Was ist ein megadiverses Land und Beispiele - VOLLSTÄNDIGE Liste

Den Begriff "megadiverse Länder" hört man normalerweise nicht. Wenn Sie nicht in einem dieser Länder leben, haben Sie ihn vielleicht noch nie gehört. Ein megadiverses Land ist eines, das zu der Gruppe von Staaten gehört, in denen ein großer Teil der Biodiversität des Planeten konzentriert ist, tatsächlich repräsentieren sie insgesamt 70 % der Biodiversität der Erde. Die überwiegende Mehrheit sind tropische Länder, die jedoch über 5 Kontinente verteilt sind.

Sie wollen wissen Was ist ein megadiverses Land und Beispiele der Länder, die zu dieser Gruppe gehören? Im folgenden Artikel von Green Ecologist erklären wir Ihnen alles, was Sie über diese Länder wissen müssen.

Was ist ein megadiverses Land

Ein megadiverses Land ist eines, in dessen Territorium wir ein große Anzahl von Ökosystemen. Megadivers kommt von der Biodiversität, daher können wir sagen, dass megadiverse Länder diejenigen sind, in deren Grenzen es eine große Vielfalt an Lebensformen gibt, sowohl terrestrische als auch Meerespflanzen oder -tiere.

Aber was bedeutet es, dass sie eine große Artenvielfalt haben? Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, unter all den megadiversen Ländern häufen sich mehr als 70 % der Biodiversität der Erde. Daher die enorme Notwendigkeit, diese Naturräume zu erhalten und zu pflegen, deren Bedeutung für das Gleichgewicht unseres Planeten so groß ist.

Der megadiverse Länder Sie haben Gemeinsamkeiten, wir werden es unten erklären 3 seiner Hauptmerkmale.

  • Sie haben Wälder, Dschungel, Wüsten, Meere und Berggebiete, also sehr unterschiedliche Ökosysteme.
  • Wenn es sich um Inseln handelt, haben sie eine Menge ihrer eigenen Fauna und Flora, die nirgendwo anders auf der Erde zu finden ist.
  • Sie sind in der Regel sehr große Länder, was es ihnen ermöglicht, sehr unterschiedliche Gebiete abzudecken.

Wenn Sie mehr über diese Länder erfahren möchten, erklären wir Ihnen die Besonderheiten der megadiversen Länder.

Megadiverses Land: Eigenschaften

Dies sind einige der Eigenschaften geteilt von megadiverse Länder:

  • Geografische Position: Die meisten befinden sich in der tropischen Zone, wo die größte Artenvielfalt der Erde zu finden ist.
  • Vielfältige Landschaften: Die Vielfalt der Landschaften, also Berge, Meere, Seen, Wälder oder Dschungel, führt zu einer größeren Vielfalt der Ökosysteme.
  • Trennung: viele sind Inseln oder Halbinseln, was ihnen eine Isolation verleiht, die das Wachstum ihrer eigenen Spezies bewirkt. In anderen Fällen waren sie lange Zeit isolierte Kontinente, wie im Fall von Südamerika und Nordamerika.
  • Große Größe: Je größer ein Land ist, desto einfacher kann es viele verschiedene Arten geben.
  • Evolution: Viele megadiverse Länder liegen in Zusammenflusszonen, in denen Regionen mit unterschiedlicher biologischer Geschichte aufeinandertreffen.
  • Kultur: Es muss klar sein, dass die kulturelle Entwicklung viel näher ist als die Bildung der meisten Arten. Indigene oder eingeborene Kulturen und die Domestikation bestimmter Arten haben jedoch zu einer Verbesserung der Vielfalt ihrer Flora und Fauna geführt.

Ist Mexiko ein megadiverses Land?

Ja, Mexiko ist ein megadiverses Land. Tatsächlich finden wir innerhalb seiner Grenzen etwa 10 % der Arten der Welt, von denen viele endemische Arten sind. Die Artenvielfalt Mexikos ist enorm, es ist das Land mit den meisten Reptilienarten der Welt, das zweite mit den meisten Säugetieren, das vierte mit den meisten Amphibien und das fünfte mit den meisten Pflanzen. Wenn wir sie alle zusammenfassen, können wir im Aztekenland finden mehr als 100.000 beschriebene Arten, obwohl im Untergrund, im Wasser und an anderen Stellen noch Hunderttausende zu entdecken sein könnten.

