EINZELLULÄRE ALGEN: Was sind sie, Eigenschaften, Arten und Beispiele?

Innerhalb der umfangreichen Klassifizierung der Organismen stellen Algen ohne Zweifel eine der kuriosesten und überraschendsten Gruppen dar. Unterschiedliche Zellorganisationen sowie unterschiedliche Ernährungs- und Lebensformen kennzeichnen die zahlreichen Algenarten, die die aquatischen Ökosysteme der Erde mit Leben und Farbe füllen. Insbesondere einzellige Algen wecken aufgrund ihrer Bedeutung für die ökologischen Zusammenhänge von Meeres- und Süßwasserökosystemen sowie ihrer wichtigen Rolle als Primärproduzenten als Teil des bekannten Phytoplanktons seit Jahren das Interesse von Wissenschaftlern und Experten.

Um mehr über diese Organismen zu erfahren, lesen Sie diesen Green Ecologist-Artikel weiter auf Was sind einzellige Algen, Eigenschaften, Arten und Beispiele.

Was sind einzellige Algen?

Auch bekannt als Mikroalgen, stellen einzellige Algen die größte Algengruppe dar, die heute auf dem Planeten existiert (gefolgt von mehrzelligen Algen oder Makroalgen). Wie der Name vermuten lässt, ist die Einzellige Algen sind einzellige Organismen, das heißt, sie bestehen aus Einzelzelle, vom eukaryontischen oder prokaryontischen Typ, weshalb ein Mikroskop erforderlich ist, um sie sichtbar zu machen.

Diese erstaunlichen Organismen, die im Königreich der Protistas gruppiert sind, sind eines der Hauptglieder in den trophischen und ökologischen Ketten innerhalb der aquatischen und feucht-terrestrischen Ökosysteme, in denen sie leben, da sie photosynthetische autotrophe Organismen, bilden die Primärproduzentenbasis für viele interspezifische und intraspezifische Beziehungen.

In den nächsten Abschnitten werden wir mehr Eigenschaften der überraschenden einzelligen Algen im Detail sehen, sowie viele Beispiele, um sie besser kennenzulernen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was einzellige Organismen sind, empfehlen wir diesen anderen Artikel.

Einzellige Algen: Eigenschaften

Da wir nun wissen, was diese Algenart ist, sehen wir uns in diesem Abschnitt viele der Hauptmerkmale einzelliger Algen:

Formen und Organisation einzelliger Algen

Einzellige Algen haben sehr unterschiedliche Lebensformen: Einige sind frei lebend und schwimmend in den aquatischen Ökosystemen, in denen sie leben, während andere fest auf dem Meeresboden leben, manchmal sogar in Felsen eingebettet oder auf Tieren oder anderen Algen angesiedelt sind .

Darüber hinaus sind sie in der Lage, sich zum Überleben in Kolonien derselben oder verschiedener Arten zu organisieren und Unterwasserwiesen zu bilden; während andere Arten stattdessen unabhängig leben.

Einzellige Algenpigmente

Es gibt verschiedene Arten von Pigmenten, die einzelligen Algen die Photosynthese ermöglichen: Chlorophylle (a, b und c), Beta-Carotin, Phycobiline und Xanthophylle. Diese zellulären photosynthetischen Pigmente sind dafür verantwortlich, den Algen eine grüne, rötliche, braune oder sogar bläuliche Färbung zu verleihen.

Wo leben einzellige Algen?

Einzellige Algen benötigen für ihr Überleben bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften in ihrer Umgebung, wie beispielsweise eine bestimmte Temperatur und Zusammensetzung des Wassers. Sie sind in der Lage, sowohl in aquatischen Süß- und Salzwasserökosystemen als auch in lotischen Ökosystemen und lentischen Ökosystemen und sogar in feuchten terrestrischen Ökosystemen zu wachsen und sich zu entwickeln.

Einzellige Algenvereinigungen

Wie jeder Organismus entwickeln auch einzellige Algen Assoziationen oder Beziehungen zu anderen Organismen, die positiv (Symbiose) oder negativ (Parasitismus) sind. So ist es möglich, einzellige Algen in Symbiose mit Pilzen (hauptsächlich Flechten und Mykorrhizen) sowie mit Meeresmollusken, Amphibien, Anemonen und Korallen zu finden.

Fütterung von einzelligen Algen

Im Allgemeinen folgen einzellige Algen einer streng autotrophen Ernährung (durch Photosynthese), obwohl einige Arten sich durch den Verzehr anderer Mikroorganismen heterotroph ernähren. Andere Arten sind sogar in der Lage, Mixotropie zu entwickeln und beide Arten der Ernährung entsprechend den Umweltbedingungen und dem Vorhandensein von Nährstoffen, die sie umgeben, abzuwechseln.

Wie ist die Vermehrung von einzelligen Algen

Je nach günstigen oder ungünstigen Umweltbedingungen sind einzellige Algen in der Lage, sich nach sexueller bzw. asexueller Fortpflanzung zu vermehren. Wenn sie sich auf diese Weise schneller und leichter ungeschlechtlich vermehren, tun sie dies durch den Mechanismus der Doppelspaltung (Bipartition) oder Mehrfachspaltung, wodurch neue Individuen mit identischem genetischem Material wie das der Elternalge entstehen.

Arten einzelliger Algen und ihre Klassifizierung

Die derzeitige Klassifizierung einzelliger Algen basiert auf morphologischen und genetischen Merkmalen, die es ermöglichen, die Taxonomie einzelliger Algen. In der folgenden Liste werden wir sehen wie nennt man einzellige algen nach der Gruppe, zu der sie innerhalb ihrer Taxonomie oder biologischen Klassifikation einzelliger Algen gehören:

  • Kieselalgen (Bacillariophyceen).
  • Braunalgen (Chrysophytas).
  • Blau-grüne Alge (Cyanophytas).
  • Dinoflagellaten (Dinophytas).

Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung von Algen mit diesem anderen Beitrag von Green Ecologist.

Beispiele für einzellige Algen

In der folgenden Liste stellen wir einige vor Beispiele für einzellige Algenarten die die aquatischen Ökosysteme des Planeten mit Leben füllen, gruppiert nach der oben genannten Klassifizierung:

Kieselalgen

  • Actinella brasilliensis lewis
  • Amphipleura kutzing
  • Achnanthes Bory
  • Anphora ovalis
  • Asterionella hassall

Braunalgen

  • Synura spp.
  • Stephanophyxis palmeriana
  • Rhizosolenia calcaravis

Blau-grüne Alge

  • Rivularia bullata
  • Chroococcus turgidus
  • Anabaena spp.
  • Oscillatoria spp
  • Chlamydomonas spp.

Dinoflagellaten

  • Ceratium furca
  • Gymnodinium catenatum
  • Peridinium-Dämpfung
  • Pyrodinium bahamense
  • Symbiodinium microadriaticum
  • Noctiluca scintillans

Unterschiede zwischen einzelligen und mehrzelligen Algen

Der Hauptunterschied zwischen einzelligen und mehrzelligen Algen besteht in ihrer Zellstruktur, die aus einer bzw. mehreren Zellen besteht. Direkt verwandt mit Algenstruktur Hinsichtlich ihrer Zellen ist die Größe zwischen den beiden Algenarten ebenfalls sehr ungleichmäßig, da die einzellige mikroskopische Organismen, während mehrzellige Algen sie erreichen mehr als einen Meter in der Länge, wie der berühmte Laminaria digitata und Sargassum (Gattung Sargassum).

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Einzellige Algen: Was sind sie, Eigenschaften, Arten und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Alder, V. A. (2014) Marine Protisten. Félix de Azara Natural History Foundation, Argentinien, S.: 354.
  • Delgado, M. & Fortuño, J. M. (1991) Atlas des Phytoplanktons des Mittelmeers. Scientia Marina Magazin, Band 55 (1), S.: 120-133.

Beliebte Beiträge