GEFÄSSPFLANZEN: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele - Zusammenfassung!

Sie fragen sich, was eine Gefäßpflanze ist? Die Antwort auf diese Frage und viele weitere Informationen dazu finden Sie in diesem einfachen Beitrag, in dem wir Ihnen alles Wissenswerte über diese Pflanzenart, die auch als . bekannt ist, erklären Tracheophyten oder Kormophyten. Sie werden feststellen, dass Sie bereits mehr über sie wussten, als Sie dachten, und Sie können mehr über ihre Hauptmerkmale und ihre Unterschiede zu Pflanzen ohne Gefäße erfahren. Darüber hinaus haben wir einige Beispiele für gängige Gefäßpflanzen hinzugefügt, damit Sie die Pflanzenwelt um Sie herum besser verstehen können. Green Ecologist weiterlesen und entdecken Was sind Gefäßpflanzen, ihre Eigenschaften und Beispiele.

Was sind Gefäßpflanzen

Der Gefäßpflanzen, auch bekannt als Tracheophyten oder Kormophyten, gehören zur Gruppe Tracheophyta. Diese Pflanzen haben als Hauptmerkmal, dass sie haben flüssigkeitsleitende Gewebe durch die Pflanze und andere, die ihnen helfen, individuell eine großartige Entwicklung zu erreichen. Gefäßpflanzen werden im Allgemeinen auch als obere Stockwerke.

Allgemein kann man sagen, dass Gefäßpflanzen all jene sind, die in differenzierter Weise bestimmte Teile aufweisen. Das sind die wichtigsten Gefäßpflanzenteile:

  • Wurzel.
  • Stengel.
  • Blätter.
  • Blumen.

Daher fällt, wie Sie sehen können, die überwiegende Mehrheit der Pflanzen, die Sie kennen, in diese Klassifizierung. Hier können Sie die Teile einer Anlage und deren Funktionen besser einsehen.

Eigenschaften von Gefäßpflanzen

Dies sind die Hauptmerkmale von Gefäßpflanzen:

  • Alle Gefäßpflanzen haben eine Wurzel, normalerweise unterirdisch, einen Luftstiel und Blätter.
  • Die Gewebe, durch die die Nährstoffe, Mineralsalze und Wasser, die sie für die Ich entwickle Gefäßpflanzen Sie sind über die Struktur dieser verteilt.
  • Aufgrund dieses Gefäßgewebes benötigen diese Pflanzenarten keine sehr spezifische Umgebung zum Wachsen, dh sie kann in bestimmten Bereichen variieren.
  • Gefäßgewebe bestehen aus Xylem und Phloem. Das Xylem ist dafür verantwortlich, das aus dem Boden gesammelte Wasser und die Mineralsalze zu den Blättern zu leiten, während das Phloem dafür verantwortlich ist, die synthetisierte Nahrung zu allen Teilen der Pflanze zu transportieren.
  • Zusätzlich zu den leitfähigen oder vaskulären Geweben weisen Gefäßpflanzen auch Strukturen auf, um sowohl dieses Netzwerk von leitfähigen Gefäßen als auch den Rest der Pflanze zu halten und zu unterstützen. Aus diesem Grund erreichen sie eine größere Größe als nicht vaskuläre Pflanzen. Wenn Sie mehr über die Arten von Pflanzengeweben erfahren möchten, empfehlen wir diesen anderen Artikel von Green Ecologist.
  • Gefäßpflanzen haben eine einzigartige Anatomie, die in anderen weniger entwickelten Organismen des Pflanzenreichs nicht existiert. Dies ist der Fall bei der Kutikula, einer äußeren Schicht mit Schutzfunktion, und den Spaltöffnungen, den wesentlichen Organen für den Gasaustausch.
  • Gefäßpflanzen sind fast 400 Millionen Jahre. Zahlreiche Studien legen seine Entstehung in die silurische und devonische Zeit.

