Heidepflanzenpflege: praktischer Ratgeber mit Tipps

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Heidekraut (einige bestimmte Arten gehören zur Gattung Calluna und Geschlecht Erika, Was Calluna vulgaris oder Ereiche Arborea) Sie ist eine der häufigsten Zierpflanzen in vielen Gärten, obwohl sie eigentlich ein mehrjähriger Strauch ist. Es kann direkt in die Erde oder in einen Topf gepflanzt werden und je nach Fall müssen einige Pflegemaßnahmen angewendet werden. Im Allgemeinen können wir davon ausgehen, dass es sich um eine pflegeleichte Pflanze handelt, die im Gegensatz zu den meisten Zierpflanzen keine besondere oder andere Aufmerksamkeit erfordert und daher leicht stark und gesund aussehen lässt. Wenn Sie jedoch ganz sicher sein möchten, dass das Heidekraut alles hat, was es braucht, um sich richtig zu entwickeln, lesen Sie weiter Grüner Ökologe und wir sagen Ihnen das Heidepflege wichtigsten und spezifischsten, die Sie berücksichtigen müssen.

Heidepflege im Winter im Freien

Wenn das immergrüner Strauch Wenn Sie bei kaltem Wetter draußen sind, müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden, wenn Sie Heidepflege im Winter im Freien:

Ort

Zunächst ist zu bedenken, dass die Heide oder Erica Es ist eine Pflanze, die viel Sonne braucht. Daher sollte es immer in Bereichen aufgestellt werden, in denen es reichlich Licht erhält, mindestens 8 Stunden Licht pro Tag. Im Winter, wenn die Sonnenstunden pro Tag kürzer sind, kann dies etwas komplizierter sein. Daher ist es wichtig, dass wir es an einem Ort aufstellen, an dem es reichlich Licht erhält.

Temperatur

Heidekraut ist eine Pflanze, die eine warme Temperatur benötigt. Im Allgemeinen ist es perfekt, wenn es zwischen 14 ° C und 25 ° C liegt. Auf jeden Fall verträgt sie Frost nicht richtig, daher können sehr strenge Winter ihr Überleben gefährden. Wenn dies der Fall ist, schützen Sie es in den kälteren Monaten am besten mit einer durchsichtigen Plastikdecke.

Bewässerung

Ebenso ist ein weiterer Aspekt, der bei der Heidepflege im Winter Es wird sein, dass es überschüssiges Wasser in den Wurzeln nicht gut verträgt, was nicht bedeutet, dass der Boden trocken sein muss. Tatsächlich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Erde feucht ist, aber vermeiden Sie immer eine Überwässerung der Erde. Wenn dies passiert, ist es wahrscheinlich, dass es vor allem im Winter unter Pilzbefall in den Wurzeln leiden kann. Daher ist es notwendig, auf seinen guten Zustand zu achten und die Bewässerung entsprechend zu regulieren. Es würde auch nicht schaden, während der Herbst- und Wintermonate ein Antimykotikum auf den Boden aufzutragen. Vorzugsweise ein ökologisches Antimykotikum, formuliert aus natürlichen Mineralien, die die Wirkung von Pilzen abwehren, ohne den Boden zu beschädigen oder zu verändern.

Wenn Sie auch im Winter gerne Blumen im Freien haben möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Sorte dieser strauchigen Pflanze Erica krautig, bekannt als Winterheide, winterblühende Heide oder Frühlingsheide. Erfahren Sie mehr über Winterpflanzen mit Blumen für den Außenbereich in diesem anderen Artikel von Green Ecologist.

Heidepflege im Sommer im Freien

Im Gegenteil, wenn der Sommer kommt, dreht sich die wichtigste Pflege für diesen Strauch um den möglichen Wassermangel. Dies sind die Hauptpflege von Heide im Sommer:

Ort

Wie bereits erwähnt, ist Heidekraut eine Pflanze, die viel Licht benötigt, daher ist der Sommer eine geeignete Zeit für diese Pflanze. Es ist aber auch notwendig, dass der Boden immer feucht bleibt, und genau hier müssen wir unser Augenmerk bei der Pflege der Heide oder Erika im Sommer im Freien richten.

