UMWELTMIKROBIOLOGIE: Einführung, Definition und Bedeutung

Mikroben, diese winzigen, unsichtbaren Wesen, die wir kennen, umgeben unsere Umgebung, aber wir wissen kaum etwas über sie. Tiere? Pflanzen? Mineralien? Die meisten Menschen wissen nicht genau, was sie sind, obwohl sie in unserem Leben von großer Bedeutung sind.

Von Ökologe Verde möchten wir, dass Sie den Zweig der Mikrobiologie kennen, der die Mikroben in der Umwelt und ihre Bedeutung für das menschliche Leben untersucht. Wenn Sie also mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter diesen Artikel über mUmweltmikrobiologie, ihre Definition und Bedeutung.

Einführung in die Umweltmikrobiologie

Um zu verstehen, was Umweltmikrobiologie bedeutet, müssen wir zunächst verstehen, was Umweltmikrobiologie bedeutet und was sie umfasst. Mikrobiologie Wissenschaft.

Mikrobiologie ist das Untersuchung von Mikroorganismen oder Mikroben, oder was dasselbe ist, für das menschliche Auge unsichtbare Lebewesen durch den Einsatz des Mikroskops. Etymologisch leitet sich das Wort „Mikrobiologie“ von drei griechischen Wörtern ab: „mikros“ (klein), „bios“ (Leben) und „logos“ (Wissenschaft). Somit bilden die drei Wörter zusammen die wissenschaftliche Untersuchung der mikroskopisches Leben.

Diese winzigen Wesen, die von Mikroskopikern analysiert werden, können Prokaryoten oder Eukaryoten sein, mit einer großen Artenvielfalt: Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen und mikroskopisch kleine Algen.

In diesem anderen Artikel von Green Ecologist erklären wir detaillierter, was Mikroorganismen sind, ihre Arten und Eigenschaften.

Definition der Umweltmikrobiologie

Innerhalb der Mikrobiologie gibt es eine Vielzahl von Teilbereichen, wie z Umweltmikrobiologie. Unter Umweltmikrobiologie versteht man das Studium und die Analyse der Vielfalt und Funktion von Mikroorganismen in ihrer natürlichen und sogar künstlichen Umgebung.

Darüber hinaus konzentriert sich das Hauptziel der Wissenschaft auf die mikrobielle Ökologieanalyse, oder gleichbedeutend mit den bestehenden Beziehungen zwischen Umwelt, Wasser, Luft und Boden und den darin lebenden Mikroorganismen, entweder als Schadstoffe oder als Dekontaminierungsmittel für die Umwelt.

Innerhalb der Umweltmikrobiologie finden wir wiederum auch mikrobielle Ökologie, mikrobielle Diversität, Geomikrobiologie und Bioremediation, Rhizoremediation und Molekularbiologie von Pseudomonas.

Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie ist der Zweig der Ökologie, der Mikroben in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet und analysiert. Diese Mikroorganismen unterhalten eine kontinuierliche Aktivität und Beziehung zur Umwelt, die für das Leben auf dem Planeten Erde unerlässlich ist.

Mikrobielle Vielfalt

Unter mikrobieller Diversität versteht man das Wissen um die enorme Vielfalt von Mikroorganismen, die in natürlichen Ökosystemen vorkommen. Obwohl es sich um die am häufigsten vorkommenden Organismen auf dem Planeten handelt, ist die Erforschung der Vielfalt der auf der Welt vorkommenden Mikroben ein relativ neues Wissen für die Menschheit und bietet noch viel Raum zum Studieren und Entdecken. Tatsächlich wurden nur 1% der Mikroben, die in der Biosphäre vorkommen, von der Mikrobiologen bis zum heutigen Tag.

Geomikrobiologie

Geomikrobiologie ist die Wissenschaft, die die Beziehungen zwischen geochemischen und geologischen Prozessen und Mikroorganismen untersucht. Wissenschaft umfasst somit das Studium aller mikrobiellen Wechselwirkungen, die in den Wassermassen und Sedimenten der Erdkruste auftreten.

Bioremediation, Rhizoremediation und Molekularbiologie von Pseudomonas

Diese Begriffe beziehen sich auf die Prozesse, die dazu dienen, eine kontaminierte Umgebung durch den Einsatz von Mikroorganismen, Pflanzen, Pilzen oder daraus abgeleiteten Enzymen in ihren natürlichen Zustand zurückzuführen. Mikroorganismen greifen Schadstoffe an, die sich im Boden oder im Wasser befinden können, um sie zu eliminieren oder zu neutralisieren, um die Stabilität der Umwelt wiederherzustellen.

Bedeutung der Umweltmikrobiologie

Seit ihrer Entdeckung und Geburt als Wissenschaft vor mehr als 300 Jahren hat das Studium der Mikrobiologie in jüngster Zeit enorm zugenommen. Es gibt jedoch noch viel zu wissen und neue Forschungsrichtungen tauchen ständig auf.

Mikrobiologie, genauer gesagt Umweltmikrobiologie hat eine große Bedeutung in unserem Leben. Mikroorganismen sind in der Umwelt, in der wir leben, sowohl in ihrem nützlichen als auch in ihrem schädlichen Sinne vorhanden. Daher sind einige der wichtigsten Punkte zur Bedeutung der Umweltmikrobiologie:

  • Die Mikroorganismen wirken bei der Wiederverwertung, Zersetzung und Mineralisierung aller organischen Stoffe im Rotteprozess mit. In Ergänzung, Mikroben fördern das Leben auf der Erde auf viele andere Weisen. Mykorrhizen sind beispielsweise eine Art von Mikroorganismen, die die Abwehr und das Wachstum von Pflanzen begünstigen.
  • Der Pathogene Mikroorganismen Wasser kann dieses lebensnotwendige Gut für den Menschen schädlich machen, genauso wie wenn diese Organismen in der Luft vorkommen.
  • Das können wir dann sagen Umweltmikroorganismen, eine umweltverschmutzende oder umweltdekontaminierende Funktion haben, in allen Umgebungen vorhanden sind; und dass die Umweltmikrobiologie eine große Vielfalt von Gebieten umfasst, die für das Wohlergehen des menschlichen Lebens von größter Bedeutung sind. Es befasst sich mit Studien und Fragestellungen aus den Bereichen Human-, Tier- und Pflanzenmedizin, Landwirtschaft, Tierproduktion, Bodenfruchtbarkeit, Industrie etc.
  • Einer der für uns transzendentalsten Zweige der Umweltmikrobiologie konzentriert sich auf die Erforschung von für den Menschen pathogene Mikroorganismen. Daher ist diese Wissenschaft mit einigen Kategorien der Medizin wie Immunologie, Pathologie und Epidemiologie verbunden, mit all der Bedeutung, die diese Wissenschaften für das Leben der Menschen und den Fortschritt der Gesellschaft haben. Sie ist auch mit anderen Teilbereichen der Mikrobiologie verwandt, wie der Bakteriologie oder der Erforschung von Bakterien, einer Wissenschaft von entscheidender Bedeutung für den medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Umweltmikrobiologie: Definition und Bedeutung, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge