
Eines der Ziele des ökologischen Landbaus ist es, neben umweltschonenden Verfahren auch qualitativ hochwertige und schadstofffreie Lebensmittel zu produzieren. Diese Techniken zielen darauf ab, das Pflanzenwachstum zu maximieren und die landwirtschaftliche Produktivität zu verbessern. Damit Sie besser wissen, wie diese Art der völlig natürlichen Landwirtschaft funktioniert, sprechen wir in diesem Green Ecologist Artikel über die unterschiedlichen Anbautechniken im ökologischen Landbau.
Was sind Anbautechniken des ökologischen Landbaus und worauf achten sie?
Wie gesagt, biologische Anbautechniken suchen Maximierung des Pflanzenwachstums und der Produktivität, aber durch natürliche Prozesse, ohne den Einsatz von Düngemitteln und Chemikalien. Diese natürlichen Prozesse können eine bessere Bewirtschaftung der Kulturpflanzen, eine Verbesserung des Wasserschutzes, die Vorbeugung und Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten, die Kontrolle von Pflanzen oder Kräutern, die das Wachstum der Kulturpflanzen beeinträchtigen können, die Assoziation von Kulturpflanzen, die Verwendung von Brühen oder natürlicher Gülle oder Polsterung sein . Weitere wichtige Prozesse sind die Bewirtschaftung von Kulturpflanzensorten, die sich an die lokalen Bedingungen anpassen, sowie die räumliche und zeitliche Diversifizierung der Kulturpflanzen.
Einige die am häufigsten verwendeten Techniken des biologischen Landbaus Sie sind diejenigen, die wir im Folgenden detailliert beschreiben. Wenn Sie außerdem mehr über Bio-Pflanzen als die Zukunft der Landwirtschaft erfahren möchten, empfehlen wir diesen anderen Artikel von Green Ecologist.

Quilten oder Mulchen im Biolandbau
Diese Technik wird auch Mulchen genannt und ist sehr effektiv, wenn es um Bodenfeuchtigkeit bewahren. Der Quilttechnik Es basiert auf der Verwendung natürlicher Substanzen, um eine feuchtigkeitsspeichernde Schicht auf dem Boden zu schaffen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die verwendeten Materialien als organische Substanz von Pflanzen genutzt werden können.
Um diese Technik durchzuführen, müssen wir das Material, das wir verwenden werden, gut auswählen und keine zu dicke Schicht auf den Boden auftragen, da dies zum Verlust der Sauerstoffversorgung und damit der Wurzeln führen kann. Diese Verwendung ist beispielsweise einer der Vorteile von Kiefernrinde für den Garten oder Obstgarten.
Organische oder natürliche Düngemittel
Diese Düngemittel basieren auf der Nutzung der Nährstoffe, die bei der Zersetzung von Kulturpflanzen wie Hülsenfrüchten, Gräsern oder Kreuzblütlern entstehen. Wir können auch aus den Gemüseabfällen (nur Gemüse) aus dem Haus einen hausgemachten Kompost in großen Kompostbehältern herstellen, den wir nach seiner Zersetzung bei hohen Temperaturen im Inneren des Behälters auf den Boden auftragen können. Zwischen den Vorteile der Technik der Verwendung organischer Düngemittel sie finden sich:
- Erhöhung des Stickstoffgehalts im Boden.
- Stimulierung des Wachstums und der Aktivität nützlicher Mikroorganismen im Boden.
- Sie sorgen für einen Ausgleich für das C/N-Verhältnis (Kohlenstoff/Stickstoff) des Bodens. Dieses Gleichgewicht ist sehr wichtig für die Fruchtbarkeit eines Bodens, daher sollte es nicht zu unausgewogen sein.
- Verbessern Sie die Struktur und Porosität des Bodens, was seine Luftfeuchtigkeit erhöht.
- Schützen Sie die Bodenoberfläche vor Erosion.
Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie selbstgemachten Bio-Kompost für Pflanzen und Nutzpflanzen herstellen.

Die Technik der Bodenbearbeitung im ökologischen Landbau
Obwohl viele Leute sagen, dass der Boden nicht bearbeitet werden sollte, ist es bei sehr verdichteten Böden notwendig das Land oberflächlich bebauen. Es sollte erwähnt werden, dass ein Boden mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dazu neigt, weniger zu verdichten und weniger Bodenbearbeitungsbedarf hat.
Zum Beispiel bei der Installation von a tiefes Bett, wird es weniger notwendig sein, das Land zu bestellen, da es einen guten organischen Anteil behält und nicht zusammenbackt, da es nicht auf die Erde tritt.

Fruchtfolge
Diese Technik besteht darin, a Gleichgewicht zwischen verschiedenen Kulturen. Zum Beispiel ergänzt sich eine Pflanze mit hohem Stickstoffbedarf gut mit einer anderen Pflanze, die nicht viel Stickstoff zum Wachsen benötigt.
Für eine gute Fruchtfolge durchführen, können wir die folgenden Tipps befolgen:
- Vermeiden Sie den sukzessiven Anbau von Pflanzen derselben Familie und daher keine Folgekulturen mit den gleichen Eigenschaften.
- Kultivieren Sie mindestens alle zwei Jahre eine Hülsenfrucht, die Stickstoff bindet.
- Wechseln Sie Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf mit anderen mit niedrigerem Bedarf ab.
Anbauverbände für den ökologischen Landbau
Diese Technik ist ein Konzept ähnlich dem der Fruchtfolge. Handelt von Pflanzen auswählen, die gut aneinander angepasst sind, aber gleichzeitig zu wachsen, Pflanzen mit sehr unterschiedlichen Nährstoffansprüchen zu wählen und auch Pflanzen der gleichen Art zu vermeiden, d . Stattdessen können wir Früchte mit Blättern oder Wurzeln mit Blättern pflanzen. Der Vorteile von Anbauverbänden sind:
- Reduzierung des Risikos von Schädlingen und Krankheiten. Falls Sie auf dieses Problem stoßen, sagen wir Ihnen, wie Sie Schädlinge im ökologischen Landbau bekämpfen können.
- Vermindertes Unkrautwachstum.
- Gegenseitiger Nutzen zwischen den Kulturen.
- Steigerung der Vitalität der Kulturpflanze und ihrer Fruchtproduktion.
Es gibt einige nützliche Tabellen, die uns sagen, wie man gute Assoziationen und Fruchtfolgen herstellt. Die Tomate ist beispielsweise eine Pflanze, die sich sehr gut mit anderen Kulturpflanzen ergänzt, außer mit Gurke oder Pfeffer.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Anbautechniken des ökologischen Landbaus, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Ökologie einzugeben.