
Wir von Ecologist Verde möchten mit Ihnen darüber sprechen Was sind Pflanzen und ihre Eigenschaften. Nicht nur im Allgemeinen, sondern auch in Bezug auf die Bedeutung innerhalb der Ökosysteme und für uns. Diese entstanden vor mehr als 500 Millionen Jahren aus einer Algenart und bevölkerten von dort aus die Erde, um den Planeten mit viel Leben zu versorgen.
Entdecken Sie in diesem informativen Artikel alles, was Sie über sie wissen müssen und erfahren Sie ein wenig mehr über ihre Funktion, Klassifizierung und sogar über ihre medizinische Verwendung, unter anderem wichtige Informationen, die Ihnen hoffentlich helfen, sie besser kennenzulernen, zu schätzen und zu nehmen Kümmere dich mit allem um sie, die Liebe, die sie verdienen.
Was sind Pflanzen und ihre Funktion
Pflanzen erkennen wir generell als lebende Kreaturen, im Allgemeinen grün, die sich an die Umgebung, in der sie leben, angepasst haben und die fast immer am Boden befestigt sind. Sein charakteristischstes Merkmal ist jedoch, dass sie müssen sich nicht von anderen Lebewesen ernähren um die Energie zu bekommen, die sie zum Überleben brauchen. Ihre Methode, um diese Eingabe zu erhalten, ist eine Funktion namens Photosynthese. Dieser ausschließlich ihnen vorbehaltene Prozess wird durch Pflanzenzellen, die Chloroplasten genannt, durchgeführt, die eine Substanz namens . tragen Chlorophyll. Dank ihr wird die Anlage Sonnenenergie einfangen. Dazu kommt die Sammlung von Wasser, Mineralsalzen und Kohlendioxid, die zur Herstellung organischer Stoffe für ihren Lebensunterhalt notwendig sind.
Unter den verschiedenen AnlagenfunktionenAm wichtigsten ist, dass während des Photosyntheseprozesses Pflanzen geben Sauerstoff ab zur Atmosphäre, lebenswichtig für den Rest der Lebewesen, die die Erde bevölkern. Um mehr über die Funktionen von Gemüse zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Beitrag über die Bedeutung von Pflanzen zu lesen. Um mehr darüber zu erfahren, was Pflanzen sind, empfehlen wir außerdem, diesen Artikel über das Königreich Plantae zu lesen: was es ist, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele.

