von Feuchtigkeit, die andere Schäden oder Pathologien verursachen kann die sich am Ende auf den Rest des Gebäudes auswirken. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass Kondensation in bestimmten Innenschichten der Gehäuse, da die Kammern normalerweise keine Belüftung haben, deren Trocknung behindert und das Auftreten anderer damit verbundener Probleme wie das Vorhandensein von Pilzen oder Schimmel begünstigt.

Erkennung von Fassadenbereichen mit zu hohen Wärmeverlusten, In diesem Fall hilft uns die Thermografie, bestimmte Bereiche der Fassade zu erkennen, an denen Wärme schnell nach außen entweicht, da die Fassadenstärke minimal war und kaum Wärmewiderstand hatte, da früher die Heizkörper oder Wärmestrahler in Nischen platziert wurden ., das erzeugt wird, besteht aus dem Subtrahieren von Schichten von der Umhüllung.

Thermografie in Anlagensystemen:

Erkennung von Problemen in den Komponenten von Hoch- oder Niederspannungs-Elektroinstallationen, und Systemfehler, wie Überspannungen, schlecht hergestellte Verbindungen oder interne Schäden, übermäßige Überhitzung einiger Sicherungen oder Verbindungen usw.

Fehlererkennung in mechanischen AnlagenDarin finden wir diejenigen für sanitäres Warmwasser, Klimaanlage und Brandschutz, die es uns ermöglichen, den Zustand seiner Komponenten zu untersuchen und jedes Wasserleck, Rohrverstopfung, Verschlechterung oder Verlust der Isolierung, unzureichende oder falsche Isolierung zu erkennen Platzierung derselben.

Beobachtung des Zustands von Motoren und Pumpeinrichtungen Ein Wärmebild hilft uns dabei, überhitzte Motoren, überlastete Pumpen, heiße Lager oder Schmierungsprobleme zu erkennen. Die Erkennung dieser Probleme kann dazu beitragen, schwerwiegendere und kostspieligere Reparaturschäden zu vermeiden.

Sie ermöglichen die Durchführung von Wartungsarbeiten und die Überprüfung des Erhaltungszustands von Photovoltaikmodulen, so dass nur durch Überwachung und ordnungsgemäße Wartung die ordnungsgemäße Funktion der Anlage gewährleistet werden kann. Mit der Thermografie kann jede Art von Anomalie in diesen Platten erkannt werden, wie zum Beispiel das Vorhandensein von gebrochenen Zellen, Zellen mit Rissen oder fehlerhaften Schweißungen zwischen ihren Verbindungen.

Welche Thermografiekameras kann ich kaufen

Offensichtlich gibt es viele bekannte Modelle und Hersteller von Wärmebildkameras; Bosch, FLir, Fluke, etc. Wir möchten nur zum Ausdruck bringen, dass sie nicht billig sind, wenn Sie Qualität suchen und dass es sich lohnt, für ein Gerät zu bezahlen, das viele Jahre hält.

Im folgenden Video von Energy Manager werden drei verschiedene Modelle von Wärmebildkameras verglichen; von den Basics bis hin zu den teuersten und leistungsstärksten der Marken Flir und Fluke. Eine weltweit sehr anerkannte Marke für ihre Qualität in Thermografie-Technologie und Software:

  • FLIR E30bx-Kamera: Empfohlen für Fassaden- und Gebäudeprüfungen und Inspektionen, um genaue Elementtemperaturen anzuzeigen.

Es handelt sich um ein kalibriertes Gerät und durch die unterstützende Software können wir detaillierte Studien des thermischen Verhaltens von Elementen durchführen: Fassaden, Kanäle, Lüftungsöffnungen, Lecks, Schalttafeln, Industrieprozesse usw.

  • FLUKE VT04 Kamera: Empfohlen (unerlässlich) für elektrische Prüfungen. Thermografie elektrischer Paramenta.

Es kann verwendet werden, um heiße (oder kalte) Stellen auf Gegenständen aus größerer Entfernung zu erkennen, aber es mangelt an Genauigkeit. Die Werte sind lediglich Richtwerte. Es ist sehr nützlich, die Kamera zu verwenden, um ein Leck zu visualisieren, aber dann müssen wir zugreifen, um es aus der Nähe genau zu messen.

  • FLIR ONE PRO-Kamera: Dieses Gerät ist sehr vielseitig, preiswert, aber nicht sehr präzise.

Es ist das perfekte Werkzeug für den Energieauditor, da es uns ermöglicht, thermische Mängel in der Isolierung, Undichtigkeiten, Überhitzung usw. Ihre Messung ist jedoch nicht genau und wir können kein Urteil abgeben.

Schlussfolgerungen:

Die Verwendung der Thermografie ist notwendig für Energieaudits oder wenn eine energetische Sanierung durchgeführt werden soll, aufgrund der Objektivität und Zuverlässigkeit, die es bietet, den tatsächlichen Zustand des thermischen Verhaltens des Gehäuses und der Einrichtungen zu kennen, aber nicht nur in diesen Fällen, sondern auch bei der Erstellung des Energieausweises.

Vor allem, weil es notwendig ist zu beurteilen, dass in einem bestimmten Gebäude, obwohl es eine gute Wärmedämmung mit guter Tischlerei, gutem Glas usw.

Liegen keine korrekten Angaben zum Verhalten der Bereiche mit Wärmebrücken bzw. zu den übermäßigen Bereichen mit Versickerungen oder dem Vorliegen von Luftleckagen oder Wärmeverlusten vor, werden wir diese bei der Eingabe wahrscheinlich falsch einschätzen.

Einer der wichtigsten Punkte bei der Behebung von Problemen im thermische Hülle und die das Gebäude verschlechtern können, liegt in der Erkennung von Kältebereichen oder Wärmebrücken, die Feuchtigkeit verursachen könnten.

Diese Kondensfeuchte (Siehe Dachsanierungshinweise) ist ein potenzielles Problem, das sich im Laufe der Jahre auf die Bauteile des Gebäudes auswirken kann, wenn man hinzufügt, dass andere Feuchtigkeitsarten aufgrund von Undichtigkeiten im Kanalnetz oder in den Kanälen des Gebäudes konvergieren können Kalt- und / oder Warmwassernetz stehen wir vor einem noch größeren Problem, daher ist es wichtig, zu versuchen, diese zu erkennen und zu beheben.

Ebenso ist es bei Installationen sehr nützlich zu beurteilen, ob ihre Leistung ausreichend ist und ob die Komponenten sich nicht verschlechtert haben oder irgendwelche Pathologien aufweisen, die den Betrieb der Installation beeinträchtigen könnten. Wenn das Gerät an Leistung verliert, steigt natürlich der Energieverbrauch in die Höhe, und darüber hinaus können diese genannten Probleme die Nutzungsdauer der Anlage erheblich verkürzen.

-

Sehenswürdigkeit:

  • Thermografie-Video-Glossar … HIER.
  • Glühbirnen mit geringem Verbrauch, die Köpfe und Schwänze … HIER.
  • Architektur mit Containern. Vor- und Nachteile Analyse …HIER.
  • Mehr als 100 Ratgeber zum Thema Energieeffizienz …HIER.
  • Hausautomation und Energieeffizienz in Gebäuden …HIER.

Hinweis: Die Bilder in diesem Beitrag stammen aus einem FENERCOM-Handbuch.

Beliebte Beiträge