Was ist Taiga: Definition und Eigenschaften

Es gibt eine große Vielfalt von Biomen auf der Erde und einige sind nicht bekannt, wie zum Beispiel die Taigas. Das Taiga-Biom zeichnet sich hauptsächlich durch Nadelwaldformationen und auch dadurch aus, dass es ein kaltes Gebiet des Planeten ist. Wenn Sie alles über eines der überraschendsten terrestrischen Biome auf dem Planeten Erde erfahren möchten, finden Sie in diesem Artikel neben weiteren kuriosen Details die wichtigsten Merkmale wie Struktur, Klima, Fauna, Flora und Lage. Als nächstes erklären wir in Green Ecologist Was ist Taiga, ihre Definition und ihre Eigenschaften?.

Was ist eine Taiga - einfache Definition

Damit du es gut wissen kannst Was ist das Taiga-Biom? Lass es uns auf einfache Weise erklären. Die Taiga ist eine Art von Biom, das einen großen Bereich im Norden des Planeten einnimmt, wie wir auf der Karte sehen können, nimmt es einen großen Teil Russlands, der europäischen nordischen Länder, Kanadas und Alaskas ein. In Russland zum Beispiel grenzt dieses geografische Gebiet im Norden an die Tundra und im Süden an die Steppe.

Dieses nordische Biom besteht aus Nadelwälder, die die Hauptvegetation sind, gibt es Tiere, die niedrige Temperaturen gut aushalten und tatsächlich einen gefrorenen Untergrund haben. Manche Leute verwenden die Begriffe "Borealer Wald" als Synonyme, obwohl dies nicht immer genau ist, da es sich um die Wälder handelt, die dem borealen Gebiet oder dem Nordpol am nächsten sind, und "Nadelwald".

Was sind die Merkmale der Taiga?

Als nächstes erklären wir die Hauptmerkmale des Taiga-Bioms, sprechen über das Klima, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Landschaft, die sich bildet, die Vegetation oder Flora und die Tiere oder Fauna.

  • Klima und Temperatur der Taiga: Seine Durchschnittstemperatur beträgt 10 ° C im Sommer und -30 ° C im Winter, kann aber im Sommer bis zu 19 ° C und im Winter bis zu -60 ° C erreichen. Es regnet normalerweise nicht viel, obwohl die Luftfeuchtigkeit hoch ist und wenn die Temperaturen sinken, gibt es Schnee und Eis. Dadurch wird die Zersetzung organischer Stoffe sehr langsam.
  • Taiga-Landschaft: Die Taigawälder gelten als die größte Waldmasse der Erde, da die Nadelwaldformationen ausgedehnt und dicht sind. Aufgrund dieser Baumdichte und der niedrigen Temperaturen ist es eine sehr ruhige Landschaft, die fast unbewohnt wirkt, obwohl, wie wir später sehen werden, einige Tiere vorkommen.
  • Vegetation oder Flora: In dieser Gegend des Planeten gibt es nicht viel Abwechslung in der Vegetation. Taiga-Wälder sind Nadelwälder, wie Tannen und Kiefern, und sie sind immergrüne Bäume und bleiben das ganze Jahr über grün, indem sie nicht alle Blätter abwerfen. Es sind Bäume, die niedrigen Temperaturen sehr gut widerstehen. Es ist also eine Vegetation, die sich sehr gut an ein so kaltes Klima angepasst hat. Als Beispiel können wir die Blätter von Nadelbäumen sehen, wie die Blätter von Tannen, die spitz wie Nadeln sind und mit einer Art Wachs bedeckt sind, das das Blatt selbst absondert und dazu dient, den Baum zu isolieren und ihn vor dem Einfrieren zu schützen. Andere Vegetation in der Taiga sind Flechten, Moose und einige Arten von Blütenpflanzen.
  • Tiere oder Fauna der Taiga: Da die Taiga-Bedingungen die meiste Zeit des Jahres extrem sind, ist die Fauna knapp und viele der Tierarten in dieser Gegend der Welt wandern zur kältesten Zeit in wärmere Gebiete, insbesondere Vögel, oder sie sind Tiere im Winterschlaf. wie Bären. Zurück bleiben, ob im Winterschlaf oder nicht, Tiere mit dichtem Fell und einer dicken Fettschicht unter der Haut. Zu den Tieren der Taiga gehören der Wolf, der Elch, der Luchs, der Fuchs, der Braunbär, die Wildkatze, das Wiesel, der Hase, das Eichhörnchen, der Hirsch, die Eule und der Habicht, die zweifellos mehr sind repräsentativ, aber auch eine große Vielfalt an Insekten und Würmern gibt es vor allem im Sommer.

