BIODIVERSITÄT in MEXIKO: Merkmale und Risikofaktoren

Mexiko ist ein megadiverses Land Aufgrund der großen Artenvielfalt innerhalb seiner Grenzen mit mehr als 200.000 verschiedenen Arten, die etwa 10 % der weltweit existierenden Arten ausmachen. Daher ist es praktisch, mehr über die große Vielfalt der Lebewesen, die dieses Land bewohnen, ihre Eigenschaften und Faktoren, die sie gefährden, sowie die Maßnahmen zu ihrem Schutz zu erfahren.

Dieser Artikel von Green Ecologist beschäftigt sich mit dem Merkmale und Risikofaktoren der Biodiversität in Mexiko und weitere verwandte Aspekte.

Biodiversität in Mexiko: Merkmale, Flora und Fauna

Mexiko enthält eine große Anzahl von Ökosystemen und Lebensformen, sowohl Fauna als auch Flora. Aufgrund seiner hohen Artenvielfalt hat das Umweltprogramm der Vereinten Nationen festgestellt, dass Mexiko ist ein megadiverses Land. Aufgrund seiner geografischen, klimatischen und topografischen Eigenschaften verfügt Mexiko über eine große Vielfalt an verschiedenen Ökosystemen, wie Dschungel (trocken und feucht), gemäßigte und trübe Wälder, Grasland und Buschland, Wüsten, Seen, Vulkane sowie Mangroven und Meeresgebiete . In diesem anderen Artikel sprechen wir über die wichtigsten Ökosysteme Mexikos und ihre Eigenschaften.

Faktoren wie die Existenz von Gebirgssystemen wie der östlichen und westlichen Sierras Madre, die Vielfalt des Klimas (sowohl tropisch, alpin und extrem trocken) als auch der Besitz zweier biogeografischer Zonen (nearktisch und neotropisch) erklären die Existenz dieser großen Artenvielfalt.

Innerhalb der mexikanischen Biodiversität gibt es eine große Anzahl endemischer Arten (ausschließlich in diesem geografischen Gebiet), sowohl Fauna als auch Flora. Einige Beispiele sind der mexikanische Axolotl (Ambystoma mexicanum), die Vaquita Marina (Phocoena Sinus), die Kiefer von Jalisco (Pinus jaliscana) oder mehrjähriger Mais (Zea dipoperennis).

Der Bedeutung der Biodiversität in Mexiko (und in der Welt im Allgemeinen) fällt auf die angebotenen Dienstleistungen in Form von abbaubaren Ressourcen, Schutz vor widrigen Wetterbedingungen, Lebenserhaltung, Freizeit- und Erholungsaktivitäten usw.

Biodiversitätsrisikofaktoren in Mexiko

Es gibt einige Faktoren, die die mexikanische Biodiversität gefährden, wie zum Beispiel:

Verlust und Degradation von Lebensräumen

Anthropisches Handeln gefährdet bestehende Lebensräume durch Maßnahmen wie den Bau von Infrastrukturen zu Lasten von Naturräumen, Landnutzungsänderungen, die Ausweitung landwirtschaftlicher Aktivitäten zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen oder das Wachstum menschlicher Siedlungen. All dies führt zu einer Degradation und einem Verlust von Lebensräumen und führt zu einer Abnahme der Biodiversität. Es gibt auch Maßnahmen, die Ökosysteme destabilisieren, wie die Einführung invasiver gebietsfremder Arten, die sich in einer für ihre Entwicklung geeigneten Umgebung und ohne natürliche Feinde schnell ausbreiten und die Umweltbedingungen und das Gleichgewicht des Bioms verändern.

Um diese Informationen zu erweitern, könnte Sie dieser andere Artikel über Umwelt- und Lebensraumzerstörung: Ursachen und Folgen interessieren.

Übernutzung natürlicher Ressourcen

Entwaldung führt zur Verwüstung von Lebensräumen und zum Verlust der biologischen Vielfalt, während Aktivitäten wie Überfischung die natürlichen Populationen von Arten in einem Ökosystem reduzieren, da die Rate der Ressourcenentnahme höher ist als die Rate der Wiederherstellung derselben.

Hier sprechen wir mehr über die Übernutzung natürlicher Ressourcen: Ursachen und Folgen.

