
Durch die Beobachtung von Bakterien durch Licht- oder Elektronenmikroskopie ist es möglich, die Form und die wichtigsten morphologischen Merkmale jedes Bakteriums mit größerer oder geringerer Genauigkeit zu identifizieren. Und so kam es dass der Mikrobiologie ist es gelungen, diese überraschenden Mikroorganismen nach ihrer Form in verschiedene Bakterienarten einzuteilen. Sie haben wahrscheinlich schon von Bazillen, Kokken und Spirillen gehört, aber können Sie sagen, wie sie sich genau unterscheiden?
Wenn Sie die Namen von Bakterien wissen möchten, die weltweit für die Krankheiten bekannt oder nützlich sind, die sie in anderen Organismen verursachen, und erfahren möchten, zu welcher Art von Gruppe sie aufgrund ihrer Form und Struktur gehören, lesen Sie diesen anschaulichen Artikel von Green Ecologist über das Arten von Bakterien.
Was sind Bakterien - Definition und Eigenschaften
Bakterien sind einzellige Mikroorganismen bestehend aus einer einzigen prokaryotische Zelle. Sie gelten als eine der primitivsten Gruppen von Lebewesen auf dem Planeten, die innerhalb des prokaryotischen Königreichs gruppiert sind, vom griechischen "Protos", primitiv und "karyotisch", Kern. Zu den Hauptmerkmalen dieser umfangreichen und vielfältigen Gruppe lebender Organismen zählen folgende:
- Die Größe der Bakterien variiert zwischen 0,5 und 5 Mikrometer (Μm) in der Länge, wobei die Verwendung einer optimalen Mikroskopie erforderlich ist, um sie sichtbar zu machen.
- Bakterien verfügen über eine enzymatische Maschinerie, die es ihnen ermöglicht, konstante chemische Energiequellen zu haben, um ihre lebenswichtigen Funktionen auszuführen.
- Die prokaryontische Zellstruktur von Bakterien ist einfach, es fehlen interne membranbegrenzte Organellen und sie haben eine starke und widerstandsfähige Zellwand, die es Bakterien ermöglicht, unter verschiedenen Umweltbedingungen zu überleben.
- Das Erbgut von Bakterien besteht aus zirkulärer DNA.
- Die überwiegende Mehrheit der Bakterien ist in der Lage, sich frei zu entwickeln und zu entwickeln, mit einigen Ausnahmen von Bakteriengruppen, die ein intrazelluläres Leben erzwungen haben, dh sie müssen andere lebende Organismen parasitieren, von denen sie Energie und Nahrung zum Überleben erhalten.
- Die Methode, mit der sich Bakterien vermehren, ist die binäre Spaltung, ein einfacher Prozess, bei dem sich die Mutterzelle teilt, wodurch zwei Tochterzellen entstehen, die exakte Repliken der "mütterlichen" DNA tragen.
Erfahren Sie mehr über sie in diesen interessanten Green Ecologist Artikeln zum Thema Sind Bakterien Lebewesen? und der Unterschied zwischen Viren und Bakterien.
Arten von Bakterien
Um die Unterschiede zu kennen Arten von Bakterien die existieren, ist es notwendig, auf zurückzugreifen taxonomische Klassifikationen dass die Wissenschaft von Mikrobiologie während der langen und detaillierten Untersuchung von Bakterien gemacht hat. Somit können wir derzeit die verschiedenen Bakterienarten nach der morphologischen Struktur und der Starrheit ihrer Zellwand unterscheiden, wobei wir die folgenden drei Hauptarten von Bakterien unterscheiden können:
- Kokosnüsse (mit kugelförmigen oder ovalen Formen).
- Bazillen (Zylindrisch oder rohrförmig, sowohl gerade als auch gebogen).
- Spiralen (Spiralform).
In den nächsten Abschnitten werden wir im Detail sehen, was die Hauptmerkmale jeder dieser Bakterienarten entsprechend ihrer Form sind, sowie einige Beispiele für Bakterien, die zu beiden Gruppen gehören.