Anlagenteile und ihre Funktionen
Die meisten Pflanzen haben drei Hauptteile, in denen sie zusammenfallen: Wurzeln, Stängel und Blätter. Einige haben jedoch auch Blüten und Früchte mit ihren Samen im Inneren und andere haben diese Strukturen nicht oder haben andere. Erfahren Sie mehr über Pflanzen und ihre Teile mit dieser Zusammenfassung:
- Die Wurzeln Sie sind das unterirdische Organ der Pflanze, dessen Hauptfunktion darin besteht, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen sowie einen festen Halt zu bieten. Hier erfahren Sie mehr über Root Parts und deren Funktionen.
- Stengel Es ist der Teil der Pflanze, der die Funktion hat, den übrigen Luftorganen, wie den Blättern und Blüten oder Früchten, Struktur und Unterstützung zu geben. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Teile des Vorbaus und deren Funktionen.
- Blätter Sie sind dafür verantwortlich, Nahrung für die Pflanze aus den von den Wurzeln aufgenommenen Elementen und dem Sonnenlicht durch den Photosyntheseprozess herzustellen. Darüber hinaus sind sie auch für Schweiß und Atmung verantwortlich. In diesem Link erfahren Sie mehr über die Teile eines Blattes und ihre Funktionen.
- Wir haben endlich Blumen, die ein wesentlicher Bestandteil der sexuellen Fortpflanzung von Angiospermen sind. Aus den befruchteten Blüten entstehen Frucht, die schützen die Samen während sie sich bilden und später helfen, sie zu verbreiten. In diesen anderen Links erfahren Sie mehr darüber, was die Teile einer Blume und ihre Funktionen sind, die Teile des Samens und ihre Funktionen und die Teile der Frucht und ihre Funktionen.
Wenn Sie mehr Details über die Teile einer Anlage und ihre Funktionen mit Diagrammen wünschen, können Sie diesen anderen Artikel und dieses Video von Ökologe Verde konsultieren.
Klassifizierung von Pflanzen
Um zu helfen, die Unterschiede zu erkennen Pflanzenarten die es auf unserem Planeten gibt, bieten wir Ihnen eine einfache Klassifizierung an, damit Sie sie auf einen Blick erkennen und erkennen können:
Grüne Algen
Diese Pflanzenart gilt, obwohl sie zum Königreich der Protista gehört, als die urzeitliche Pflanzen sind die ersten Organismen auf der Erde, die Photosynthese betreiben. Erfahren Sie hier mehr darüber: Was sind Grünalgen, Eigenschaften, Arten und Beispiele.
Embryophyten
Üblicherweise bekannt als Land Pflanzen, sind diejenigen, die auf dem Boden der Erde wachsen und sich ernähren. Diese sind in zwei Unterklassen unterteilt: vaskulär und nicht-vaskulär.
- Gefäß- oder höhere Pflanzen: Diese Pflanzenart besteht aus physischen Teilen (Wurzel, Stängel, Blätter, Samen, Blüte und Frucht) und Gefäßgewebe, um den Nährstofftransport durchzuführen. Sie werden wiederum unterteilt in: Gefäßpflanzen umfassen: Pteridophyten und Spermatophyten. Innerhalb der letzteren werden sie in Angiospermen und Gymnospermen eingeteilt.
- Nicht vaskulär: Wie ihre eigenen Angaben zeigen, fehlt ihnen ein Gefäßgewebe und sie haben im Allgemeinen nicht die körperliche Konstitution. Zu dieser Gruppe gehören einige Algen und Farne.
Bryophyten
Der Lebensraum dieser Pflanzenart, hauptsächlich Moose, erfordert in der Regel Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit und nutzt Oberflächen wie Baumstämme, Felsen. Ebenso gibt es auch Arten, die Berggebiete und niedrige Temperaturen bevorzugen. In diesem anderen Beitrag sehen Sie weitere Informationen über Bryophyte Plants: Beispiele und Eigenschaften.
Was sind Angiospermen- und Gymnospermenpflanzen?
Da ist ein Klassifizierung von Pflanzen nach Aspekten im Zusammenhang mit ihrer Fortpflanzung, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, ob es sich um Gymnospermen oder Angiospermen handelt:
- Gymnospermen: Pflanzen, die einen holzigen Stamm haben, Samen wie Blumen haben und sich normalerweise in Regionen mit kaltem oder gemäßigtem Klima entwickeln. Sie sind normalerweise immergrün. Zu dieser Gruppe gehören Arten wie Zypressen, Kiefern oder Mammutbäume. Erweitern Sie diese Informationen mit diesem Beitrag über Gymnosperm-Pflanzen: Was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.
- Angiospermen: Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Pflanzen mit auffälligen Blüten, Samen und Früchten sind. Ein weiteres Hauptmerkmal ist, dass die Samenanlage durch die Frucht geschützt ist und sogar mehrere Samen enthalten kann. Sie sind die am häufigsten vorkommende Pflanzenart auf dem Planeten. Wenn Sie hier klicken, erhalten Sie weitere Informationen über Angiosperm-Pflanzen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele.
Um diese Klassifizierung zu verstehen, empfehlen wir Ihnen auch, diesen anderen Artikel über den Unterschied zwischen Angiospermen und Gymnospermen zu lesen.

Was sind fleischfressende Pflanzen
Wir nennen Fleischfressende Pflanzen zu den Arten, die sich entwickelt haben und die Fähigkeit entwickelt haben, Nährstoffe durch die Verdauung von Insekten und sogar von kleine Säugetiere, Reptilien und Amphibien. Ihre Techniken und Strategien sind sehr unterschiedlich und verwenden im Allgemeinen die Produktion von klebrigen Substanzen, die reich an Zucker sind, um Insekten in ihre verschiedenen Fallen zu locken, wo sie absorbiert und verdaut werden.
Erfahren Sie viel mehr über sie, indem Sie diese 9 Arten von fleischfressenden Pflanzen und ihre Eigenschaften kennen.

Was sind Heilpflanzen?
Der Verwendung von Heilpflanzen stammt aus der Vorgeschichte. Als Heilpflanzen werden die verschiedenen Pflanzenarten bezeichnet, deren Verwendung der menschlichen Gesundheit zuträglich ist. Es kann direkt als Nahrung, in Aufgüssen oder sogar durch direktes Auftragen auf die Haut verzehrt werden. Im Allgemeinen verwendet die Industrie ihre Extrakte oder ätherischen Öle mit viel höherer Wirksamkeit und sollte nicht ohne spezielle Schulung verwendet werden. Daher ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes beim Verzehr zu befolgen.
Wenn Sie tiefer in die Welt dieser Pflanzen eintauchen möchten, finden Sie hier einige Ratgeber von Ökologe Verde:
- 50 mexikanische Heilpflanzen und wofür sie stehen.
- 60 Heilpflanzen Perus und wofür sie stehen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind Pflanzen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.