
Jenseits der emblematischen mexikanischen Kakteen birgt die Antwort auf die Vegetation Mexikos viele Überraschungen: riesige Bäume wie die Magnolien, die seit 125 Millionen Jahren die Erde bewohnen, Obst und Gemüse wie Avocados und Tomaten sowie solche wie Weinreben, Farne und eine immense Vielfalt tropischer Pflanzen. Und Mexiko gilt als das drittmegadiversste Land der Welt, das erste in Bezug auf den Reptilienreichtum, das zweite in Bezug auf die Vielfalt der Säugetiere und das vierte in Bezug auf die Anzahl der Amphibien und Pflanzen wie die oben genannten .
Wenn du das wissen willst Flora und Fauna von Mexiko, die zwischen 10 und 12 % der gesamten Biodiversität des Planeten ausmacht, lesen Sie diesen interessanten Artikel des Ökologen Verde weiter. Darüber hinaus erfahren Sie nicht nur deren Eigenschaften und Namen mehrerer Arten, sondern finden auch mehrere Bilder der Flora und Fauna Mexikos.
Was ist Flora und Fauna
Innerhalb der Biodiversität, die ein Ökosystem oder eine bestimmte Region des Planeten auszeichnet, spielen seine Flora und Fauna eine sehr wichtige Rolle. Während Flora bezieht sich auf die Menge von Pflanzenarten des Ökosystems oder Region, die Fauna Es bezieht sich auf Ökosystem Tiere eingestellt oder Region, sowohl Wirbeltiere als auch Wirbellose.
Flora und Fauna sind daher sehr wichtige ökologische Indikatoren für die Charakterisierung und das Verständnis von Ökosystemen, da sie durch die klimatischen Eigenschaften des Gebiets und durch die Evolution der Arten, die im Laufe der Geschichte in jedem Bereich des Planeten aufgetreten sind, bedingt sind.
Merkmale der Flora und Fauna von Mexiko
In diesem Abschnitt werden wir kurz einige der Merkmale der herausragendsten Flora und Fauna Mexikos, um mehr über die überraschende Natur des mittelamerikanischen Landes zu erfahren:
- Die Verteilung der Flora und Fauna Mexikos nach Regionen entspricht dem Vorhandensein verschiedener Ökosysteme, wie zum Beispiel: Feuchtwälder, Trockenwälder, Wüsten, Wälder, Büsche, Grasland und Meeresgebiete.
- Innerhalb der Pflanzenarten gibt es sowohl Wasser- als auch Landpflanzen mit einer großen Vielfalt von Holzarten und Nichtholzwaldarten.
- Die Fauna Mexikos zeichnet sich durch ihre überraschende Vielfalt aus, sowohl von Wirbellosen, die den Dschungel mit Leben überfluten, als auch von großen Land- und Wasserwirbeltieren, von denen viele im Land endemisch sind, wie der Schweinswal.
Flora von Mexiko
Nachdem wir die allgemeinen Merkmale gesehen haben, werden wir über die Flora Mexikos sprechen. Obwohl es derzeit kein vollständiges Inventar der mexikanischen Flora gibt, gehen Schätzungen von 18.000 bis 30.000 Pflanzenarten von Mexiko. Sehen wir uns einige davon in diesem Abschnitt an:
Yoloxochitl (mexikanische Magnolie)
Unter der typischen Vegetation Mexikos stechen die imposanten Magnolien hervor, die seit 125 Millionen Jahren Mittelamerika bewohnen. Insbesondere der Yoloxochitl ist im Land sehr berühmt, da er zu Moctezumas Zeiten einer der charakteristischsten Zierbäume war, der sowohl wegen seines Aussehens als auch wegen seiner aromatischen und heilenden Eigenschaften verwendet wurde.
Biznaga (Mammillaria spp.)
Sie ist eine der bekanntesten mexikanischen Pflanzen, oder besser gesagt, die Gattung Mammillaria ist ohne Zweifel eine der prominentesten und am häufigsten vorkommenden innerhalb der großen Vielfalt der mexikanischen Kakteen. Sie zeichnen sich durch ihr langsames, aber langlebiges Wachstum sowie durch die Besiedlung der trockensten und ausgedehntesten Regionen Nord- und Zentralmexikos aus.
Mais (Zea Mays)
Getreide ist eines der am meisten angebauten Gemüse in Mexiko, unter denen Mais hervorsticht. Die verschiedenen Maissorten, die in der traditionellen mexikanischen Küche weit verbreitet sind, werden aufgrund ihrer Nährwerte konsumiert und gelten derzeit als das Getreide mit der höchsten Produktion weltweit.
Mehr Flora aus Mexiko
- Kerzenständer Kaktus (Stenocereus spp.).
- Peitsche Blume (Aporocactus spp.).
- Alter Mann Kaktus (Cephalocereus spp.).
- Weiße Eiche (Quercus arizonica).
- Gemeiner Wacholder (Juniperus communis).
- Guave (Familie Myrtaceae).
- Nabel der Venus (Nabel rupestris).
- Oyamel de Juárez (Abies hickelii).
- Jalisco-Kiefer (Pinus jaliscana).
- Weinende Zirbe (Pinus pinceana).
- Palma de Guadalupe (Brahea edulis).
- Immergrüne (Echeverria spp.).
- Soja de Tehuantepec (Beaucarnea strenga).

Fauna von Mexiko
Möchten Sie mehr über einige erfahren Tiere von Mexiko am überraschendsten? Lesen Sie diesen Abschnitt weiter, um sie im Detail zu entdecken:
Monarchfalter
Allgemein bekannt als der Monarchfalter, die Art Danaus plexippus Es ist zweifellos eines der wirbellosen Sterne Mexikos. Ihre erstaunlichen Wanderungen von den Vereinigten Staaten und Kanada nach Mexiko jedes Jahr und ihre farbenfrohen orangefarbenen Flügel ziehen die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen auf sich, die das erstaunliche Biosphärenreservat "Monarch Butterfly Sanctuary" besuchen, um es genauer zu betrachten.
Wir empfehlen diesen anderen Artikel zum Thema Warum der Monarchfalter vom Aussterben bedroht ist.
Quetzal
Der emblematische Quetzal (Pharomacrus mocinno) ist einer der majestätischsten und am meisten verehrten Vögel in Mexiko sowie in anderen mittelamerikanischen Ländern. Trotz der Bewunderung der lokalen mexikanischen Bevölkerung und Stämme für diesen farbenfrohen Vogel gibt es heute viele Bedrohungen, die den Quetzal vom Aussterben bedroht machen.
Erfahren Sie mehr über eines der erstaunlichsten mexikanischen Tiere, indem Sie diesen anderen Artikel darüber lesen, warum der Quetzal in Mexiko vom Aussterben bedroht ist.
Tapir
Obwohl sie in Eurasien ziemlich unbekannt sind, gehören Tapire (Familie Tapiridiae) zu den wichtigsten Säugetieren der amerikanischen Fauna. Insbesondere der mittelamerikanische oder nördliche Tapir (Tapirus bairdii) ist eines der typischen Tiere Mexikos und genauer gesagt sind es große Pflanzenfresser, die den Dschungel Südmexikos bewohnen und 2 Meter lang und bis zu 300 Kilogramm schwer werden.
Hier erfahren Sie, warum der Tapir vom Aussterben bedroht ist.
Mehr Fauna von Mexiko
- Goldener Adler (Aquila chrysaetos).
- Schluchtkrabbe (Pseudothelphusa dugesi).
- Vogelspinne des Bundesdistrikts (Chilango-Hemirrhagus).
- Charal de Alchichica (Poblana Alchichica).
- Yucatecan Sardine (Fundulus persimilis).
- Cecilia oaxagueña (Dermophis oaxacae).
- Sierra Madre Occidental Frosch (Lithobates sierramadrensis).
- Salamadra der Sierra de Juárez (Kryptotriton adelos).
- Große Schopfkröte (Bufo cristatus).
- Zwerg Chara (Cyanolyca nana).
- Tamaulipas-Eule (Glaucidium sanchezi).
- Langohrtrogon (Euptilotis neoxenus).
- Gebirgssperling (Xenospiza baileyi).
- Mexikanischer stacheliger Leguan (Ctenosaura pectinata).
- Berg Nauyaca (Cerophidion barbouri).
- Coralillo del Balsas (Micrurus laticollaris).
- Vier Sumpfschildkröten (Terrapen-Coahuila).
- Mexikanische Zwergklapperschlange (Crotalus ravus).
- Cozumel Waschbär (Procyon Pigmaeus).
- Bananenfledermaus (Musonycteris Harrisoni).
- Vaquita-Yachthafen (Phocoena Sinus).
- Pygmäen-Stinktier (Spilogale pymaea).

Vom Aussterben bedrohte Tiere in Mexiko
Als nächstes sehen wir eine Liste mit vielen der wichtigsten Arten von Tiere, die derzeit in Mexiko vom Aussterben bedroht sindLaut der Roten Liste gefährdeter Arten Mexikos der IUCN:
- mexikanischer Axolotl.
- Amazon oder Gelbkopfpapagei.
- Kaiserspecht oder Cuauhtotomomi.
- Buschkaninchen von der Isla San José.
- Krieger flirten.
- Häschen der Vulkane oder Teporingo.
- Roter Ara.
- Jaguar.
- Mexikanischer grauer Wolf.
- Westindische Seekuh.
- Transvulkanische Maske.
- Pygmäen- oder Cozumel-Waschbär.
- Spitzmaus des Tuxtlas.
- Ozelot.
- Schwarzbär.
- Townsends Sturmtaucher.
- Picote-Tequila.
- Größerer neugieriger Frosch.
- Quetzal.
- Mittelamerikanischer Tapir.
- Unechte Karettschildkröte oder Unechte Karettschildkröte.
- Taschenschildkröte oder mexikanische Schildkröte.
- Xuchil oder Wollgopher.
- Vaquita-Yachthafen.
Wer mehr wissen möchte, kann hier 25 vom Aussterben bedrohte Tiere Mexikos entdecken.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Flora und Fauna von Mexiko, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.
Literaturverzeichnis- Zamorano de Haro, P. (2009)Wildflora und -fauna in Mexiko und ihre Regulierung. Agrarian Attorney Magazine: Agrarwissenschaften.
- Arita, H. & Ceballos, G. (1997) Die Säugetiere von Mexiko: Verbreitung und Erhaltungszustand. Mexikanisches Journal für Mammalogie: Nueva Época, Instituto de Ecología (UNAM). Band 2 (1).
- Padilla-Velarde, E. et al., (2006)Reichtum und Biogeographie der Baumflora des Bundesstaates Colima, Mexiko. Mexikanische Zeitschrift für Biodiversität. Band 77 (2).