Kurioses der Taiga

Nachdem wir nun alles darüber besprochen haben, was Taiga ist, ihre Definition und ihre Eigenschaften, werden wir einige interessante Details näher erläutern Kurioses über das Taiga-Biom:

  • In den nördlichsten Gebieten sind die Winter viel härter und erreichen Temperaturen weit unter Null, insbesondere bis zu -60 ºC. Tatsächlich liegen die Temperaturen in der Taiga etwa 6 Monate im Jahr unter 0 °C.
  • Große Mengen von Nadelbäumen werden abgeholzt, um Papier herzustellen. Tatsächlich ist dieses Biom in Gefahr, da seine Wälder fast das ganze Jahr über abgeholzt werden und auch viel Bergbau betrieben wird.
  • Der vorherige Punkt ist besonders heikel, weil sich diese Wälder sehr langsam regenerieren, der Grund dafür ist, dass die Bäume und die übrige Vegetation der Taiga eine sehr kurze Wachstumszeit haben, nur drei Monate im Sommer.
  • Der Temperaturwechsel in der Taiga ist extrem. Frühling und Herbst sind zu kurz, daher ist die Temperatur im Sommer oder Winter etwas heiß, was extrem kalt sein kann.
  • Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es nur sehr wenige menschliche Populationen, die diese Region des Planeten bewohnen. Merkwürdigerweise befinden sich jedoch zwei große Städte im Taiga-Biom: Moskau und Toronto.
  • Waldbrände sind in den Taigas sehr häufig. Natürliche Brände sind jedoch notwendig, da sie dazu beitragen, kranke Bäume zu beseitigen.
  • Wie wir gesehen haben, gibt es nicht viele Tiere, die dauerhaft in Taigas leben, aber es gibt eine Fülle von Insekten- und Zugvogelarten.

Unterschied zwischen Tundra und Taiga

Da wir bereits ausführlich über die Taigas gesprochen haben, gut zu wissen der Unterschied zwischen Tundra und TaigaDa es sich um zwei sehr nahe Biome handelt und sie tatsächlich Nachbarn sind, werden wir erklären, was die Tundra ist.

Die Tundra hat ein subglaziäres Klima und es befindet sich hauptsächlich über der Taiga im arktischen Gebiet, dh es ist die Fortsetzung des Taiga-Bioms in Richtung Nordpol, und es befindet sich auch in der Antarktis, es bedeckt den Rand dieses Kontinents und berührt die Antarktis Ozean, Richtung Südpol. Die Durchschnittstemperatur in diesen Tundragebieten beträgt 10 °C, aber in langen Wintern beträgt die Durchschnittstemperatur -28 °C.

Es gibt hauptsächlich Vegetation in der Art von Moosen, Flechten, niedrigen Büschen und niedrigen Gräsern. Tiere mit dichterem Fell und einer dickeren Fettschicht bewohnen die Tundra, wie zum Beispiel Robben und Seelöwen, Karibu oder Rentiere, der Schneehase, der weiße Bär und andere.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Taiga: Definition und Eigenschaften, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Beliebte Beiträge