All dies macht es sehr notwendig, eine Umweltpolitik entsprechend der Bedeutung seiner Biodiversität zu verfolgen. Deshalb haben sie in den letzten Jahren angefangen bestimmte Richtlinien zum Schutz Ihrer gesamten Mega-Vielfalt. Einige der wichtigsten sind die folgenden:

  • Etwa 13% des mexikanischen Territoriums, etwa 25 Millionen Hektar, befinden sich im System der Naturschutzgebiete.
  • Die nachhaltige Forstwirtschaft wird durch Programme, die Zertifizierung von Plantagen und Wäldern sowie Aufforstungsaktivitäten gefördert.
  • Nationale Strategien werden in verschiedenen Bereichen formuliert, wie zum Beispiel dem Pflanzenschutz, der Bekämpfung invasiver Arten oder der Biodiversität.

Aber Mexiko ist nicht das einzige megadiverse Land, in dieser ausgewählten Gruppe finden wir 16 weitere Länder aus der ganzen Welt. Im nächsten Abschnitt werden wir über die 17 megadiversen Länder der Erde sprechen.

Was sind die megadiversen Länder

Das World Conservation Monitoring Center der Vereinten Nationen ist das Gremium, das für die Klassifizierung von Ländern nach ihrem Grad der Biodiversität zuständig ist. Dieser Organismus stellt anhand von Parametern fest, die mit der Biodiversität sowie der Menge und Unterschiedlichkeit der in jedem Land lebenden Arten zu tun haben, dass es 17 megadiverse Länder: Australien, Papua-Neuguinea, Kolumbien, Brasilien, Peru, Ecuador, Mexiko, Venezuela, USA, China, Philippinen, Indonesien, Malaysia, Indien, Südafrika, Kongo und Madagaskar.

Jetzt wo du es weißt welches sind die megadiversen länder, wir geben Ihnen Informationen zu jedem von ihnen:

  • Australien: Es hat eine riesige Fauna, sowohl an Land als auch auf Meereshöhe. Darüber hinaus macht die Tatsache, dass Australien eine Insel ist, die überwiegende Mehrheit seiner Arten endemisch, das heißt, sie kommen nur dort vor.
  • Brasilien: Der Ort, an dem sich der größte Teil des Amazonas-Regenwaldes befindet, ist ein weiteres Beispiel für ein Land mit Megadiversität. Es wird geschätzt, dass wir in diesem Land unter Tieren und Pflanzen etwa 4 Millionen Arten finden.
  • China: Abgesehen von überfüllten Städten ist China ein weiteres Beispiel für ein Land mit einer großen Vielfalt an Ökosystemen, in dem wir eine große Vielfalt an Ökosystemen vorfinden.
  • Kolumbien: Es ist das Land mit den meisten Arten pro Quadratmeter, tatsächlich leben dort etwa 19% der Tiere des Planeten.
  • EcuadorEs ist nicht nur ein weiteres Beispiel für ein Land mit Megadiversität, sondern auch ein Beispiel für den Umweltschutz.
  • UNSAngesichts seiner Unermesslichkeit und der enormen Vielfalt an Ökosystemen ist es nicht verwunderlich, dass er in den megadiversen Ländern zu finden ist.
  • Philippinen: Wie Kolumbien gehört es aufgrund seiner Fläche zu den Ländern mit der höchsten Diversitätsrate. Die Tatsache, dass es aus mehr als 700 Inseln besteht, zeichnet vor allem seinen Dschungel und seine Meeresfauna aus.
  • Indien: Es ist ein weiteres Land, das große Anstrengungen unternommen hat, um seine Biodiversität zu bewahren, obwohl es oft zu spät war. Ein Beispiel dafür ist, dass wir dort etwa 500 Tierschutzgebiete, 13 Biosphärenreservate und mehr als 20 Tiere finden.
  • Indonesien: In diesem Land finden wir viele Tier- und Pflanzenarten, die Sie nirgendwo finden werden. Tatsächlich übertrifft es nur Australien als das Land mit den meisten endemischen Arten.
  • Madagaskar: Wussten Sie, dass es in Madagaskar mehr als die Hälfte der Chamäleonarten der Welt gibt? Darüber hinaus bedeutet die Tatsache, dass es sich um eine Insel handelt, viele Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt.
  • Malaysia: Es ist ein weiteres der megadiversen Länder, leidet jedoch unter enormer Abholzung, was das Überleben eines so emblematischen Tieres wie des Borneo-Orang-Utans gefährdet.
  • Mexiko: Wie wir bereits zuvor erklärt haben, finden wir dort etwa 10 % der Arten der Welt.
  • Papua Neu-Guinea: Im Moment ist es eines der megadiversen Länder der Welt, aber wenn man bedenkt, dass es eines der Länder ist, in denen es am wenigsten erforscht wurde, konnten wir in den folgenden Jahrzehnten sehen, wie unendlich viele Pflanzen und Tiere Arten entdeckt werden.
  • Peru: In diesem Land finden wir auch einen Teil des Amazonas-Regenwaldes, der tatsächlich das artenreichste Gebiet des Landes ist.
  • Demokratische Republik Kongo: Wenn Sie an Afrika denken, denken Sie dann an die Wüste? Nun, im Kongo finden wir einen der größten Dschungel der Welt, der nur vom Amazonas übertroffen wird.
  • Südafrika: Neben Löwen, Flusspferden, Hyänen und anderen charakteristischen Savannentieren zeichnet sich Südafrika dadurch aus, dass es mehr als 10 % der Pflanzen der Erde beheimatet.
  • Venezuela: Das neueste Beispiel für ein Land mit Megadiversität ist Venezuela, ein Land, in dem etwa 15 % der Vögel der Erde leben.

