
Was passiert, wenn Sie keine Einrichtungen im Energieausweis haben? Wie wird sich der Zertifizierende Techniker verhalten?
Wir fügen einige Zweifel hinzu, die von der IDAE bezüglich des Energieausweises für Gebäude ohne Einrichtungen ausgeräumt wurden.
Basierend auf der neuen geltenden Gesetzgebung zum Königlichen Dekret 235/2013. „Grundlegendes Verfahren zur Zertifizierung der Energieeffizienz von Gebäuden“ Mit Inkrafttreten auf Bundesebene seit 14.05.2013. Wir haben verschiedene Zweifel, von denen wir glauben, dass sie ausgeräumt werden sollten, um unseren Kunden ein angemessenes und qualitativ hochwertiges Energiezertifikat zur Verfügung zu stellen.
Wie wird der zertifizierende Techniker vor einer Immobilie handeln, die keine Einrichtungen im Energieausweis hat?
FRAGE 1: Wir habenein Geschäftslokal in "Gross" ohne Oberflächen, ohne Einrichtungen, in einem 20 Jahre alten Wohnhaus. Können wir den Energieausweis dieser Räumlichkeiten erhalten?
-Wir verstehen zwei Optionen:
A) -Wir können die Räumlichkeiten nicht zertifizieren, da wir ihren Zweck nicht kennen … es könnte eine Bar, eine Cafeteria, ein Geschäft … usw. sein.
B) - Wir gehen von den Installationen in den Räumlichkeiten aus und die Annahme wird im Energieausweisbericht berücksichtigt.
Wie verhält man sich in dieser Situation?
FRAGE 2: Wir haben ein Zuhause, dasEs hat KEIN ACS (Heißwasser) oder sogar eine Installation, in einem seit 10 Jahren bewohnten Wohnhaus.
-Wir verstehen zwei Optionen:
A) -Wir können das Haus nicht zertifizieren, da wir das ACS nicht kennen und / oder es nicht über die Mindestausstattung verfügt, um das Anwesen zu bewohnen … Und das CE3X-Programm zieht diese Annahme nicht in Betracht.
B) -Wir gehen von der Installation von ACS und / oder Mindestinstallationen aus und die angenommene Annahme wird im Energieausweisbericht berücksichtigt.
Wie verhält man sich in dieser Situation?
…
ANTWORTEN:
In Bezug auf die aufgeworfene Frage informieren wir Sie über Folgendes:
Wie im Königlichen Dekret 235/2013 vom 5. April angegeben, das das grundlegende Verfahren für die Zertifizierung der Energieeffizienz von Gebäuden genehmigt, wird in Artikel 2 "Anwendungsbereich" Folgendes angegeben:
“1. Dieses grundlegende Verfahren gilt für:
(… )
b) Gebäude oder Teile bestehender Gebäude, die an einen neuen verkauft oder vermietet werden
Mieter, sofern er kein gültiges Zertifikat besitzt.
(… )”
Deshalb muss die Gewerbeimmobilie bei Verkauf oder Vermietung an einen neuen Mieter den Energieausweis vorweisen. Bei der Zertifizierung muss der zertifizierende Techniker die Energieeffizienz der zu zertifizierenden Räumlichkeiten berücksichtigen. Wie in RD 235/2013 angegeben, ist es definiert:
“i) Energieeffizienz eines Gebäudes: berechneter oder gemessener Energieverbrauch, der als notwendig erachtet wird, um den Energiebedarf des Gebäudes unter normalen Betriebs- und Nutzungsbedingungen zu decken , Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung.”
Bei der Verwendung eines vereinfachten Verfahrens zur Zertifizierung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden wird es hingegen mit „ein ACS-System ist erforderlich, um ein Wohngebäude zu qualifizieren“. Sie können dies über die Benutzerhandbücher der anerkannten Dokumente für die Energieeffizienzzertifizierung einsehen, die auf der Minetur-Website verfügbar sind:
Zugriff… . HIER.
Um eine korrekte Zertifizierung der Energieeffizienz von Gebäuden durchführen zu können, ist es daher erforderlich, mindestens ein Warmwassersystem einzuführen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das allgemeine oder Calener-Referenzverfahren zu verwenden, bei dem andere Überlegungen bei der Erstellung dieser Zertifikate berücksichtigt werden können.
Wir hoffen, dass es zertifizierten Technikern hilft.