Bakterienarten: Kokken
das Merkmal Kugel- oder Ovalform von Kokosnüssen bewirkt, dass, wenn sich die Bakterienzelle teilt, sie nach der Zellteilung mit einer anderen Zelle verbunden bleiben kann. Auf diese Weise behalten die Bakterien zwar immer ihre zelluläre Eigenständigkeit, bilden aber je nach Ein- oder Mehrfachteilungsebene unterschiedliche Gruppen:
- Einteilungsebene: Diplokokken oder Kettenkokken (Gattung Streptococcus).
- Mehrere Teilungsebenen: Gruppierung von Kokken in Tetraden oder Cluster (Gattung Staphylococcus).
Als nächstes werden wir einige sehen Namen von Bakterien Kokken, die weltweit für die Krankheiten bekannt sind, die verursachen:
- Streptococcus pyogenes (Mandelentzündung).
- Haemophilus influenzae (Grippe).
- Streptokokken Lungenentzündung (Lungenentzündung).
- Neisseria gonorrhoe (Tripper).
- Neisseria Meningitis (Meningitis).
- Streptococcus mutans (Hohlräume).
- Staphylococcus aureus (Osteomyelitis).

Bakterienarten: Bazillen
Innerhalb der Gruppe von Bazillen es ist möglich, verschiedene zu differenzieren Unterarten von Bakterien je nach Länge und morphologischem Aufbau der Zellen:
- Kurze, unregelmäßig geformte Stäbchen (Kokkobazillen).
- Lange Stäbchen mit gewellten Enden (Gattung Bacillus).
- Kommaförmig gebogene Bazillen (Gattung Vibrio).
- Bacilli gruppiert in Filamenten, die chinesische Buchstaben bilden (Gattung Corynebacterium).
Innerhalb der Bakterienart der Bazillen finden wir Beispiele für Bakterien, die sowohl schädliche als auch nützliche Beziehungen zu anderen lebenden Organismen unterhalten.
Bakterien vom Bacilli-Typ, die Krankheiten verursachen:
- Bacillus anthracis (kutaner Milzbrand).
- Vibrio cholerae (der Zorn).
Bakterien vom Typ Bacilli, die Teil der Bakterienflora sind und für Tiere von Vorteil sind:
- Lactobacillus casei.
- Lactobacillus acidophilus.
- Lactobacillus bifidus.

Bakterienarten: Spirilla
Die Neugierigen Spiralform das charakterisiert die Bakterien der Gruppe von Geistern es ist unter dem Lichtmikroskop leicht zu erkennen, da man je nach Windungszahl und Struktur der Spiralen verschiedene Untergruppen unterscheiden kann. Somit kann die Spirale eine spiralförmige Form mit einer starren Struktur oder eine Korkenzieherform aufweisen, wobei die Struktur flexibler ist. Diese letzte morphologische Struktur ist charakteristisch für diejenigen, die allgemein als . bekannt sind Spirochätenbakterien.
Hier sind einige Namen von Bakterien wer hat sowas helikale Strukturen, und Krankheiten, die mit solchen Beispielen von Bakterien verbunden sind:
- Treponema pallidum (Syphilis).
- Borrelien (verursacht Fieber und Infektionen bei Menschen und anderen Tieren, wobei Zecken, Läuse und andere Wirbellose als Infektionsvektoren verwendet werden).
- Leptospiren (Leptospirose oder Weill-Gelbsucht).
Erfahren Sie mehr über Bakterien, indem Sie mehr über das Naturreich erfahren, in das sie eingeordnet werden, das Monera-Königreich: was es ist, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Arten von Bakterien, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.
Literaturverzeichnis- Pérez, M. & Mota, M. (2000) Morphologie und Bakterienstruktur. Zeitschriftenthemen der Bakteriologie und medizinischen Virologie. Band 23.
- Reig, A. L. & Blanco, J. (2002)Präbiotika und Probiotika, eine vorteilhafte Beziehung. Cuban Journal of Food and Nutrition, Institut für Ernährung und Lebensmittelhygiene. Band 16 (1), S.: 8-63.