Umweltverschmutzung

Der Mensch produziert eine große Menge Abfall, der, wenn er nicht richtig entsorgt und entsorgt wird, in der Umwelt landet, ihn kontaminiert und seine ursprünglichen Eigenschaften zerstört. Maßnahmen wie der übermäßige Einsatz chemischer Substanzen wie Insektizide und Düngemittel, die Erzeugung und der enorme Einsatz von Einwegkunststoffen, die mit Treibhausgasemissionen verbundene industrielle Produktion und intensive landwirtschaftliche Praktiken, die Böden und Grundwasserleiter verschmutzen, haben Auswirkungen Ökosysteme und führen zum Verlust der Biodiversität in Mexiko.

Klimawandel

Die globale Erwärmung als Folge anthropischer Aktivitäten führt zu einem Klimawandel, der alle existierenden Arten betrifft, da er die Umweltbedingungen verändert, an die sie angepasst sind. Dies kann zu einem Verlust der Anpassungsfähigkeit und damit zu einer Abnahme der Überlebensfähigkeit bestimmter Organismen führen, da die Entwicklung evolutionärer Anpassungen an neue Bedingungen der Geschwindigkeit des Klimawandels nicht gewachsen ist.

Nicht nachhaltiger Tourismus

Der unkontrollierte Zustrom von Menschen in Ökosysteme kann aufgrund der damit verbundenen Auswirkungen deren Ungleichgewicht und Zerstörung verursachen, was zu einer Degradation des Systems und der damit verbundenen Fauna und Flora führt. Deutlich zu sehen ist dies in Habitaten wie Korallenriffen, die durch die enorme Touristenintensität angegriffen werden, mit der daraus resultierenden Zerstörung der Korallen, die lange Zeit brauchen, um sich von den erlittenen Schäden zu erholen.

Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität in Mexiko – wie man sich darum kümmert

Unter den bestehenden Aktionen zu Erhaltung der Biodiversität in Mexiko, sie finden sich:

  • Ändere das Wirtschaftsmodell vorhanden, die sich im Laufe der Zeit als nicht nachhaltig erwiesen hat, wenn die Umweltbedingungen im Gleichgewicht gehalten werden sollen.
  • Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks weltweit, ausgehend von der Substitution nicht erneuerbarer Energiequellen (fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas) durch erneuerbare Quellen (wie Wind, Sonne oder Wasserkraft).
  • Politikwechsel in Form von Produktion, sowohl in der Industrie als auch in der Landwirtschaft und Viehzucht. Es ist auch notwendig, die Praktiken im Bereich Verkehr und Tourismus zu überprüfen. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Elektrofahrzeugen muss gefördert werden, um die mit der Nutzung konventioneller Verkehrsmittel wie Autos und Motorräder mit Diesel- oder Dieselantrieb verbundene Luftverschmutzung zu reduzieren.
  • Reduzierte Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Übergang zu einer nachhaltigen Gewinnungsmethode, die es ermöglicht, ihre Existenz für den Genuss zukünftiger Generationen zu garantieren, ohne die Wiederherstellungsrate von Ressourcen in Ökosystemen zu überschreiten. Hier erfahren Sie mehr über die Nutzung natürlicher Ressourcen: Definition, Typen und Beispiele.
  • Effizientes Abfall- und Reststoffmanagement, basierend auf der Regel der drei Rs: Reduktion, Wiederverwendung und Recycling. Es ist nicht nachhaltig, weiterhin Abfallmengen wie die jetzigen zu produzieren. Einwegprodukte müssen durch wiederverwendbare und langlebige Produkte ersetzt werden, die nicht zur Abfallerzeugung beitragen.
  • Koordination zwischen Verwaltungen und Managementorganisationen und Naturschützern für die Entwicklung von Aktionspläne, die den Verlust der biologischen Vielfalt reduzieren und arbeiten für den Schutz von Pflanzen- und Tierarten durch die Standardisierung gemeinsamer Aktionspläne. Erfahren Sie in diesem weiteren Beitrag mehr über das große Problem des Verlusts der Biodiversität, in dem wir uns mit seinen Ursachen und Folgen befassen.
  • Design und Entwicklung von Restaurierungsprojekten und nachhaltiges Management von Ökosystemen und Einrichtung einer größeren Anzahl von Meeres- und Landschutzgebieten.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Merkmale und Risikofaktoren der Biodiversität in Mexiko, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Beliebte Beiträge