NICHTVASKULÄRE PFLANZEN: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele

Es gibt viele Möglichkeiten, Pflanzen zu klassifizieren, und eine davon ist, ob sie ein Gefäßsystem haben oder nicht. Man kann also von Gefäßpflanzen (Tracheophyten) und nicht-vaskulären Pflanzen (Moosen oder Moosen) sprechen.

In diesem Green Ecologist Artikel möchten wir Ihnen alles beibringen, was Sie über die sogenannten Moosen oder nicht-vaskuläre Pflanzen. Erfahren Sie ein wenig mehr über diese Pflanzenarten mit dieser Zusammenfassung auf Was sind vaskuläre Pflanzen, ihre Eigenschaften und Beispiele davon und was sind ihre Hauptunterschiede zu Gefäßpflanzen.

Was sind nicht-vaskuläre Pflanzen?

Es ist bekannt als Moosen oder nicht-vaskuläre Pflanzen, im Allgemeinen diejenigen, die fehlen Wurzeln, Stängel und Blätter. Hinzu kommt, dass sie auch keine röhrenförmigen oder leitfähigen Gefäße aufweisen. Daher, wenn kein Gefäßsystem, Xylem und Phloem, stellt sich immer die Frage: Was ist die Transportform in nicht-vaskulären Pflanzen?

Die Antwort ist einfach, nicht-vaskuläre Pflanzen haben andere einfachere Strukturen für den Wassertransport, auch genannt poikilhydrisch. Mit diesen nehmen sie Wasser direkt aus der Umgebung selbst auf und befördern es durch ihre Struktur.

Aufgrund ihrer geringen Größe und primitiven Zusammensetzung sind sie eine der komplexesten botanischen Gruppen, wenn sie untersucht werden. Wir können sie jedoch auf der ganzen Welt finden, in Wüsten, Dschungeln, Bergen und sogar auf Meereshöhe.

Eigenschaften von nicht-vaskulären Pflanzen

Dies sind die Eigenschaften von nicht vaskulären oder Moosenpflanzen:

  • Das Hauptmerkmal nicht-vaskulärer Pflanzen ist, dass sie kein leitfähiges Gewebe haben, dh sie haben weder Xylem noch Phloem. Hier erfahren Sie mehr über die Arten von Pflanzengeweben wie Xylem und Phloem.
  • Nichtvaskuläre Pflanzen haben auch keine sogenannten echten Organe: Wurzeln, Stängel und Blätter. Sie verfügen jedoch über weniger entwickelte Strukturen, um die für ihre Entwicklung notwendigen Funktionen zu erfüllen.
  • Aufgrund des Fehlens von Spezialgeweben wachsen und entwickeln sich diese Pflanzenarten immer in feuchten Umgebungen. So sind sie dank ihres eigenen, poikilohydrischen Regulationssystems in der Lage, den Verlust an lebenswichtiger Flüssigkeit zu regulieren
  • Trotz der obigen Bemerkungen tolerieren nicht-vaskuläre Pflanzen Schwankungen sowohl der Luftfeuchtigkeit als auch der Temperatur recht leicht. Dies liegt daran, dass viele Arten die Fähigkeit haben, in Erstarrung zu geraten, bis günstige Bedingungen für ihr Überleben auftreten.
  • Obwohl in geringerem Maße als Gefäßpflanzen, können wir auf unserem Planeten nicht-vaskuläre Pflanzen finden. Aus Wüstengebieten, sauren Böden und sogar der arktischen Tundra.
  • Nichtvaskuläre Pflanzen erreichen keine großen Dimensionen. Ebenso haben sie keine Blüten oder Früchte, was ihre Identifizierung und Unterscheidung zwischen den Arten erschwert. Tatsächlich erreichen sie in der Regel nicht mehr als 5 cm Höhe und ihre Färbung ist immer recht auffällig grün.

Beispiele für nicht-vaskuläre Pflanzen

Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass nicht-vaskuläre Pflanzen, auch bekannt als Moosen, in drei Gruppen eingeteilt werden:

  • Moose
  • Anthozeros
  • Leber

Stamm Bryophyta oder Moose

Moose werden durch Rhizoide im Boden verankert, primitive Strukturen, die als Methode zur Verankerung an der Oberfläche verwendet werden. Sie sind normalerweise im Hochland zu finden und können sowohl im Schatten als auch im Sonnenlicht wachsen. Darüber hinaus erfüllen sie eine sehr wichtige Funktion wie die Verhinderung von Erosion, die Erleichterung des Wasserrückhalts im Land und die Begünstigung des Wachstums anderer Pflanzenarten.

Erfahren Sie mehr über sie in diesem anderen Beitrag über Moose: Was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Stamm Hepatophyta oder Lebermoose

Leberpflanzen haben im Gegensatz zu Moosen keine Strukturen, die sie charakterisieren oder ihnen helfen, ihre Bodenhaftung zu verbessern. Sie nehmen Wasser und Nährstoffe direkt vom Ort auf, an dem sie wachsen. Sie können einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen und haben mehr als 8.500 Arten innerhalb ihrer Abteilung, die mehr als 60 gut differenzierte Familien umfassen. Sie sind auch typisch für feuchtes Klima, obwohl es auch Arten gibt, die sich in trockeneren Gebieten entwickeln können.

Hier können Sie mehr über Leberpflanzen lesen: was sie sind, Eigenschaften, Arten und Beispiele.

Stamm Anthocerophyta oder Anthocerotes

Anthoceroten, auch Hornkraut genannt, sind nach ihren charakteristischen Sporophyten benannt, die an die Oberfläche ragen und ähnlich wie ein Horn geformt sind. Wie Moose und Lebermoose bevorzugen sie feuchte Gebiete für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Sie wachsen normalerweise in feuchten Gebieten.

Um Ihr Wissen über den Anthocerophyta-Stamm zu erweitern, empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel über Anthoceros zu lesen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Nachdem wir die verschiedenen Gruppen kennengelernt haben, lassen wir hier einige Beispiele für nicht-vaskuläre Pflanzen:

  • H. nobilis var. Pyrenäen
  • H. transsilvanica
  • H. polymorpha-Händler
  • Lunularia Cruciata
  • Riccia fluitans
  • Gemeinde Polytrichum
  • Vesicularia dubyana

Was ist der Unterschied zwischen nicht-vaskulären und vaskulären Pflanzen?

Dies sind die Unterschiede zwischen nicht vaskulären Pflanzen und vaskulären Pflanzen:

  • Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Pflanzenarten besteht darin, dass Bryophyten oder nicht vaskuläre sind primitivere Lebensformen die nicht das Vorhandensein von Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten aufweisen.
  • Nicht-vaskuläre Pflanzen haben die Hauptfunktion der Aufrechterhaltung und Regulierung der Feuchtigkeit während Gefäßpflanzen eine der Hauptnahrungsquellen für andere Lebewesen sind.
  • Ein weiterer großer Unterschied ist wie die Fortpflanzung bei nicht vaskulären Pflanzen stattfindetDa sie keine Samen besitzen, wie es bei Gefäßpflanzen der Fall ist, vermehren sie sich durch Sporen und nur unter günstigen Bedingungen.
  • Bryophyten sind leicht zu erkennen aufgrund ihrer kleine größe und sein intensive Färbung, fast immer von intensiver grüner Farbe, wie es beim Moos der Fall ist. Im Gegenteil, Gefäßpflanzen haben endlose Unterschiede zwischen viel klareren Arten wie Blättern, Stängeln, Blüten und Früchten.
  • Schließlich ist der Anteil nicht-vaskulärer Pflanzen, die auf der ganzen Welt vorkommen, erheblich geringer als bei den vaskulären Pflanzen. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Ähnlichkeiten und Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Arten viel komplexer zu unterscheiden.

Um Ihr Wissen über diese Vegetationsarten zu erweitern, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf diesen anderen Artikel über Gefäßpflanzen zu werfen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Nichtvaskuläre Pflanzen: Was sind sie, Eigenschaften und Beispiele?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge