
Der Mensch hinterlässt mit all seinen Aktivitäten, die er seit der Zeit der industriellen Revolution intensiv ausübt (anthropische Aktivitäten), einen starken Einfluss auf die Natur. Wenn wir von anthropischen Aktivitäten sprechen, beziehen wir uns unter anderem auf Entwaldung, Verbrennung fossiler Brennstoffe, intensive Landwirtschaft und Viehzucht sowie Industrien, die Treibhausgase ausstoßen. Neben all diesen Aktivitäten, die Teil des kapitalistischen Wirtschaftssystems sind, können wir andere Handlungen, die auf Verantwortungslosigkeit und mangelnder Höflichkeit beruhen, nicht hinter uns lassen. Hier kommt das Konzept des Mülls ins Spiel, haben Sie schon einmal davon gehört?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie diesen interessanten Artikel von Green Ecologist weiter, in dem es erklärt wird was ist müll, Sind genannt die Projekte die im Zusammenhang mit diesem Konzept durchgeführt werden und welche Die Lösungen zu beenden und damit die damit verbundene Kontamination.
Was ist Müll - Definition
Wie oft sind wir durch die Landschaft, in den Bergen, am Strand oder in irgendeiner natürlichen Umgebung gelaufen und haben wir gesehen? Müll bleibt. An all den Müll, der von Menschen erzeugt wird und der später ist Abfall in der Natur deponiert, die das Gleichgewicht und die Funktionsweise von Ökosystemen verändern, werden als Müll bezeichnet.
Der Begriff Müll kommt aus dem angelsächsischen Wort vermüllung. Dies ist so gefährlich, dass es als einer der Faktoren angesehen wird, die in den globalen Wandel eingreifen, und es gibt viele Gründe, warum wir dafür kämpfen müssen, dass er verschwindet.

Müll: Konsequenzen
Dies sind einige der Auswirkungen, die die Natur durch all den Abfall erleidet, den wir in ihr zurücklassen, d Folgen der Müllverschmutzung in der Natur:
- Alle Gewässer wie Meere, Seen und Flüsse sind bereits betroffen. Dies ist ein Problem für Meerestiere und Wasservögel, da sie diese Abfälle mit Nahrung verwechseln und die Aufnahme dieser Abfälle in vielen Fällen zum Tod führt. Für den Fall, dass sie nicht an dieser Kontamination sterben, gelangen die von ihnen aufgenommenen Reste ebenfalls zum nächsten Glied in der Nahrungskette. Vergessen wir nicht, dass der Mensch unter anderem Fisch und Vögel isst, sodass wir indirekt jene Rückstände konsumieren, die wir zuvor in der Natur zurückgelassen haben und die Teil dieser von uns konsumierten Tiere werden. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen der Verschmutzung von Meeren und Ozeanen sowie über die Verschmutzung von Seen und Flüssen: Ursachen, Folgen und deren Vermeidung.
- Nicht nur Müll ist eine Gefahr für Meerestiere und Vögel, sondern für alle Fauna und Flora, die Teil der verschiedenen Ökosysteme sind.
- Es hat einen starken visuellen Einfluss auf die Landschaft, was dazu führt, dass der wirtschaftliche Wert von Häusern in den am stärksten betroffenen Gebieten verloren geht oder dass viele Gebiete das touristische Interesse verlieren. Venezuela ist beispielsweise ein Land, das von der großen Menge an Müll, die sich in der natürlichen Umwelt ansammelt, sehr betroffen ist, da dieses Land keine Aufbereitungsanlagen hat, um Abfälle ordnungsgemäß zu beseitigen oder zu recyceln. Es gibt nur einige Deponien, die, wenn sie nicht mehr Müll aufnehmen können, am Ende illegal auf Grünflächen abgelagert werden.
- Es verursacht viele der erzeugten Waldbrände. Eine schlecht gelöschte Zigarette oder ein Glasbehälter, der der Sonne ausgesetzt ist, können ein Feuer entfachen.
- Müll, der auf Straßen und Landstraßen geworfen wird, kann Abflüsse verstopfen und in der Folge Überschwemmungen erzeugen.
Müllabfuhr - Projekte
Es gibt viele Projekte, die von verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden, die mit Freiwilligen arbeiten, um die Müllabfuhr in der Natur:
- Projekte für den Europäischen Freiwilligendienst[1]: Viele dieser Projekte zielen auf die Säuberung von Naturgebieten wie das Sammeln von Müll an Stränden und Bergen ab. Freiwillige, die an diesen Projekten teilnehmen, müssen der Europäischen Gemeinschaft angehören und unter 20 Jahre alt sein.
- Libera-Projekt[2]: ist ein Projekt, das 2022 in Spanien geboren wurde und von der NGO SEO / BirdLife zusammen mit Ecoembes ins Leben gerufen wurde.
Sie sind nicht die einzigen Projekte, die daran arbeiten, den Müll zu beendenEs gibt noch viele weitere, abhängig von der Gegend, in der wir leben, und sie werden von einigen Entitäten geschaffen oder von anderen. Von hier aus ermutige ich Sie, nach Vereinen oder Einrichtungen in der Nähe Ihres Wohnorts zu suchen, die diese Art von Projekt leiten.
So vermeiden Sie Müllverschmutzung - Lösungen für Müll
Für Müll vermeiden oder Verschmutzung durch Müll vermeiden Von der Prävention bis zur Bürgerbeteiligung können verschiedene Lösungsansätze angeboten werden:
- Verhütung: die gesamte Bevölkerung durch Umweltbildung mit Workshops, Informationsveranstaltungen, Sensibilisierungs- und Sensibilisierungskampagnen bis hin zu Schulen erreichen. Mit Bildung versuchen wir, die Realität zu zeigen, wie unser Abfall Ökosysteme schädigt, sowie einige Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten zu geben. Eine weitere Aufgabe, um die Ablagerung von Müll zu verhindern, besteht darin, an den sensibelsten Stellen mehr Infrastruktur zu schaffen, um ihn ablagern zu können.
- Beteiligung: Als Bürger können wir freiwillig Müll sammeln. Wir müssen jedoch nicht nur berücksichtigen, dass wir es sammeln, wenn wir Teil eines Freiwilligendienstes sind, wir müssen es auch tun, wenn wir irgendwo hingehen und Müll sehen. Wir können immer eine Tasche nehmen und abholen, auch wenn es nicht unsere ist, aber es ist eine sehr einfache Geste, die dazu beiträgt, unsere Naturräume sauberer zu halten.
Erfahren Sie viel mehr über das Thema Müll mit diesem anderen Green Ecologist Artikel über Müllverschmutzung: Ursachen und Folgen.

Fakten über Müll
Damit wir uns der Ernsthaftigkeit dieses Problems besser bewusst werden, ist es wichtig, dass wir einige Daten kennen, die in den in den letzten Jahren durchgeführten Studien gesammelt wurden Müll und seine Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme:
- 80%, fast der gesamte Meeresmüll, stammt aus terrestrischen Umgebungen.
- Mindestens 1.400 Meeres- und Süßwasserarten sind bereits betroffen.
- 17% der von Müll betroffenen Arten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten der Internationalen Naturschutzunion (IUCN).
- 90 % der Seevögel haben Plastik aufgenommen, und wenn die Dinge so weitergehen oder sogar noch steigen, könnte die Zahl bis 2050 99 % erreichen.
Diese Daten wurden von der Website von SEO Birdlife, der Spanischen Ornithologischen Gesellschaft, extrahiert[3], eine Umwelt-NGO, die sich zwar stärker auf Vögel konzentriert, aber die Beteiligung und Beteiligung der Gesellschaft anstrebt, um die Biodiversität zu erhalten.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Müll: Definition, Projekte und wie man ihn vermeidet, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.
Verweise- Projekte für den Europäischen Freiwilligendienst: https://europa.eu/youth/solidarity_en
- Libera-Projekt (Ecoembes und SEO / BirdLife): https://proyectolibera.org/prevencion-littering-abandono-residuos/
- SEO Birdlife, Spanische Gesellschaft für Ornithologie, Umwelt-NGO. Lass uns die Natur töten: https://www.seo.org/acabemos-con-la-basuraleza/