Fakten zu megadiversen Ländern

Damit Sie das beobachten können Ausmaß der Biodiversität in diesen Ländern, wir hinterlassen Ihnen die Informationen mit der Anzahl der Pflanzen-, Säugetier-, Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten der megadiversen Länder der Welt:

Brasilien

  • Gefäßpflanzen: 56.215
  • Säugetiere: 648
  • Vögel: 1.712
  • Reptilien: 630
  • Amphibien: 779

Kolumbien

  • Gefäßpflanzen: 48.000
  • Säugetiere: 456
  • Vögel: 1.815
  • Reptilien: 520
  • Amphibien: 634

China

  • Gefäßpflanzen: 32.200
  • Säugetiere: 502
  • Vögel: 1.221
  • Reptilien: 387
  • Amphibien: 334

Indonesien

  • Gefäßpflanzen: 29.375
  • Säugetiere: 670
  • Vögel: 1,604
  • Reptilien: 511
  • Amphibien: 300

Mexiko

  • Gefäßpflanzen: 21.989
  • Säugetiere: 564
  • Vögel: 1.123
  • Reptilien: 864
  • Amphibien: 376

Venezuela

  • Gefäßpflanzen: 21.073
  • Säugetiere: 353
  • Vögel: 1.392
  • Reptilien: 293
  • Amphibien: 315

Ecuador

  • Gefäßpflanzen: 21.000
  • Säugetiere: 271
  • Vögel: 1.559
  • Reptilien: 374
  • Amphibien: 462

Peru

  • Gefäßpflanzen: 17.144
  • Säugetiere: 441
  • Vögel: 1.781
  • Reptilien: 298
  • Amphibien: 420

Australien

  • Gefäßpflanzen: 15.638
  • Säugetiere: 376
  • Vögel: 851
  • Reptilien: 880
  • Amphibien: 224

Madagaskar

  • Gefäßpflanzen: 9.505
  • Säugetiere: 165
  • Vögel: 262
  • Reptilien: 300
  • Amphibien: 234

Kongo

  • Gefäßpflanzen: 6.000
  • Säugetiere: 166
  • Vögel: 597
  • Reptilien: 268
  • Amphibien: 216

Gruppe gleichgesinnter megadiverser Länder

Unter der Schirmherrschaft Mexikos wurde im Februar 2002 die Cancún-Treffen, ein Treffen, an dem Vertreter und Umweltminister von Ländern wie China, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Indonesien, Indien, Kenia, Südafrika, Peru und Venezuela sowie Mexiko teilnahmen.

Dieses Treffen sollte wichtige Fragen in Bezug auf den biologischen Schutz und die genetischen Ressourcen ansprechen, denen die internationale Gemeinschaft keine Beachtung schenkte. Aus diesem Treffen ging die Erklärung von Cancun hervor, durch die die Gruppe gleichgesinnter megadiverser Länder, das die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Themen fördert, um den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern.

Im April desselben Jahres traten Malaysia und Bolivien und im Juni die Philippinen bei. Damals war die GPMA bereits in der Nähe der 70 % der gesamten Artenvielfalt auf dem Planeten.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist ein megadiverses Land und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Beliebte Beiträge