Bewässerung

Obwohl es nicht das gleiche Risiko wie in den Wintermonaten darstellt, ist es wichtig, Staunässe im Boden der Heide zu vermeiden, damit die Wurzeln nicht verrotten und keine Pilze auftreten. Da im Sommer jedoch die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit wesentlich stärker sein wird, ist es wichtig, dass bei Bedarf gegossen wird und der Boden immer vor Austrocknung geschützt wird. In diesem Sinne ist die am meisten empfohlene Bewässerung die Tröpfchenbewässerung, da es verhindert, dass sich zu viel Wasser auf dem Boden ablagert, während es nur in der Menge und in der Fläche aufgetragen werden kann, in der es benötigt wird.

Kompost und Blüte

Im Spätsommer ist es ratsam, eine kleine Menge phosphorreichen Düngers auszubringen. Dadurch kann die Blüte des Heidekrauts im folgenden Jahr kräftiger und die Entwicklung der Pflanze gesünder und kräftiger werden.

Pflege für Topfheide im Innenbereich

Obwohl Heidekraut eine hervorragende Outdoor-Pflanze ist, kann sie auch in einem Topf angebaut und drinnen gehalten werden. Wenn Sie sich entscheiden, diese Pflanze so in Ihrem Zuhause zu haben, folgen Sie diesen Tipps zur Pflege von Topfheide im Innenbereich:

Ort

Wie bereits erwähnt, ist Heidekraut eine Pflanze, die viel Licht benötigt. Daher ist es sehr wichtig, dass es, wenn es sich um eine bestimmte Sorte handelt, die Indoor-Umgebungen besser verträgt, wenn Sie einen Topf in einem Topf haben, dass sie platziert wird in der Nähe eines Fensters oder einer Lichtquelle so reichlich wie möglich.

Substrat oder Erde

Ebenso muss ein weiterer Faktor berücksichtigt werden, wenn a Topfheidepflanze und drinnen ist, dass das verwendete Substrat für die Pflanze am besten geeignet sein muss, da ihre Fähigkeit, ihre Wurzeln auszubreiten, eingeschränkter ist, als wenn sie direkt in die Erde gepflanzt würde. Bei Heidekraut werden sie empfohlen leicht saure Untergründe. In allen Fällen, die einen pH-Wert von unter 7 haben. Dazu reicht es aus, in Gartengeschäften nach dieser Art von Substraten zu fragen.

Bewässerung

Schließlich ist eine weitere Pflege für Topfheide im Haus, die wir nicht vernachlässigen können, das Gießen. Hier wird das gleiche passieren, was mit der in den Boden gepflanzten Heide oder Ericas passiert ist. Zu viel Wasser lässt die Wurzeln verfaulen, während zu wenig das Heidekraut austrocknen kann. Daher ist es wichtig, die Feuchtigkeit des Untergrunds zu jeder Zeit genau zu kennen. Außerdem muss unbedingt verhindert werden, dass sich Wasser in der Bodenplatte des Topfes ansammelt, da dies bei einer eingetopften Heide der Hauptgrund für die Wurzelfäule ist. Stattdessen wird es besser gieße es nach und nach ziemlich regelmäßig und wenn es fertig ist, entfernen Sie das überschüssige Wasser, das durch die unteren Löcher des Topfes abläuft und auf dem Teller verbleibt.

Bedeutung von Heidekraut oder Ericas

Das Wort Heide hat seinen Ursprung im keltischen Wort "Vroikos", was soviel bedeutet wie „schmücken, reinigen oder verschönern“.

Die Blüten der Heide haben eine Bedeutung, die mit verbunden ist Schönheit und viel Glück. Darüber hinaus symbolisieren sie auch Schutz, Bewunderung und Einsamkeit. Dies ist eine allgemeine Bedeutung, aber je nach Farbe der Blume kann die Bedeutung variieren. Zum einen haben lila Heideblüten mehr mit Schönheit zu tun, Bewunderung und Einsamkeit und auf der anderen Seite sind rosa Heideblüten eher mit Glück verbunden und weiß und gelb mit der Schutz.

Wo kann man die Heidepflanze kaufen

Wenn Ihnen diese Pflanze gefallen hat und Sie sie jetzt kaufen möchten, um sie Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse, Ihrem Garten oder Ihrem Grundstück hinzuzufügen, können Sie zu verschiedenen Orten gehen.

Für Heidekraut kaufen Sie können zu Floristen, Gärtnereien, Gartenfachgeschäften (sogar große Websites für den Außenbereich, sowohl für Pflanzen als auch für Möbel und Dekoration) sowie Online-Shops gehen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Heidekraut: Pflege, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day