
Fremde oder invasive Arten? Invasive fremde Spezies? Sie sind gleich? Welche Auswirkungen haben sie auf Ökosysteme? Sicherlich kennen wir alle jemanden, der eine kleine Schildkröte von denen hatte, die in Zoohandlungen verkauft werden und die aus dem einen oder anderen Grund in einem Fluss oder See gelandet sind. Diese Aktionen führen zusammen mit anderen zu einer Umverteilung von Arten auf der ganzen Welt, mit schwerwiegenden Folgen. Bei Ecologist Verde informieren wir Sie über die Einführung gebietsfremder Arten: Ursachen und Folgen. Passen Sie auf, was Sie zu Hause haben!
Was sind exotische Arten
Der exotische Arten (eingeführt, gebietsfremd oder fremd) sind Arten, die in ein Gebiet eingeführt wurden, das nicht innerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets liegt.
Seine Einrichtung ist aufgrund der Eigenschaften jedes Ökosystems nicht immer einfach, die an sich eine Reihe von Filtern darstellen, die die neuen Arten überwinden müssen, um sich darin anzusiedeln. Dies können sie nur erreichen, wenn sie in der Lage sind, diese neuen Gebiete zu erreichen, diese Ökosystemfilter zu überleben und sich fortzupflanzen.
Sobald die Filter passiert und abgesetzt wurden, werden diese Arten kann das Ökosystem schädigen oder nicht erst kürzlich zugegriffen, d.h. exotische Arten müssen kein Problem sein an sich. Ein Beispiel dafür sind Kartoffeln oder Mais, die aus Amerika stammen und keine Umweltbelastung verursachen. Verursacht eine Art Veränderungen im Lebensraum der autochthonen Arten (Bewohner dieses Gebiets natürlich), wird sie zu einem Invasive Arten.

Was sind invasive Arten?
Invasive Arten können Arten sein sowohl exotische als auch einheimische Arten. Sie werden invasiv, wenn die Zunahme ihrer Individuen zu Veränderungen in den Ökosystemen führt, auf die sie zugreifen, sowohl auf der Ebene der Zusammensetzung und Struktur als auch auf der Ebene der darin ablaufenden Prozesse.
Was bei invasiven Arten passiert, ist, dass die Arten, die vor der Invasion vorhanden waren, sich nicht mit diesen entwickelt haben, nicht in der Lage sind, um Ressourcen zu konkurrieren, und am Ende verdrängt werden oder im Extremfall sterben und aussterben können. Daher können diese invasiven Arten schädlich für die Biodiversität gefährden in diesem bestimmten Bereich.

Was sind invasive gebietsfremde Arten?
Es wäre das Ergebnis der Kombination der beiden vorherigen Abschnitte. EIN invasive gebietsfremde Arten Es handelt sich also um eine Art, die künstlich, zufällig oder absichtlich in ein Gebiet eingeführt wird, das nicht zu ihrer natürlichen Verbreitung gehört und die schließlich die Filter des Ökosystems überwindet, indem sie sich an sie anpasst und es schafft, in sie einzudringen. Invasive gebietsfremde Arten haben im Allgemeinen eine negative Konnotation, da sie sind normalerweise sehr schädlich für das Ökosystem, gilt weltweit als eine der Hauptursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt.
Ursachen, warum diese exotischen Arten erscheinen
Ausländische Arten können aus verschiedenen Gründen und auf verschiedene Weise eingeführt werden. Die Begründung ist Handel mit exotischen Arten, aber sie gehören auch dazu Tourismus und Verkehr wie die Zebramuschel, die unbemerkt auf dem Schiffsrumpf transportiert wird.
Andererseits können sie versehentlich oder absichtlich eingeführt werden, um sie bei Aktivitäten wie der Jagd oder Sportfischerei (ein Beispiel für eine zu diesem Zweck verwendete Tierart ist Wels), der Gartenarbeit, ihrer Verwendung als Haustiere zu verwenden, die sie später aufgeben und erfolgreich reproduzieren (wie argentinische Papageien, Waschbären oder Florida-Galapagos-Schildkröten), im Fell, wissenschaftliche Gründe …

Folgen der Einführung invasiver gebietsfremder Arten
Der Einführung invasiver gebietsfremder Arten (Wir machen diese Unterscheidung, weil, wie gesagt, exotische Arten an sich kein Problem sein müssen) Es verursacht große Störungen in der Biota von Ökosystemen, die durch andere Umweltprobleme wie Entwaldung, Verschmutzung von Böden und Grundwasserleitern verschlimmert werden oder Veränderungen im Gebiet. Dies führt dazu, dass das Ungleichgewicht, das die Mobilisierung all dieser Arten in den Ökosystemen verursacht, aufgrund der Geschwindigkeit des Prozesses nicht auf natürliche Weise korrigiert werden kann.
Nicht alle eingeführten Arten werden die Beziehungen zwischen anderen Arten stark beeinträchtigen, da sich viele nicht an die neue Umgebung anpassen können und nicht überleben werden. Jedoch diejenigen mit größere Anpassungsfähigkeit, was sogar zur Denaturierung des Ökosystems und der Verlust der biologischen Vielfalt wenn das Tod einheimischer Arten Grundlagen, die durch Neuankömmlinge verdrängt werden. Dadurch entsteht ein Ökosystem, in dem die Arten nicht miteinander verwandt sind.
Es gibt einen weiteren Schaden, der eher mit dem wirtschaftlichen Niveau verbunden ist. Es gibt schwerwiegende direkte Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Tätigkeit und die öffentliche Gesundheit (z. B. die asiatische Hornisse, Vespa Velutina oder die Tigermücke, Aedes albopictus). Invasionen sind schwer zu kontrollieren und auszurotten, sie sind kostspielig und nicht immer möglich. Die beste Lösung besteht darin, mögliche Invasionen dieser potenziellen invasiven Arten zu identifizieren, um zu verhindern, dass ihr Wachstum zu einem Problem wird.
Invasive gebietsfremde Arten in Spanien
In Spanien gibt es viele invasive Arten aus allen Reichen der Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Protisten, Pilze …). Alle von ihnen sind in der „Spanischer Katalog invasiver gebietsfremder Arten”, Genehmigt durch Königliches Dekret 630/2013.
Einige Beispiele für invasive Tierarten in Spanien sind:
- Florida-Schildkröte (Trachemys scripta elegans)
- Bullenfrosch (Lithpbates caestbeinaus)
- Graupapagei oder Argentinischer Papagei (Mylopsitta monachus)
- Kramers Sittich (Psittacula krameri)
- Waschbär (Procyon lotor)
- Amerikanischer NerzNeovison-Vision)
- Rote Krabbe (Procambarus clarkii)
- Wels (Silurus glanis)
- Griechisches RebhuhnAlectoris graeca)
- Karpfen (Cyprinus carpio)
Auf der anderen Seite sind einige der invasive Pflanzenarten in Spanien sind wie folgt:
- Ailanto (Ailanthus altissima), das in der Nähe von Autobahnen als „Schmuckstück“ zu finden ist und eine große Zerstörungskraft besitzt.
- Stock (Arundo donax)
- Gewöhnliche Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes)
- Arten von "Federwedeln" (der Gattung Cortaderia)
- Schwarzer Bambus (Phyllostachys nigra)
- Ringelblume (Arctotheca-Ringelblume)
- Chumbera (Opuntia ficus-indica)
- Mimose (Akazien-Dealbata)
- Eukalyptus (Eukalyptus globulus)

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Einführung exotischer Arten: Ursachen und Folgen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.