Was sind die VERBRECHEN gegen die UMWELT mit BEISPIELEN - Liste und Organisationen

Zwar ist in den letzten Jahren das gesellschaftliche Bewusstsein für den Schutz der Umwelt gewachsen, aber es ist nicht weniger wahr, dass die Gesellschaft weiterlebt, ohne ihre Einstellung zu unseren individuellen Gewohnheiten zu ändern. Wir verschmutzen weiter und wir können es in den Straßen vieler Teile der Welt sehen, die voller Müll aller Art sind. Inwieweit wird die Umweltverschmutzung bestraft? Werden Umweltverbrechen bestraft oder bleiben sie ungestraft?

Wir von Ecologista Verde wollen dieses Thema ansprechen und bekannt machen Was sind Umweltkriminalität mit Beispielen und kennen die Instanzen, die für ihre Beurteilung zuständig sind.

Beispiele für Verbrechen gegen die Umwelt

Das sind ein paar Beispiele für Umweltkriminalität.

  • Wahlloses Fällen.
  • Illegale Jagd auf Tiere.
  • Wildtierhandel.
  • Verwendung von Sprengstoff oder Gif.webpten für die Jagd.
  • Gif.webptige Verschüttungen.
  • Schlechte Entsorgung gefährlicher Abfälle.
  • Illegale Fischerei.
  • Finning oder Handel mit Haiflossen.
  • Einführung invasiver Arten.
  • Einführung unregulierter nicht-heimischer Arten.
  • Verzicht auf Haustiere.
  • Jagen, Fischen, Fallenstellen und Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten.

Organisationen, die Umweltkriminalität auf internationaler Ebene beurteilen

Nachdem wir anhand einiger Beispiele erfahren haben, was Verbrechen gegen die Umwelt sind, werden wir sehen, welche die wichtigsten sind Gremien, die auf internationaler Ebene für die Beurteilung von Umweltkriminalität zuständig sind und die für die Auffindung und Festnahme von Kriminellen verantwortlich sind:

  • Internationaler Strafgerichtshof.
  • Internationaler Gerichtshof.
  • Interpol.

Der Internationale Strafgerichtshof

1998 wurde zusammen mit der Verabschiedung des „Rom-Statuts“ die Internationaler Strafgerichtshof, das 2002 in Kraft trat. Der Internationale Strafgerichtshof ist mit dem Vereinte Nationen und es ist ein ergänzendes Organ nationaler Strafgerichtsbarkeiten. Dieses Gremium ist befugt, Menschen wegen der schwersten Verbrechen von internationaler Bedeutung vor Gericht zu stellen, darunter im Jahr 2016 die Verbrechen Verbrechen gegen die Umwelt.

Der Internationale Gerichtshof

Bei Konflikten zwischen Staaten werden diese durch die Internationaler Gerichtshof, insbesondere durch die "Umweltkammer des IGH„Die sich der Forderungen eines Staates gegen einen anderen in Bezug auf Umweltverstöße und Verbrechen gegen natürliche Ressourcen bewusst ist.

Ein Beispiel dafür findet sich im Jahr 2022, als der Internationale Gerichtshof einen Konflikt zwischen Costa Rica und Nicaragua beilegte, der entstand, als Nicaragua die Isla de Portillos (Costa Rica) durch vorsätzlich durchgeführte Baggerarbeiten beschädigte den San Juan River mit dem Karibischen Meer zu vereinen.

Interpol und die Verfolgung von Umweltkriminalität

Diese Organisation ist die „Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation„Und besteht aus insgesamt 194 Ländern. Sein Zweck besteht darin, die Polizei dieser Mitgliedsländer bei der Verfolgung internationaler Verbrechen zu unterstützen, Informationen zwischen den Ländern zu erleichtern und den internen Organisationen jedes Landes technische Unterstützung zu leisten.

Der Interpol hat ein Abteilung für Umweltsicherheit, deren Zweck es ist, Bekämpfung der Umweltkriminalität auf internationaler Ebene. Zu diesem Zweck verfügt sie über eine auf Umweltsicherheit spezialisierte Nationale Gruppe, deren Aufgabe es ist, die Aktivitäten zur Bekämpfung von Umweltkriminalität zu bündeln, die ein bestimmtes Land oder bestimmte Länder betreffen, und die sowohl Polizei und Zoll als auch zwischenstaatliche und nichtstaatliche Organisationen vereint Ermöglichung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten bei der Bekämpfung dieser Arten von Verbrechen. Es verfügt außerdem über vier weltweit tätige Teams (Angeln, Jagd, Umweltverschmutzung und Wildtiere), die dabei helfen, die für Umweltkriminalität verantwortlichen Organisationen aufzulösen.

Interpol Strafverfolgungsteam für Fischereikriminalität

Im Kampf arbeiten Fischereiverbrechen, als die illegaler Fischfang, führt eine Bewertung der nationalen Strafverfolgungsbehörden durch und bietet Unterstützungsinstrumente, um Fischereikriminalität sowohl auf See als auch in Flüssen, Seen, Lagunen und anderen Wassergebieten zu neutralisieren und zu verhindern.

Als Beispiel für Verbrechen gegen die Umwelt In Bezug auf die Fischerei heben wir die 2014 durchgeführte „Operation Spindrift“ hervor, deren Ziel der Abbau eines transaktionalen Handelsnetzwerks für eine Muschelart namens „Abalone“ war, um Informationen zwischen sieben Ländern auszutauschen.

Interpol-Team für die Strafverfolgung im Bereich Umweltverschmutzung

Arbeiten Sie mit den Mitgliedsländern zusammen, um zu erkennen und zu stoppen Umweltverschmutzung, die nationalen Organisationen dabei hilft, die für solche Verbrechen Verantwortlichen festzunehmen.

Interpol wiederum hat verschiedene Projekte, deren Ziel es ist, verschiedene Verbrechen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung zu bekämpfen, wie zum Beispiel "The Eden Project", das für die Aufdeckung und den Abbau des Handels mit illegales Abladen von Abfällen international und das "Maritime Pollution Project", das sich mit Meeresverschmutzungskriminalität wie dem illegalen Abladen von Schiffen befasst, um die Kosten für das Recycling und die Behandlung dieser Abfälle zu vermeiden.

Interpol Wildlife Law Enforcement Team

Hilft, kriminelle Netzwerke von . zu erkennen und zu neutralisieren illegaler Handel mit Wildtieren, die mehrere Maßnahmen koordiniert, bei denen zahlreiche illegal gehandelte Arten beschlagnahmt wurden.

Unter ihnen ist die "Operation Thunderstorm" hervorzuheben, die im Jahr 2022 durchgeführt wurde und an die gerichtet ist illegaler Handel mit Arten in 93 Ländern, mobilisierte Polizei, Zoll- und Grenzdienste (unter anderem) und deren Aktion zu fast 2.000 Beschlagnahmungen sowie zur Identifizierung von 1.400 Verdächtigen auf der ganzen Welt führte. Noch einer der besten Beispiele für Verbrechen gegen die Umwelt im Zusammenhang mit dem illegalen Handel mit Arten oder Teilen davon steht die „Operation Worthy II“ im Jahr 2015, deren Ziel es war, die Netzwerke von Elfenbeinhandel in Afrika, wo insgesamt 25 kriminelle Gruppen entdeckt wurden, was zur Beschlagnahmung von 4,5 Tonnen Elefantenelfenbein und Nashornhörnern sowie zur Festnahme von 376 beteiligten Personen führte.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind die Verbrechen gegen die Umwelt mit BeispielenWir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie Umweltpolitik einzugeben.

Beliebte Beiträge