
Die Bevölkerung, die auf unserem Planeten lebt, wächst von Jahr zu Jahr, was zu einer Zunahme der Aktivitäten führt, die in unseren Städten, in größerem Umfang, und in ländlichen Gebieten stattfinden. Dies führt zu einer Zunahme der Verschmutzung aller Art: Umwelt-, Bild-, Schall- oder Lichtverschmutzung.
In diesem Green Ecologist Artikel konzentrieren wir uns auf die Analyse des Möglichen Lösungen gegen Lärmbelästigung, aber zuerst werden wir definieren, was es ist, wie es gemessen wird und was seine Quellen sind.
Was ist Lärmbelästigung
Wir definieren die Lärm oder Lärmbelästigung B. Geräusche oder Vibrationen, die in der Umgebung unabhängig von ihrem Emittenten erzeugt werden und die eine Gefahr darstellen oder sich negativ auf die Gesundheit von Menschen, auf die Entwicklung ihrer Aktivitäten oder direkt auf die Umwelt auswirken können.
Laut einer von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) veröffentlichten Liste Städte mit mehr Lärm des Planeten sind: Bombay (Indien), Kalkutta (Indien), Kairo (Ägypten), New York (USA) oder Buenos Aires (Argentinien). Madrid belegt einen der ersten Plätze in dieser Liste, da Spanien das europäische Land mit der höchsten Lärmbelästigung.

Wie Lärm oder Lärmbelästigung gemessen wird
Der Rauschskala Es wird entsprechend seiner Intensität und Kraft durchgeführt. Sie werden in der Regel in Dezibel oder . berechnet Dezibel (dB). Die Geräuschskala beginnt bei 0, dem niedrigsten Pegel, den das Ohr einer Person wahrnehmen kann, und kann bis zu 140 dB reichen. Das Instrument zur Messung des Rauschens heißt Schallpegelmesser, das den Schalldruckpegel an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit misst. Aus menschlicher Sicht sind die Geräuschpegel:
- 0: minimaler Schall, den das menschliche Ohr aufnehmen kann
- 10-30: Geräusch, das durch ein Gespräch mit geringer Lautstärke erzeugt wird
- 30-50: Geräusche beim Sprechen mit mittlerer Lautstärke
- 55: angenehmer Lärm für das menschliche Ohr
- 65: von der WHO festgelegtes Maximum
- 65-75: Verkehrslärm, lautes Fernsehen usw.
- 75-100: Lärm, der die ersten Hörschäden verursacht
- 100-120: Es besteht Taubheitsgefahr
- 120: Lärm, der Schmerzen im Ohr verursachen kann
- 140: vom menschlichen Ohr erfasstes Maximum
Hauptgeräuschquellen
Derzeit kommt Lärm in Städten aus vier Hauptquellen:
- Fahrzeuge und Transport: 80%
- Werke und Branchen: 10%
- Bahn: 6%
- Musik- und Unterhaltungsstätten: 4%
Daher sind innerhalb einer Stadt die Gebiete mit dem höchsten Lärmpegel diejenigen, die sich in der Nähe von Verkehrswegen aller Art von Fahrzeugen und Industriegebieten befinden. Aus diesem Grund sollte vermieden werden, dass diese Orte in der Nähe von Häusern liegen.
Gesundheitliche Folgen von Lärmbelästigung
Laut WHO kann eine kontinuierliche Lärmbelastung negative physische und psychische Auswirkungen, die sich langsam und progressiv entwickeln.
So kann ein Geräuschpegel über 80 dB Stress, Kopfschmerzen, Nervosität, Depression, Ruhe- oder Kommunikationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, sexuelle Dysfunktion oder Hörschäden, unter anderem negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und den Rest der lebenden Tiere verursachen Diese Gebiete.
Lösungen gegen Lärm oder akustische Verschmutzung
Es gibt mehrere Maßnahmen, die wir individuell treffen könnten Lärmbelästigung reduzieren, ein Problem, das uns alle betrifft:
- Vermeiden Sie übermäßigen oder unnötigen Lärm sowohl bei unseren täglichen Aktivitäten als auch zu Hause.
- Vermeiden Sie die Nutzung von Kraftfahrzeugen, solange dies nicht unbedingt erforderlich ist, und bevorzugen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Verkehrsmittel, die keine Umweltverschmutzung oder geringe Geräuschentwicklung verursachen, wie beispielsweise Fahrräder.
- Machen Sie während der Ruhezeiten anderer Personen im Haus oder Wohnblock keinen übermäßigen Lärm und führen Sie keine Aktivitäten aus, die spät in der Nacht sehr laut sein können.
- Hören Sie weder Musik noch Fernsehen mit sehr hoher Lautstärke, da dies unser eigenes Gehör und das anderer Menschen zunehmend schädigen kann.
- Verwenden Sie Feuerwerkskörper nicht übermäßig.
- Tragen Sie Ohrstöpsel.
- Schalten Sie elektronische Geräte aus.
- Vermeiden Sie das Wohnen in der Nähe von großen Lärmquellen wie Industriegebieten, großen Werken oder Innenstädten mit übermäßigem Durchgang von Fahrzeugen.
Ein anderer Weg Lärmbelästigung vermeiden, ist es, unser Zuhause effektiv von Lärm zu isolieren, wie z Luft ins Haus.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Lösungen gegen Lärmbelästigung, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.