Stadien von Gefäßpflanzen

Die Stadien von Gefäßpflanzen sind die, die wir bei den meisten Pflanzen kennen, in denen sie vorkommt:

  • Wachstum.
  • Die Reproduktion.
  • Die Streuung.
  • Keimung.

Obwohl es sich nicht viel von dem Prozess der nicht-vaskulären Pflanzen unterscheidet, wenn es notwendig ist, das Vorhandensein von . hervorzuheben wahre Blumen, Samen und Früchte mit denen diese Pflanzen haben.

Beispiele für Gefäßpflanzen

Als Nächstes möchten wir Ihnen einige Beispiele zeigen, damit Sie es viel einfacher wissen was sind gefäßpflanzen die Sie umgeben und so Ihr allgemeines Botanikwissen erweitern. Wir haben eine einfache Klassifizierung erstellt, die Beispiele für Gefäßpflanzen enthält, die leicht zu erkennen sind oder häufig in Parks und Gärten verwendet werden.

Pteridophyten oder Filicinea

Die zur Filicinea-Gruppe gehörenden Pflanzen waren die erste Gefäßpflanzen. Diese produzieren keine Blüten, vermehren sich daher mit Sporen und benötigen ein feuchtes Klima, um zu wachsen und sich zu vermehren. Zu dieser Gruppe gehören hauptsächlich die Farne. Hier sind einige Beispiele:

  • Pferdeschwanz.
  • Feder Farn.
  • Baumfarne.
  • Stechpalme Farn.

Erfahren Sie mehr über sie mit diesem anderen Beitrag über Pteridophyte Plants: was sie sind, Arten und Beispiele.

Angiospermen

Pflanzen der Angiospermen-Gruppe sind Gefäßpflanzen, deren Fortpflanzungssystem geschützt ist. Diese haben echte Blüten und produzieren Früchte und Samen. Sie werden in Monokotyledonen und Dikotyledonen eingeteilt und hier einige Beispiele:

  • Einkeimblättrige Gefäßpflanzen: Ahorn, Bougainvillea, Gladiole und Tulpe.
  • Zweikeimblättrige Gefäßpflanzen: Johannisbrot, Apfel, Orange, Palo Borracho und Tabak.

Wenn Sie mehr über diese Pflanzen erfahren möchten, können Sie hier einen Artikel über Angiosperm-Pflanzen lesen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Gymnospermen

Pflanzen, die zur Gruppe der Gymnospermen gehören, produzieren echte Blüten, die nicht geschützt sind und deren Samen normalerweise einen "Flügel", genannt Samara, haben, mit dem sie dank der Einwirkung des Windes verbreitet werden können.

  • Zypresse
  • Wacholder
  • Kiefer
  • Redwood
  • Eibe

In diesem Link finden Sie alle Informationen über Gymnosperm-Pflanzen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Unterschied zwischen vaskulären und nicht-vaskulären Pflanzen

Dies sind die Hauptunterschiede zwischen vaskulären und nicht-vaskulären Pflanzen:

  • Der größte Unterschied zwischen vaskulären und nicht-vaskulären Pflanzen besteht bei vaskulären Pflanzen im Vorhandensein von Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten.
  • Aus diesem Grund stellen nur Gefäßpflanzen die Hauptnahrungsquelle für die überwiegende Mehrheit der Lebewesen dar, während nicht-vaskuläre Pflanzen die Hauptfunktion haben, die Umgebungsfeuchtigkeit zu regulieren.
  • Nicht-vaskuläre Pflanzen vermehren sich, da sie keine Samen produzieren, nur durch Sporen unter günstigen Bedingungen.
  • Darüber hinaus handelt es sich bei gefäßlosen Pflanzen um Arten, die nicht durch Größe oder Färbung auffallen, da sie meist klein sind und eine intensiv grüne Farbe haben.
  • Die Gefäßpflanzen hingegen repräsentieren die meisten Arten, die wir als gewöhnliche Pflanzen kennen, wie Bäume, Sträucher und krautige Pflanzen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Gefäßpflanzen: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge